Home » iPad » Bildung: Tim Cook bezeichnet Googles Chromebooks als Test-Geräte

Bildung: Tim Cook bezeichnet Googles Chromebooks als Test-Geräte

Im Rahmen eines Hour of Code Events im Apple Store in New York City erklärte Apple Chef Tim Cook worauf es Apple auch im Bereich der Bildung in Zukunft ankommt. Zudem kommentierte der Apple Chef auch den recht großen Erfolg der Chromebooks, die das iPad auf dem Bildungs-Markt verdrängt haben.

tim_cook_scholarship

In einem Interview mit BuzzFeed wurde Tim Cook über den Erfolg der Chromebooks befragt. Schließlich haben die Google-Geräte das iPad in den amerikanischen Klassenzimmern weitgehend ersetzt. Tim Cook antwortete, dass Apple eine andere Strategie verfolge als Google. Ein Großteil der Schulen, die immer mehr auf digitale Medien setzen, kaufen zunächst die günstigeren Chromebooks, um Testdurchläufe zu starten. Daher sieht Cook die Chromebooks eher als Testgeräte an. Mit dem Apple iPad sollen: „Schüler allerdings lernen und Lehrer lehren können“ und nicht irgendwelche Tests durchführen so Cook weiter.

I’m not a fan of teaching to the test. I think creativity is so important. Training the mind how to think is so important. Teaching to the test, to me, is too much about memorization. In a word where you’ve got all the information you’ve got right here. Your ability to memorize what year a war was won and all this kind of stuff isn’t very relevant.

Eine recht klare Ansage. (via Mashable).

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Michael Kammler
twitter Google app.net mail

18 Kommentare zu dem Artikel "Bildung: Tim Cook bezeichnet Googles Chromebooks als Test-Geräte"

  1. Halb&Halb 10. Dezember 2015 um 10:52 Uhr ·
    Schließlich haben die Google-Geräte das iPad in den amerikanischen Klassenzimmern weitgehend ersetzt. – Klingt mir aber nicht nach Testdurchläufen mit ‚Testgeräten‘. Da hat wohl Apple sichtlich verloren!
    iLike 27
    • Jo 10. Dezember 2015 um 11:05 Uhr ·
      Ich kann nur jeden empfehlen mal ernsthaft mit Chromebooks und deren OS zu beschäftigen. Ihr gebt das Gerät nach kurzer zeit FREIWILLIG zurück.
      iLike 42
      • C 10. Dezember 2015 um 11:20 Uhr ·
        Jetzt mal ehrlich: taugen die wenig? Schwachbrüstig und mieses OS? Schlechter Bildschirm?
        iLike 1
      • Darsana 10. Dezember 2015 um 14:04 Uhr ·
        Besitze einen für meine Weiterbildungen und gebe ihn nicht freiwillig zurück ;) Chrome Books sind nunmal für 80% der Sachen da was der normale Mensch am PC sonst schon macht: Surfen, Streamen, Präsentationen, Dokumente erstellen, Musik streamen, Facebook, Fotos bearbeiten und anschauen. Daher ideal für den Normalverbraucher. Lediglich Menschen mit höcheren Ansprüchen können nichts mit Chromebooks und Chrome OS anfangen. Es gibt Leute die kaufen sich die teuerste Variante des Mac Book Pro’s und schauen sich damit nur ihr Facebook Profil an.
        iLike 15
      • C 10. Dezember 2015 um 15:02 Uhr ·
        Alles klar!
        iLike 2
    • Freak 10. Dezember 2015 um 13:36 Uhr ·
      Also auf meiner High School in Amerika haben sie ca 500 iPad 4 und haben jetzt noch neue iPads bestellt…
      iLike 6
    • Patrick 10. Dezember 2015 um 15:28 Uhr ·
      Bei uns im Beruflichem Gymnaisum setzten viele Lehrer auf das iPad
      iLike 3
  2. Rappel 10. Dezember 2015 um 11:01 Uhr ·
    Jau, mein Arbeitgeber testet auch schon sein vielen vielen Jahren das Microsoft-System. Die Testphase wird noch länger andauern befürchte ich.
    iLike 34
    • Megarush 10. Dezember 2015 um 21:21 Uhr ·
      Wir haben nach 20 Jahren Microsoft Testphase abgebrochen da zu viele abstürze bluescreen und Viren, und testen jetzt  seit knappen 6 Jahren. Ich befürchte die Testphase dauert noch
      iLike 1
  3. Robemini 10. Dezember 2015 um 11:17 Uhr ·
    Da habt ihr TC gründlich missverstanden. Gemeint ist kein Testgerät, sondern die Benutzung um Tests (d.i. Prüfungen) zu bestehen durch auswendig lernen, Statt etwas verstehen zu wollen.
    iLike 19
    • Mirko 10. Dezember 2015 um 11:41 Uhr ·
      Oh man, lesen sollte man können. Hast absolut recht, bin selbst reingefallen ;D
      iLike 9
    • Peter Birnenkuchen 10. Dezember 2015 um 17:42 Uhr ·
      Ja, gemeint hat er so. Ob es aber so ist, bezweifle ich. Warum sollte das iPad mehr Kreativität fördern als ein Chromebook. Das hängt ja wohl vom Lehrkörper ab. Und mit dem Chromebook kann man beides, kreativ sein und Tests bzw. Schularbeiten durchführen. Da wird ihn der CEO von Google wieder mal richtig briefen müssen ;-)
      iLike 2
  4. Mirko 10. Dezember 2015 um 11:17 Uhr ·
    Tim wird immer mehr zur «Labertasche» wie alle bei Apple o_O Anstatt auch mal Niederlagen und Fehler einzugestehen, müssen immer öfters Ausreden herhalten. «Nicht dafür gemacht», «der Nutzer hält es falsch», «nicht unser Business», «laber, laber, laber…» Ich nutze weitgehend Apple-Produkte, wünsche mir aber mittlerweile wirklich, dass die mal ordentlich auf die Nase fallen und wieder etwas «geerdet» werden ;)
    iLike 24
  5. Apfelschorsch 10. Dezember 2015 um 13:01 Uhr ·
    Ich hätte eine Idee an tim. Bildet euch auch mal weiter!!! Denn das was ihr gerade abliefert ist unterirdisch
    iLike 1
  6. TestMachine 10. Dezember 2015 um 13:26 Uhr ·
    Ich glaube, hier ist bei der Übersetzung etwas durcheinander gekommen. Mit Tests meint Cook Multiple-Choice Tests (also Klausuren bzw. Klassenarbeiten) und nicht Testdurchläufe (à la: „Wir testen mal den Einsatz von Technik im Unterricht“)
    iLike 8
  7. Wessalius 10. Dezember 2015 um 18:27 Uhr ·
    Was sind denn Chromebooks?
    iLike 1
    • o.wunder 10. Dezember 2015 um 21:24 Uhr ·
      Chromebooks sind nach amerikanischer Art verchromte billige Rechner die dunkeln und blinzeln ab er hinter dieser Fassde nichts drauf haben, außer etwas mehr als ein iPad. Na so in der Art…
      iLike 0
  8. Sascha 14. Dezember 2015 um 08:42 Uhr ·
    Anstatt hier blöd zu meckern teilt es Apple doch einfach mit: apple.com/feedback -.-
    iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.