Home » Sonstiges » 5G via Satellit: Europäisches Unternehmen überholt Starlink

5G via Satellit: Europäisches Unternehmen überholt Starlink

Mobile Daten via Satellit beziehen zu können, ist eine technische Herausforderung. Eutelsat hat nun nach eigenen Angaben einen ersten Probelauf erfolgreich absolviert. Das Ergebnis übertrumpft sogar den vermeintlichen Vorreiter Starlink.

Damit ist man der kommerziellen Nutzung von Satellitentelefonie einen Schritt näher gekommen. Am Montag gab Eutelsat an, gemeinsam mit dem Halbleiterproduzenten MediaTek aus Taiwan sowie Airbus Defence and Space einen weltweiten Test erfolgreich durchgeführt zu haben.

Eutelsat übertrumpft Elon Musk

Anders als bei Musks Starlink, funktioniert die Technologie mit gängigen und 5G-fähigen Smartphones. Bei Apple kommt 5G seit dem iPhone 12 zum Einsatz, unlängst stellte man im iPhone 16e seinen eigenen C1-Chip vor. Starlink dagegen benötigt zusätzliche Hardware wie Satellitenschüsseln. Ähnliche Tests mit ausschließlich in Smartphones verbauter Technik erlangen im Vergleich zu Eutelsat eine deutlich geringere Reichweite.

Der Versand von SMS via Satellit ist seit iOS 18.3 in den USA möglich, wie Apfelpage berichtet. Die Kommunikation im Notfall stellt Apple auch bei uns zur Verfügung.

Europa führend

Das französisch-britische Unternehmen kommuniziert über sogenannte Low Earth Orbit (LEO)-Satelliten. Ein EU-Programm sieht vor, 170 derer in niedrigen oder mittleren Erdumlaufbahnen zu platzieren. Bis 2027 sollen dafür 11 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufbau eines eigenen sicheren Kommunikationsnetzwerkes will sich die EU unabhängig von den USA und Musk machen. Wie der aktuelle Test zeigt, scheint es durchaus möglich, dass die europäische Lösung hier sogar potenter sein wird. Auch im Bereich der Videoübertragung per Satellit ist Europa aktuell auf der Pole Position. Bis Ende 2026 will Vodafone erste kommerzielle Angebote schaffen.

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Fabian Schwarzenbach
twitter Google app.net mail

10 Kommentare zu dem Artikel "5G via Satellit: Europäisches Unternehmen überholt Starlink"

  1. Thorsten.J 26. Februar 2025 um 11:17 Uhr ·
    👍
    iLike 0
  2. Terfaw 26. Februar 2025 um 11:22 Uhr ·
    Fantastisch – gute Nachrichten – pass auf das Musk es nicht kauft
    iLike 0
  3. Wolfang D. 26. Februar 2025 um 12:51 Uhr ·
    Wird es dann nicht zu eng im Orbit, bei den Unmengen an Satelliten die Starlink beinahe wöchentlich in den Himmel schiesst? Die haben doch ebenfalls ihre Flughöhe abgesenkt wegen Beschwerden der Himmelsbeobachter, meine ich.
    iLike 0
    • Roman van Genabith 26. Februar 2025 um 13:59 Uhr ·
      In der Tat. Das ist ein tatsächliches Problem, es gibt zwar gute und nachvollziehbare Gründe für neue große Konstellationen, aber am Himmel wird es dadurch auch tatsächlich immer voller und voller mit durchaus ernsten Konsequenzen für die Nutzung des Weltraums.
      iLike 0
    • Apple Fan 27. Februar 2025 um 07:03 Uhr ·
      Man müsste mal gemeinsam (z.B. USA & Europa) probieren den Weltraumschrott irgendwie loszuwerden. Ist ja schon eigentlich eine Schande, dass wir einfach alles um unseren Planeten vermüllen.
      iLike 0
  4. Jutta 26. Februar 2025 um 19:39 Uhr ·
    Endlich tut sich da mal etwas 👍. Man muss am Ball und auf der Hut bleiben 😊
    iLike 0
  5. Apple Fan 27. Februar 2025 um 07:01 Uhr ·
    Auf jeden Fall schön, dass Europa auch mal wieder mit irgendwas technischen punkten kann.
    iLike 0
    • DOG 27. Februar 2025 um 11:48 Uhr ·
      Kauft eh Elon dann auf oder die Chinesen !!
      iLike 0
  6. Terfaw 27. Februar 2025 um 13:12 Uhr ·
    👍
    iLike 0
  7. atarisurfer 27. Februar 2025 um 13:22 Uhr ·
    Hä?
    iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.