Google bringt offenbar Swift-Support für sein Fuchsia-Betriebssystem
Googles neues Echtzeitbetriebssystem Fuchsia erhält offenbar Support für Apples Programmiersprache Swift. Die Ergänzung zu Objective-C ist seit geraumer Zeit quelloffen und auch für den Einsatz auf Linux geeignet.
Google arbeitet seit einer Weile an einem gänzlich neuen Betriebssystem. Es heißt Fuchsia, ist nicht Android-basiert, hat auch nichts mit ChromeOS zu tun, ist nicht einmal ein Linux-Ableger und niemand weiß so genau, was Google damit vor hat. Fuchsia könnte als Embedded-System für IOT-Devices laufen, in ChromeCast zum Einsatz kommen oder vielleicht auch in gänzlich unerwarteter Weise von Google verwendet werden.
Fuchsia – der neue Stern am Smartphone-Himmel? (Bild: Graphic Burger via mockDrop)
Nun scheint es, als wolle Google eine Unterstützung für Apples Programmiersprache Swift implementieren, das lässt sich aus Aktivitäten eines Google-Mitarbeiters auf GitHub schließen.
Fuchsia unterstützt bereits die Google-Programmiersprache Go, C und C++. Swift wurde von Apple für die iOS- und Mac-Entwicklergemeinde als Ergänzung zum bis dahin gebräuchlichen Objective-C konzipiert und soll leichter zu lernen sein als dieses. Später wurde Swift Opensource und kann theoretisch auch auf Linux eingesetzt werden. IBM und andere Unternehmen dachten bereits über Server-Anwendungen in Swift im Enterprise-Sektor nach. Aktuell liegt die Sprache in Version 4.0 vor.
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.