Google-Übersetzer: Texte direkt aus Apps übersetzen
Tap to Translate heißt die neue Funktion, die Google der Android-App seines Google-Übersetzers zum zehnten Geburtstag einverleibt. Die praktische Funktion soll einfach zu bedienen sein und in Zukunft das lästige Copy-Pasting der Vergangenheit angehören lassen. Denn Tap to Translate funktioniert auch direkt in Apps.
Leider kommt nur die Android-Version des Google-Übersetzers in den Genuss der neuen Funktion, dennoch möchten wir sie euch nicht vorenthalten. Tap to Translate bietet künftig die Möglichkeit Texte ohne Umweg über die Translate-App, direkt in der App in welcher der Text gelesen wurde, übersetzen zu lassen. Hierfür muss lediglich der entsprechende Textabschnitt markiert und kopiert werden und schon erscheint am Rand des Smartphone-Displays das Icon des Google-Übersetzers, das nun für die Tap to Translate steht – ein Wechseln in die Übersetzer-App ist nicht mehr nötig.
Offline Modus und WordLens-Erweiterung
Mit einem Tipp erhält man in einem Pop-Up-Fenster die übersetzte Nachricht und kann im Falle eines Chats sofort in gleicher Sprache antworten. Auch die Sprachausgabe erscheint uns als eine praktische Funktion. Insgesamt sollen alle 103 Sprachen des Google-Übersetzers mit der neuen Tap-to-Translate Funktion kompatibel sein und auf jedem Android-Handy mit Android 4.2 oder höher funktionieren. Zudem ist ein Offline-Modus inkludiert, der das Übersetzen auch mit schlechtem oder gar keinem mobilen Netz erlaubt. In diesen Genuss kommen auch iOS-Nutzer von iPhones und iPads. 52 Sprachen sind derzeit auch ohne Internetverbindung verfügbar. Die einzelnen Sprachpakete wurden für diesen Zweck auf 25 MByte pro Paket, also um 90 Prozent, komprimiert.
Wem Word Lens ein Begriff ist, der wird jetzt ebenso aufhorchen. Im Augmented-Reality-Stil kann man Sätze, Sprüche oder ganze Texte live mit der Smartphone-Kamera übersetzen lassen. Mit der neuen Translate-App funktioniert die Direktübersetzung nun auch für traditionelles und vereinfachtes Chinesisch. Das Update erwartet man innerhalb der kommenden Tage.
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
5 Kommentare zu dem Artikel "Google-Übersetzer: Texte direkt aus Apps übersetzen"
-
o.wunder 13. Mai 2016 um 13:46 Uhr ·Scharf! In dieser Form würde das mit iOS überhaupt nicht funktionieren, man könnte höchstens den markierten Text an den Ünersetzer weiter geben.
iLike 9
-
M&M 14. Mai 2016 um 00:55 Uhr ·Gut andererseits wird dann ja auch die Zwischenablage für alle Apps sichtbar schon direkt nach dem Kopieren, oder? Bei Passwörtern ist das jetzt auch nicht unbedingt wünschenswert ..
iLike 0
-
Roman 14. Mai 2016 um 08:38 Uhr ·Man sollte ja auch keine Passwörter in der Zwischenablage liegen haben!
iLike 1
-
-
-
Matteo 14. Mai 2016 um 08:39 Uhr ·Wie gut, dass ich ein S6 habe?
iLike 3
-
Luis 15. Mai 2016 um 09:16 Uhr ·Echt eine super Funktion…. erleichtert einiges…. Würde es mir von ios auch wünschen aber leider kriegen die im Moment nichts hin…
iLike 3