iCloud: Apple könnte theoretisch Daten auslesen
Sicherheitsexperten haben sich Apples Clouddienst iCloud etwas genauer angeschaut. Sie empfanden die iCloud als sehr sicher, zumal die Daten alle verschlüsselt übertragen werden und schwer auszulesen sind. Darüber hinaus ist auch der Zugriff auf die Wolke mithilfe der Verschlüsselung gesichert. Doch da gibt es eine Sache, die die Experten als „bedenklich“ ansehen. Apple hat einen allgemeinen Hauptschlüssel für jeden iCloud-Account und könnte rein theoretisch die Daten auslesen. Dabei konnte nicht ermittelt werden, ob Apple das tatsächlich macht. Doch bisher gibt es keinerlei Hinweise, dass Apple die Daten in irgendeiner Form ausliest bzw. analysiert.
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
3 Kommentare zu dem Artikel "iCloud: Apple könnte theoretisch Daten auslesen"
-
Frank Hetternich 4. April 2012 um 15:03 Uhr ·Ganz ehrlich: ich glaube nicht, dass Apple das tatsächlich macht. Denn wenn das rauskommt, sind die am Arsch. Viel zu riskant
iLike 0
-
Patrick Wagner 4. April 2012 um 18:57 Uhr ·Naja wer weiß was apple da mit den Daten macht schließlich haben sie ja auch schon die Aufenthaltsorte aufgezeichnet,war aber natürlich nur ein Fehler in Ios….
iLike 0
-
Roland S. 4. April 2012 um 20:17 Uhr ·Mal ganz ehrlich: Man muss schon sehr naiv sein, zu glauben, Apple analysiert die Daten nicht….
iLike 0