Home » Apple Watch » Neue Richtlinien: Werbung auf der Apple Watch nun erlaubt

Neue Richtlinien: Werbung auf der Apple Watch nun erlaubt

Entwickler können Anwendungen für die Apple Watch bisher ausschließlich als Teil ihrer iPhone-App programmieren. Da Werbung in Erweiterungen aber von Apple untersagt ist, war man bisher spekulativ davon ausgegangen, dass dies auch für WatchKit-Apps gilt. Nun hat das Unternehmen seine Richtlinien überarbeitet.

In Punkt 3.3.38 des Vertrags heißt es:

Extensions (außer Watchkit Extensions) dürfen keine Werbung, Produktpromotion, Direktmarketing oder In-App-Käufe in ihrer Extension-Darstellung beinhalten.

Damit schließt Apple die Watch-Apps explizit von den Regelungen aus und macht den Weg frei für Werbetreibende. Diese tüfteln bereits fleißig an Lösungen. TapSense will zum Beispiel Vollbild-Reklame auf die Uhr bringen und hat ein entsprechendes Anschauungsexemplar erstellt, siehe Bild. Andere Anbieter gehen da etwas geschickter vor. Eine US-Supermarktkette plant mit der Apple Watch den Einkaufszettel zu ersetzen. Kunden können ihre Liste synchronisieren und werden dann per iBeacons zu den entsprechenden Produkten geleitet. Nebenbei aber werden hin und wieder aktuelle Angebote aus dem Supermarkt auf das Handgelenk gepusht, berichtet Adweek.

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Philipp Tusch
twitter Google app.net mail

15 Kommentare zu dem Artikel "Neue Richtlinien: Werbung auf der Apple Watch nun erlaubt"

  1. Dodoooh 12. März 2015 um 08:03 Uhr ·
    Solche Apps mit werbung werden dann hald einfach nicht installiert lieber ein paar Euro ausgeben und dafür ohne Werbung vor allem wenn sie so pennetrant ist wie diese oben im Bild…
    iLike 57
  2. Mike 12. März 2015 um 08:05 Uhr ·
    Spitze! Hat man die Konsumwerbung gleich am Handgelenk! Ein weiterer Grund für mich, die Uhr nicht zu kaufen.
    iLike 38
    • Dodoooh 12. März 2015 um 08:08 Uhr ·
      Dies liegt ja immernoch an den Entwickeln und auch verständlich wieso solltest du alles Kostenlos bekommen? Dann müssen sie Werbung machen kauf dir einfach die gleichgute Kostenpflichtige App oder per InApp die Werbung wegkaufen. Nicht alle Entwickler Programmieren zum Spass.
      iLike 10
      • Silversurfer 12. März 2015 um 09:00 Uhr ·
        Dann sollen sie halt Geld nehmen.
        iLike 4
      • Florian 12. März 2015 um 09:02 Uhr ·
        kostenlos? das war ja wohl nichts….. wenn ich 1149€ für ne uhr bezahle, kann ich ja wohl erwarten, dass vorher gefragt werde, bevor sie die zu spamen …. oder sehe ich das falsch?
        iLike 18
      • Dodoooh 12. März 2015 um 09:11 Uhr ·
        Ich rede hier von den apps die entwickler bekommen sicher nicht so eine Summe ;)
        iLike 8
      • TM 12. März 2015 um 09:32 Uhr ·
        @Florian: du hast es echt nicht verstanden. Wenn du ein iPhone kaufst erwartest du doch auch nicht, dass alle Apps im AppStore kostenlos sind. Die Entwickler verdienen damit ihr Geld. Von dem Geld das du für die Apple Watch gezahlt hast sehen die keinen Cent, warum auch?! Überleg doch nächstes Mal, bevor du kommentierst
        iLike 11
      • Florian 13. März 2015 um 06:38 Uhr ·
        natürlich erwarte ich das…. ich hab noch keinen cent für ne app bezahlt…. das wär ja schön dumm
        iLike 0
  3. Kermit 12. März 2015 um 08:17 Uhr ·
    Nein, das versteht ihr falsch! Werbefinanzierte Apps und werbefreie Alternativen waren ja bisher erlaubt. Diese Art Werbeapps ist die Kategorie die bisher auf iOS verboten war und ist. Speziell für die Watch ist dieses Verbot und nur auf diesem Gerät aufgehoben worden.
    iLike 4
  4. Miki 12. März 2015 um 08:40 Uhr ·
    Also ich war richtig heiß auf die Uhr, habe mir zur Überbrückung die in vivo Smart von Garmin geholt. Wie gesagt sollte nur zur Überbrückung dienen aber was da ich jetzt ans Tageslicht kommt mit Werbung 18 Stunden Akku täglich laden und so weiter lässt mich doch tatsächlich zweifeln ob ich mir die Uhr kaufe, ich denke eher nicht.
    iLike 6
    • GF 12. März 2015 um 16:12 Uhr ·
      Was nehmt ihr alle die Werbung als Gegenargument zur Apple Watch? Das sind Apps die Werbung beinhalten, die Apps kann man optional herunterladen. Das ist auf dem iPhone/iPad nicht anders.
      iLike 0
  5. BeardMan 12. März 2015 um 08:57 Uhr ·
    Na ja, entsprechende Apps mit Werbung muss man ja nicht unbedingt installieren. Dass aber Apple Werbung auf der Apple Watch überhaupt zulässt, finde ich schon sehr bedenklich. Bei diesen Premium-Preisen der Apple Watch (mein Favorit würde 1149 Euro kosten) dann auch noch Werbung akzeptieren zu müssen, geht gar nicht. Ich bezahle gerne für eine App, diese sollte dann aber auch ohne Werbeeinblendung, die den Akku zusätzlich belastet, nutzbar sein.
    iLike 13
    • Printus2000 12. März 2015 um 11:28 Uhr ·
      Sehe es genau so wie Du! – iWatch adieu!
      iLike 7
  6. Falk 15. März 2015 um 09:25 Uhr ·
    Die Uhr ist und bleibt einfach ein Computer…und von daher wird sie spätestens alle 2 Jahre ein neues Design bekommen…und zwischendurch Software Updates. Bei iPhone und iPad wird auch alle 2 Jahre das Design geändert… Und für mich macht so eine Uhr erst dann Sinn wenn sie zB das Handy komplett ersetzen könnte Ich persönlich glaube nicht das es ein Renner wird…für mich ist die Watch das was Google Glas ist..ne nette Idee, die aber die Masse nicht wirklich braucht oder haben will
    iLike 0
  7. Ad4everaway 15. März 2015 um 20:33 Uhr ·
    Und dann wundert man sich wieso jeder Adblockers benutzt.Bald haben wir Popups auf der Frontscheibe beim Auto!!!! Bumm. Dann heißt es ich war beim wegklicken des Popups…
    iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.