Home » Featured » Nur Geklapper: Wieso uns Apples KI-Boykott der EU nicht stören muss

Nur Geklapper: Wieso uns Apples KI-Boykott der EU nicht stören muss

EU-Flagge - Symbolbild

Es klingt bitter und enttäuschend für EU-Bürger: Apple will seine neuen KI-Features, die wichtigste und spannendste Neuerung der WWDC, nicht nach Europa bringen. Das hat der iPhone-Konzern gesagt, aber was ist davon zu halten?

Bei näherer Betrachtung verliert die Aussage viel ihres Gewichts, für EU-Kunden hier dürfte sie tatsächlich bedeutungslos sein. Bei dieser plakativen Ankündigung geht es um Politik.

Apple bringt seine neuen KI-Tools Apple Intelligence nicht in die EU, das hat das Unternehmen aus Cupertino gestern gegen Abend deutscher Zeit so medienwirksam kommuniziert. Für Kunden hier wäre das eine Enttäuschung, denn ohne Apple Intelligence sind iOS 18 und Co. recht uninteressant. Und wenn Apple noch weitere Neuerungen wie das iphone-Mirroring am Mac ebenfalls nicht hier anbietet, wie angedroht, bringen die Updates für Kunden hier de facto fast nichts.

Kein Grund zur Sorge

Tatsächlich aber steckt wohl wenig hinter den markigen Worten, die sind in erster Linie eine politische Botschaft. Denn faktisch ändert sich durch die Ankündigung zunächst nichts. Bekanntlich war ohnehin nie geplant, Apple Intelligence vor 2025 in weiteren Ländern einzuführen.

Der Start erfolgt zunächst nur in den USA, weil Apple schlicht noch nicht so weit ist, andere Sprachen zu berücksichtigen, wie das häufig ist, wenn der Konzern neue Features einführt. Die bleiben nicht selten jahrelang auf englisch-sprechende Länder oder gleich einzig die USA beschränkt. Wann Apple Intelligence reif für weitere Märkte ist, kann man gar nicht absehen, gut möglich, dass Apple erst Mitte oder auch Ende 2025 so weit wäre.

Lautes Geklapper

Ein Blick auf die Begründung macht recht klar, worum es tatsächlich gehen dürfte: Apple spricht von Problemen in Zusammenhang mit dem Digital Markets Act. Der macht Apple zwar tatsächlich Probleme, aber sicher nicht bei KI. ChatGPT, Googles Gemini und weitere Anbieter aus den USA sind im EU-Markt schon lange aktiv und haben keine Probleme mit dem Gesetz.

Die Drohung, die neuen Flaggschiff-Features den Europäern zu verweigern, ist eine wenig subtile Botschaft an Brüssel: Lasst uns in Sachen App Store-Öffnung in Ruhe, dann bekommen eure Bürger die KI-Tools.

Langfristig aufgehen dürfte das nicht: Apple kann es sich schlicht nicht leisten, so essenzielle Kernfeatures einem so essenziellen Markt auf Dauer vorzuenthalten, zumal es auch in China schwer werden wird, Apple Intelligence einzuführen. Früher oder später wird die Apple-KI auch zu uns kommen, vermutlich genau dann, wenn Apple technisch so weit ist.

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Roman van Genabith
twitter Google app.net mail

35 Kommentare zu dem Artikel "Nur Geklapper: Wieso uns Apples KI-Boykott der EU nicht stören muss"

  1. appleuser11 22. Juni 2024 um 14:42 Uhr · Antworten
    Das war’s für mich jetzt mit Apfelpage. Diese einseitige Berichterstattung pro EU und gegen Apple ist mir zu viel. Ich Wechsel jetzt. Fand Apfelpage echt mal gut, bevor die EU Apple zu android degenerieren werden wollte und das auch noch von euch befeuert wird. Bye bye. Und hallo appleinsider. Peace out ✌️
    iLike 0
    • Tiberium 22. Juni 2024 um 15:08 Uhr · Antworten
      Dann suche Dir mit Deiner Apple Brille einen Hofberichterstatter aus Cupertino. Die EU versucht uns vor Apple, Google und Meta bestmöglich zu schützen, und wir sollten dankbar sein wenn Brüssel vor Apple & Co. nicht einknickt. Apple will das eigene Unvermögen bzgl. KI nun jemand anderes in die Schuhe schieben.
      iLike 0
      • Hinsi 22. Juni 2024 um 16:07 Uhr ·
        Wo sind nur die Zeiten hin, in der Leute Politikern misstraut haben und der Regierung gegenüber stets kritisch eingestellt waren? Denkst du, die EU will etwas Besseres für dich als Apple? Apple ist auf das Geld der Nutzer angewiesen, die EU kriegt dein Geld auf jeden Fall und du musst alles machen, was sie sagt. Verstehe also nicht, wie man immer blind der Politik folgen kann. Das bin ich aus meiner Kindheit anders gewohnt
        iLike 0
      • Theo 22. Juni 2024 um 19:09 Uhr ·
        👍
        iLike 0
      • Wolfgang D. 22. Juni 2024 um 19:14 Uhr ·
        @Tiberium „wie man immer blind der Politik folgen kann“ Bei dir klingt „Die Politik“ wie ein Diktator. Hast du eventuell beim Verharren in der eigenen Interessenblase die vielen demokratischen Diskussionen verschlafen, wo auch die „Influencer“ von Unternehmen ihre Sicht der Dinge beitrugen?
        iLike 0
      • Wolfgang D. 22. Juni 2024 um 19:16 Uhr ·
        Sollte natürlich heissen @Hinsi „wie man immer blind der Politik folgen kann“ Bei dir klingt „Die Politik“ wie ein Diktator. Hast du eventuell beim Verharren in der eigenen Interessenblase die vielen demokratischen Diskussionen verschlafen, wo auch die „Influencer“ von Unternehmen ihre Sicht der Dinge beitrugen?
        iLike 0
      • IT Tom 23. Juni 2024 um 10:46 Uhr ·
        Du glaubst alles was man dir erzählt 😂😂😂. Seit wann tut die EU etwas für die Bürger? Wenn du das drangsalieren mit Vorschriften und verboten gegen Länderrecht gut findest tust du mir leid.
        iLike 0
      • Jens 23. Juni 2024 um 14:38 Uhr ·
        Puuuu bist du ein braver EU FanBoy, das selbst denken hast zumindest erfolgreich eingestellt.
        iLike 0
      • Luemmel 24. Juni 2024 um 14:47 Uhr ·
        Hohohoo, da steckt aber einer noch immer im EU-Geburtskanal fest!
        iLike 0
    • Basti 22. Juni 2024 um 15:15 Uhr · Antworten
      Es ist die Aufgabe guten Journalismus die Dinge zu hinterfragen. Das gilt auch für eine Apple Nachrichten Seite. Auch hier sollte nicht einfach Apples Position blind übernommen werden. Dafür gibt es Apples eigene Pressestelle. Der Artikel hat doch klar einige Punkte aufgelistet warum man skeptisch sein sollte. Unter anderem, das es auch in China hohe Hürden gibt, es nicht bereit ist in anderen Sprachen an den Start zu gehen, und die Verkäufe. Oder sind die Argumente falsch? Kann es natürlich trotzdem sein, dass es nicht zu uns kommt? Klar. Möglich ist es. Wurde aber auch nicht bestritten. Wir wollen auch mal nicht vergessen, dass Apple PWAs entfernen wollte und den DMA als Grund angeben hat, nur um dann einzugestehen, dass es wie bei allen anderen auch, keinen Grund gibt PWAs zu entfernen nach dem DMA. Es gibt also gute Gründe skeptisch zu sein.
      iLike 0
    • z 22. Juni 2024 um 15:50 Uhr · Antworten
      Wohin wechselst du denn jetzt, nach Russland? Alles, was er sagt, ist absolut richtig. Und schön, dass du wechselst.
      iLike 0
    • Ich wundere mich... 22. Juni 2024 um 16:01 Uhr · Antworten
      … wie man zu solch einer Position kommt. Entweder Du hast schon längere Zeit immer wieder Deine Meinung nicht bei Apfelpage gelesen oder es ist nur „Geklapper“. Schade, dass Mitmenschen so wenig im Denken flexibel sind und andere Meinungen einfach nicht gelten lassen wollen.
      iLike 0
    • Hinsi 22. Juni 2024 um 16:09 Uhr · Antworten
      Wundert dich das? Alle Medien sind doch mittlerweile links-grün und/oder antikapitalistisch eingestellt. Eine Apple News-Seite macht da natürlich keine Ausnahme
      iLike 0
      • Theo 22. Juni 2024 um 19:13 Uhr ·
        Die EU wird immer attraktiver für mich. Und wenn kritischer und unbequemerer Journalismus links grün ist, dann freue ich mich, dass du uns darüber aufgeklärt hast 👌
        iLike 0
    • Iksbod 22. Juni 2024 um 17:48 Uhr · Antworten
      Endlich.
      iLike 0
  2. Basti 22. Juni 2024 um 14:49 Uhr · Antworten
    Habe mich auch gewundert, was die Ankündigung soll, wenn Apple Intelligence sowieso nur in Englisch (US) verfügbar ist. Leider dauert es ja immer etwas, bis Features in andere Länder kommen als die USA. Ist also wohl in der Tat nur ein billiger Versuch von Apple Druck zu machen. Es wird kommen, wenn Apple so weit ist, wie hier geschrieben. Ohne Verzögerung. Auf die ganzen Verkäufe, die KI bringen wird, von neuen iPhones wird man nicht verzichten können.
    iLike 0
  3. Mackel 22. Juni 2024 um 16:04 Uhr · Antworten
    nach knapp 40 Jahren Apple – bin ich froh, dass ich in absehbarer Zeit in Rente gehe und mir dieses weinen von Apple nicht mehr anhören muss. Apple wird mir zunehmend unsympathisch :(
    iLike 0
  4. Hinsi 22. Juni 2024 um 16:11 Uhr · Antworten
    Vertraue Apple 100% mehr als jeder Politik. Wer das nicht macht, soll weiter in seiner Illusion leben, dass die Politik das Beste für dich will
    iLike 0
    • Theo 22. Juni 2024 um 19:19 Uhr · Antworten
      Wenn du dein iPhone der Problemregelung unseres Gemeinwesens vorziehst, dann spricht das Bände…
      iLike 0
    • khw 24. Juni 2024 um 08:58 Uhr · Antworten
      ‚Die Politik‘, alleine schon diese Pauschalierung disqualifiziert Dich. Abgesehen davon, dass Du wenn überhaupt von ‚den Parteien‘ sprechen müsstest, denn ‚die Politik‘ umfasst auch Deinen Beitrag, der ist nämlich zutiefst politisch, wenn auch aus der ganz rechten Ecke. Aber ‚die Parteien‘ ist natürlich auch problematisch,denn das umfasst natürlich auch die eU-feindlichen Parteien, wie die AFD. Aber egal, Dir geht es ja gar nicht um eine konkrete sachliche Auseinandersetzung, sondern nur darum zu stänkern und Unfrieden zu stiften. Warum? Aus Frust? Aus Liebe zu Putin? Keine Ahnung, aber so oder so, eher dümmlich
      iLike 0
  5. Zum Artikel selbst... 22. Juni 2024 um 16:18 Uhr · Antworten
    … es sind auch nur Vermutungen, denn die wahren Gründe verrät Apple nicht. Warum auch? Wir nehmen es zur Kenntnis, wussten aber, dass 2024 und wahrscheinlich auch 2025 nichts daraus wird. Auch wenn es auf der Welt 6.000 Sprachen gibt und Apple selbst nur einen Bruchteil davon aufnehmen wird: Es ist eine Heidenarbeit. Sie haben Deals mit AI abgeschlossen, wohl auch mit Google. Selber haben sie eine eigene KI geschaffen, die mehrstufig ist: eine Kleine auf den Geräten und ihre große auf den neuen Servern. Und natürlich muss jede dieser für die gängigen Sprachen trainiert werden. Macht es Sinn alle auf einmal in den Fokus zu nehmen? Natürlich nicht. Jeder weiß, dass viele Köche (Baustellen) den Brei verderben. Also machen sie eine Sprache fit und wenden die Erfahrungen auf andere Sprachen an. Denn eines ist auch klar: Es wird nicht nur Positives dabei herauskommen -> siehe die Ärgernisse, die Microsoft derzeit hat. Was das nun alles mit der EU zu tun hat? Ist doch eigentlich egal. Die werden sich einigen, falls überhaupt nicht überwindbare Brücken vorhanden sind. Daraus nun voreilig persönliche Schlussfolgerungen zu ziehen bringt doch überhaupt nichts. Höchstens um seine eigenen inneren Schweinehunde zu füttern, wie Böse EU oder Böse Apple oder was auch immer. Solche Umbrüche – und das ist hier ein gewaltiger Umbruch – sind ebenso gewaltige Prozesse. Und wie beim jedem Prozess muss man Prioritäten setzen. Apple hat das gemacht. Vergessen darf man eben nicht: Es ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Und aus Sicht der Amis sind wir nicht der King der Welt. Andererseits – richtig geschlussfolgert – will man wie jedes Unternehmen Profit erwirtschaften. Und ein Markt mit 450 Millionen Menschen, die vorwiegend kaufkräftig sind, kann einfach nicht ignoriert werden. Siehe die Besonderheiten, die wir nur bekommen, weil es eben den DMA gibt. Fazit: Das Thema ist aktuell und wird es auch noch eine Zeit lang bleiben. Jede Nachricht, die uns als Konsumenten dazu erreicht, ist eben auch nur eine Nachricht, die meistens subjektive Ansichten widerspiegelt. Denn die absolute Wahrheit wird es nie geben. In dem Sinne: Entspannt Euch! … und nichts anderes hat der Artikel hier zum Ausdruck gebracht.
    iLike 0
    • Roman van Genabith 22. Juni 2024 um 16:22 Uhr · Antworten
      Sehr schön ausgeführt. 👍
      iLike 0
  6. jm0301 22. Juni 2024 um 17:15 Uhr · Antworten
    China keine KI, Europa keine KI – mal sehen wie das der Apple Aktie bekommt 😎
    iLike 0
    • Gast1 25. Juni 2024 um 15:44 Uhr · Antworten
      Der Aktie von Apple geht es gut !
      iLike 0
  7. Wolfgang D. 22. Juni 2024 um 19:34 Uhr · Antworten
    Ich frage mich bei diesem ganzen Getue um die Generatoren eher, weshalb *irgendjemand* von der Kundschaft an eine Erfüllung von Versprechungen glaubt, die schon von früheren Hypes nicht erfüllt wurden. Dazu schalte ich seit Anbeginn wo es geht diesen Assistentenmist aus. Sieht man ja schon seit Jahren, mit Autokorrektur werden auf’m Phone ersterllte Texte nur noch schlimmer (als Bsp.) – mit den Generatoren würde das Grauen nur verschlimmert – „Rezessionen“ statt Rezensionen überall, weil, bei Amazon schreiben das ja alle… Ich möcht auch auf Fotos zuerst die Realität festgehalten sehen, verschlimmern, ähm ‚optimieren‘ kann man immer noch.
    iLike 0
  8. Gast1 22. Juni 2024 um 23:20 Uhr · Antworten
    Ich würde mich nicht wundern wenn sich Apple komplett aus der EU zurückzieht , bis es was neues gibt. Dauert nicht mehr lange. Deutschland strauchelt 2025 und der Rest geht von allein. Eventuell schaffen es unsere (H) ampel-männer noch eine kleinen Krieg mit Putin anzuzetteln dann braucht hier eh keiner mehr ein iPhone.
    iLike 0
    • khw 24. Juni 2024 um 09:01 Uhr · Antworten
      Ja klar, Putin ist es natürlich nicht, der einen Krieg anzettelt, dass sind die, die versuchen sich gegen die Kriegslüste von Putin so gut es geht zu wehren, ja, völlig klar.
      iLike 0
  9. kte95 23. Juni 2024 um 10:32 Uhr · Antworten
    Wo keiner drauf schaut ist das Google und Samsung genauso agieren wie Apple. Samsung Galaxy Watches und einige Google Geräte und Features funktionieren nicht mit dem iPhone. Ich finde es schade dass es immer nur gegen eine Firma geht als wenn man mal alle Firmen abscannt was sie falsch machen
    iLike 0
  10. Quad112233 23. Juni 2024 um 19:05 Uhr · Antworten
    #Volt💜💜💜
    iLike 0
  11. uwestanger 23. Juni 2024 um 19:48 Uhr · Antworten
    Apple soll sich nicht ständig von der EU unter Druck setzen lassen , die EU ist nicht Amerika , Apple sollte gegen die EU vorgehen
    iLike 0
  12. Thorsten 23. Juni 2024 um 20:39 Uhr · Antworten
    Da Gerüchten nach dem Apple mit Meta Gespräche führt , kann ich getrost auf AI verzichten.
    iLike 0
  13. samseaborn 24. Juni 2024 um 14:09 Uhr · Antworten
    Oh Gott. Lässt Putin seine AfD-Trolle jetzt auch auf Foren wie dieses los? Leute ….
    iLike 0
    • Gast1 25. Juni 2024 um 16:04 Uhr · Antworten
      Pass mal auf wenn dir die Trolle und Putin bald ordentlich in den Hintern treten. Mich stört das nicht bin 5000km weg von D.
      iLike 0
  14. Mac Taylor 24. Juni 2024 um 20:01 Uhr · Antworten
    Ich lass das mal hier… https://www.youtube.com/watch?v=l1muuLA_Egc
    iLike 0
  15. Gast1 27. Juni 2024 um 17:01 Uhr · Antworten
    Schön das Menschen mit anderer Meinung hier als Trolle bezeichnet werden. Mich wundert hier überhaupt nichts mehr. Foren werden nur noch in eine Richtung gemanagt , Regierungstreu. Egal ob die nur Mist bauen oder nicht. Da wird verteidigt bis zum bitteren Ende.
    iLike 0