Home » Sonstiges » Zubehör: Elgato EyeTV Netstream – das iPad als TV-Ersatz

Zubehör: Elgato EyeTV Netstream – das iPad als TV-Ersatz

Die heimische Couch ist der erste Anlaufpunkt um das TV-Programm anzusehen. Viele haben auch einen Zweit-TV-Gerät im Schlafzimmer stehen. Was aber wenn man überall im Haus / in der Wohnung das TV-Programm betrachten möchte? Das passende Display hat mittlerweile fast jeder dafür – das iPad ersetzt den TV-Screen. Den Rest übernimmt ein überaus praktisches, nützliches und unterhaltendes Zubehör.

71o+b1EdANL._SL1500_

Das Streamen des aktuellen TV-Programms übernimmt der EyeTV Netstream von Elgato. Das EyeTV wird per LAN-Kabel mit dem heimischen DSL-Router verbunden und benötigt zugleich einen SAT-Anschluss. So wird das Signal von DVB-S oder DVB-S2 in das häusliche WLAN-Netzwerk eingespeist.

51QXHDUG08L._SL1500_

Das Fernsehprogramm kann am Mac, dem PC und auf einem iOS-Gerät betrachtet werden. Für den Mac und den PC legt Elgato die passende Software mit in den Lieferumfang. Für die iOS-Geräte kann die im App-Store kostenlos verfügbare App installiert werden. Unterstützt werden alle iOS-Geräte ab iOS 4.3.5. So kann auch das iPad der 1. Generation noch einen neuen Verwendungszweck erhalten!

Die EyeTV-App ermöglicht das Anhalten und Spulen des Live-Programms. Auch kann das Programm direkt auf dem iOS-Gerät aufgezeichnet und gespeichert werden. Eine Programmvorschau von 7 Tagen hält den Benutzer immer auf dem Laufenden.

71qVngthYTL._SL1500_

Während das iOS-Gerät das derzeitige TV-Signal empfängt, kann der Benutzer weiterhin nebenher mit dem iOS-Gerät im Web surfen – es wird kein gesondertes Netzwerk benötigt. Empfangen werden übrigens nur unverschlüsselte Programme – darunter auch freie HD-Sender. Für den TV-Stream wird ein WLAN-Netzwerk mit dem 802.11n-Standard vorrausgesetzt – um den Durchsatz des TV-Signals zu gewährleisten. Es kann allerdings immer nur ein Gerät gleichzeitig auf den TV-Stream zugreifen.

Damit zwei Geräte gleichzeitig auf den TV-Stream zugreifen können, oder aber ein Stream zum Betrachten und ein Stream zum Aufzeichnen genutzt werden können, muss das EyeTV erweitert werden. Dies geht allerdings ganz einfach. Dafür muss man nur das separat erhältliche EyeTV Sat Free mit dem EyeTV Netstream verbinden. Die Verbindung erfolgt über einen USB 2.0-Anschluss.

Bei Interesse kann das Zubehör hier bestellt werden

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Matthias Petrat
twitter Google app.net mail

8 Kommentare zu dem Artikel "Zubehör: Elgato EyeTV Netstream – das iPad als TV-Ersatz"

  1. Roberto 19. November 2013 um 09:32 Uhr ·
    Wer das liked ist geil *-*
    iLike 0
    • Martin4s 19. November 2013 um 13:11 Uhr ·
      Langsam nervst du! #Apfelpage. Könnt ihr auch so überflüssige Kommentare löschen?
      iLike 0
  2. Mikett 19. November 2013 um 10:54 Uhr ·
    Wenn man die Bewertungen bei Amazon liest, sollte man sich doch gehörig überlegen ob man dieses Gerät bestellt oder nicht. Allerdings der Vorteil liegt auf der Hand man hat 30 Tage Rückgaberecht und man sollte sich dessen bewusst sein, dass zur Zeit immer nur ein Kanal gesehen werden kann also im gesamten WLAN Bereich ist auch nur ein Programm verfügbar und das finde ich eigentlich sehr schade
    iLike 0
    • Techfreak 19. November 2013 um 13:04 Uhr ·
      Die schlechten Bewertungen bei Amazon habe ich auch gesehen. Allerdings sind diese alle aus den Jahren 2011 und 2012. Würde mich interessieren ob das heute immer noch so ist, oder ob die Entwickler einiges an diesem Gerät und der entsprechenden Software verbessert haben.
      iLike 0
  3. 19. November 2013 um 13:05 Uhr ·
    Apple TV Anbindung? Also kann man des auch mit nem Apple TV anschauen?
    iLike 1
  4. Jake 19. November 2013 um 14:45 Uhr ·
    Hey, Mich interessiert: Gibt es Sowas auch für Kabel? Und warum schreibt man eigentlich PC für Windows und Mac für Mac? Seit wann ist der Mac kein PC mehr?
    iLike 0
    • Sam 19. November 2013 um 15:38 Uhr ·
      Hey Jake, Ob das Eye TV Teil mit Kabelfernsehen funktioniert k.a. Zur 2. Frage der Mac ist der meistverkaufte Computer (zumindest in den USA) deswegen wird der Mac „meistens“ einzelnt genannt VG Sam :)
      iLike 0
  5. Sil Ence 12. Januar 2015 um 12:52 Uhr ·
    mit einem Enigma2 Sat-Receiver sind ähnliche Funktionen möglich, man hat sogar Zugriff auf das aufgenommene TV Programm, es erscheint mir ein wenig übertrieben extra ein Gerät anzuschaffen
    iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.