Home » Mac » Laut Benchmark ist das MacBook Air 2025 über 50% schneller als sein direkter Vorgänger

Laut Benchmark ist das MacBook Air 2025 über 50% schneller als sein direkter Vorgänger

Apple stellte diese Woche insgesamt zwei neue iPad-Modelle und zwei neue Mac-Modelle vor. Neben dem etwas überraschenden Upgrade für den Mac Studio darf sich das MacBook Air 2025 über eine neue Farbe und den M4 freuen. Was langweilig klingt, hat laut ersten Benchmarks wohl eine deutlich größere Auswirkung als gedacht. 

CPU-Benchmark: über 50% mehr Leistung mit dem M4

Die Aktualisierung des MacBook Air war ein offenes Geheimnis und auf den ersten Blick wirkt das etwas lahm – eine neue Farbe, eine optimierte FaceTime-Kamera und mit dem M4 ein neuer Chip. Doch dieser sorgt für einen signifikanten Performance-Boost, zumindest deutet darauf ein erster Benchmark hin. Dieser wurde mittels Geekbench 6 absolviert und den Ergebnissen zufolge konnte Apple die Rechenleistung im Multicore um knapp 53% steigern –  von 9728 Punkten mit dem M3 zu 14.924 Punkten mit dem M4:

MacBook Air

Single

Multi

M4 mit 10-Core-CPU

2680

14924

M3 mit 8-Core-CPU

2596

9728

 

Der Sprung in der Performance ist einfach zu erklären, der M4 verfügt über zwei zusätzliche Rechenkerne. Außerdem wird dieser Chip im optimierten 3-Nanometer-Fertigungsverfahren produziert. Überraschend ist das aber nicht, wenn man sich die Historie von Apple Silicon anschaut. Apple hat den M4 Chip erstmals Ende 2024 im Mac mini, iMac und MacBook Pro eingesetzt, und er hat die gleiche Art von Leistungssteigerung geliefert.

Upgrade von einem M1 absolut empfehlenswert

Im Vergleich zum direkten Vorgänger hat Apple die Basisversion um 100 reduziert und bietet das Gerät für 1199,00 mit einer großen 256 GB großen SSD an. Außerdem ist nun ab Werk 16 GB RAM an Bord. Ende 2020 verkaufte Apple das MacBook Air mit M1 zum gleichen Preis, allerdings mit nur 8 GB RAM. Zusammen mit der um 79% verbesserten Performance des neuen MacBook Air 2025 raten wir klar zu einem Austausch, zumal das neue „Sky Blue“ auf den ersten Videos wirklich hübsch ausschaut.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weiterer Pluspunkt für das neue Modell, endlich können zum internen Display zwei externe Monitore mit einer 6k-Auflösung angesteuert werden. Der Vorgänger schaffte dies nur im Clamshell-Modus.

 



* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Patrick Bergmann
twitter Google app.net mail

5 Kommentare zu dem Artikel "Laut Benchmark ist das MacBook Air 2025 über 50% schneller als sein direkter Vorgänger"

  1. Jar 8. März 2025 um 11:49 Uhr ·
    Wenn man zwei externe 6K Monitore für 10k+ hat, nutzt man sicher kein MacBook Air.
    iLike 0
    • Patrick Bergmann 10. März 2025 um 10:22 Uhr ·
      Ob man nun zwei 6k-Monitore daran anschließt, sei mal dahingestellt. Grundsätzlich ist dieser Schritt aber begrüßenswert, immer mehr reine Office-Arbeitsplätze arbeiten mit zwei externen Monitoren
      iLike 0
  2. mplusm 8. März 2025 um 13:03 Uhr ·
    Aber nur 500 NITS. In der heutigen Zeit ein NOGO
    iLike 0
    • Mo 9. März 2025 um 01:14 Uhr ·
      Es ist immer noch ein Sir und sollte nicht alles beinhalten. Für mehr gibt es die Pros :-)
      iLike 0
    • Patrick Bergmann 10. März 2025 um 10:21 Uhr ·
      Das Air ist das Gerät für Consumer und reine Office-Arbeiten. Da sollten 500 Nits okay sein, mehr ist natürlich immer besser
      iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.