Home » Apps » AppSalat: Falsche Paypal-App und viele Rabatte

AppSalat: Falsche Paypal-App und viele Rabatte

AppSalat am 02.10.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat.

AppSalat neu

Verdienst bei Spotify. Ein Künstler hat jetzt ausgepackt, wie viel er bei Spotify im Schnitt verdient, um auf die Missstände von Musik-Streaming aufmerksam zu machen. Demnach seien nur 90 US-Dollar pro Million Streams drin. Im Vergleich zu herkömmlichen Einmal-Verkäufen ein Bruchteil.

‎Spotify: Musik und Podcasts
‎Spotify: Musik und Podcasts
Developer: Spotify
Price: Free

Deezer mit Sportradio. Bleiben wir gleich beim Streaming. Der eigentliche Musik-Dienst Deezer hat seinen Service jetzt um das Bundesliga-Radio Sport1.fm ergänzt, ferner gibt es passende Playlists, Spielpläne und Tabellen.

‎Deezer: Musik & Hörbücher
‎Deezer: Musik & Hörbücher
Developer: DEEZER SA
Price: Free+

Kalender mit Watch-Komplikation. Der Kalender Moleskine Timepage hat in einem Update eine Apple Watch Komplikation sowie ein Widget ergänzt. Außerdem sind die Einträge nun in Spotlight integriert.

‎Timepage: Kalender und Planer
‎Timepage: Kalender und Planer
Developer: Bonobo
Price: Free+

Skype mit Quick Reply Der beliebte Messenger unterstützt nun Quick Reply sowie die Spotlight-Suche. Außerdem ist die App für Multitasking auf den neuen iPads konstruiert.

‎Skype
‎Skype
Price: Free

Falsche Paypal-App. Im Netz macht aktuell eine Fake-Paypal-App die Runde. Es wird euch eine Prämie von 25 Euro versprochen, wenn ihr die App aus dem Netz installiert. Dabei will man nur an eure Daten. Also: Aufpassen und nur Apps aus dem App Store laden.

iOS Rabatte, die es heute gibt

In „Alice in America“ (iPad) könnt ihr Amerika entdecken  – gratis statt €3.99.

Alice in America
Alice in America
Developer: Oceanhouse Media
Price: 3,49 €

„Combo Quest“ (Universal) ist ein verrücktes  Time-Tap Rollenspiel-Adventure – gratis statt €0.99.

The app was not found in the store. :-(

„Tengami“ (Universal) ist ein stimmungsvolles Abenteuerspiel, das in einem japanischen Pop-up-Buch angesiedelt ist – €0.99 statt €4.99.

‎Tengami
‎Tengami
Developer: Nyamyam
Price: 5,99 €

„To-Fu Fury“ (Universal)  ist ein rasantes, action-geladenes Jump’n’Run mit Puzzle-Elementen – €0.99 statt €1.99.

‎To-Fu Fury
‎To-Fu Fury
Developer: AMZN Mobile LLC
Price: 0,99 €+

Das  visuelle Action-Abenteuer „Superbrothers“ (Universal) ist auch heute noch eine Empfehlung – €0.99 statt €4.99.

‎Superbrothers: Sword&Sworcery
‎Superbrothers: Sword&Sworcery

In „Blockwick 2“ (Universal) puzzled ihr mit bunten Blöcken – €0.99 statt €4.99.

‎Blockwick 2
‎Blockwick 2
Developer: Kieffer Bros.
Price: 7,99 €+

„Strata“ (Universal), einzigartiges Rätselerlebnis, das Einfachheit, Eleganz und Extraherausforderungen bietet – €0.99 statt €2.99.

‎Strata
‎Strata
Developer: Graveck
Price: 3,49 €+

Mac Apps zum Wochenende

„Image To Text Converter“ kostet €1.99 statt €4.99.

‎Image To Text Converter
‎Image To Text Converter
Developer: Marian Raafat
Price: 10,99 €

„Broken Age“ kostet €7.99 statt €24.99.

‎Broken Age
‎Broken Age
Price: 17,99 €

„OCR Butler“ kostet nichts statt €2.99.

The app was not found in the store. :-(

„EazyDraw 5“ kostet €4.99 statt €14.99.

EazyDraw 5
EazyDraw 5
Developer: DEKORRA OPTICS LLC
Price: 5,49 €

„Encrypter2“ kostet €3.99 statt €6.99.

Encrypter2
Encrypter2
Developer: FMX CO., LTD.
Price: 6,99 €

„MacGourmet 4“ kostet €12.99 statt €24.99.

The app was not found in the store. :-(

„EazyDraw“ kostet nichts statt €.99.

‎EazyDraw
‎EazyDraw
Developer: DEKORRA OPTICS LLC
Price: Free+

„Color Machine“ kostet €.99 statt €1.99.

‎Color Prompt
‎Color Prompt
Developer: Tobias Stamm
Price: Free

„Font-Wizard“ kostet €17.99 statt €24.99.

The app was not found in the store. :-(

„EazyDraw 4“ kostet €.99 statt €4.99.

EazyDraw 4
EazyDraw 4
Developer: DEKORRA OPTICS LLC
Price: 1,09 €

„System Indicator“ kostet €.99 statt €1.99.

The app was not found in the store. :-(

„Font Catalog Creator“ kostet €19.99 statt €29.99.

The app was not found in the store. :-(

„Duplicates Expert –…“ kostet nichts statt €4.99.

‎Duplicate File Finder Pro
‎Duplicate File Finder Pro
Developer: Nektony LLC
Price: 39,99 €

„CODIJY Pro – Colorize Black…“ kostet €14.99 statt €59.99.

‎CODIJY Colorizer Pro
‎CODIJY Colorizer Pro
Developer: Ruslan Teliuk
Price: 59,99 €

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Robert Tusch
twitter Google app.net mail

8 Kommentare zu dem Artikel "AppSalat: Falsche Paypal-App und viele Rabatte"

  1. Grm 2. Oktober 2015 um 20:46 Uhr ·
    Im Gegenzug erwirbt der Hörer das Produkt nicht und kann es nicht unbegrenzt hören. Über Spotify & Co bekommen Titel auch Geld, die vielleicht sonst gar nichts bekommen würden, weil sie kein Mensch kennt oder sie es gar nicht wert sind gekauft zu werden. Spotify müsste die Menge an Werbung erhöhen bzw. andere Streamingdienste den monatlichen Beitrag: Dann würde die Menge an Nutzern zurückgehen und auch nicht mehr Geld an die Künstler gehen.
    iLike 6
    • TM 2. Oktober 2015 um 20:54 Uhr ·
      Ich weiß nicht, ob da irgendwas an deinem Kommentar im Internet verloren gegangen ist, aber so wie er da steht macht er für mich überhaupt keinen Sinn
      iLike 21
      • 2. Oktober 2015 um 21:01 Uhr ·
        Da muss ich zustimmen. Mit 90$ sind nicht mal die Kosten der Produktion gedeckt, obwohl 1 Mio. Wiedergaben nicht gerade Wenige sind. Wenn die Menge Nutzer zurück geht, verdienen die Künstler über Spotify zwar weniger als sowieso schon, aber wenn nur ein extrem geringer Bruchteil sich dann stattdessen den Titel kauft, macht der Künstler mehr Gewinn.
        iLike 6
      •  User 2. Oktober 2015 um 21:34 Uhr ·
        Da stellt sich mir auch die Frage, ob das der reine Künstlerumsatz ist oder ob sich das Label da noch was raus zieht. Und ob die Bezahlung seitens spotify, nicht auch etwas mit dem Bekanntheitsgrad des Künstlers zu tun hat. Kann mir diese 90$ Pauschale nicht so recht vorstellen, wenn man bedenkt, dass sich eine Künstlerin wie ‚Taylor Swift‘ über die Bezahlung bei Apple lautstark beschwert hat. Desweiteren ist mir auch aufgefallen, dass einige Künstler, ihre neuen Alben zunächst bei Spotify veröffentlichen und erst später bei  Music.
        iLike 2
  2. Apple 2. Oktober 2015 um 22:02 Uhr ·
    Skype,twitter usw kriegen es hin quick reply in die app einzubauen aber whatsapp braucht etwa 5-10 jahre bis sie auch entlich ein update raushauen
    iLike 10
  3. CanabimitAbi 2. Oktober 2015 um 22:27 Uhr ·
    Der Streaming Markt ist ja fast wie der Dönermarkt bei uns! Jeder versucht mit Specials die meisten Kunden zu kriegen und das mit den kuriosesten Methoden ?
    iLike 5
    • AppleFreak 3. Oktober 2015 um 06:56 Uhr ·
      Und am Ende ist und bleibt es Gammelfleisch.
      iLike 6
      • Pepé 3. Oktober 2015 um 09:10 Uhr ·
        Hahaha… der ist gut?
        iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.