Affinity Suite ist in Version 2.6 da: das ist neu

Was haben Netflix und Adobe gemeinsam? Für ihre Abonnements werden regelmäßig die Preise nach oben korrigiert. Während die Alternativen für den Videostreamingdienst ebenfalls im Abo verfügbar sind, kann man Adobe beispielsweise gegen die Affinity Suite ersetzen – der Entwickler setzt (noch) auf einen Einmalkauf. Wie dem auch sei, ab sofort steht Version 2.6 bereit und bietet einen Schwung an neuen Funktionen. Wir klären auf.
Update auf Version 2.6 ist verfügbar
Auch wenn Serif von Canva geschluckt wurde, läuft die Affinity Suite nach wie vor eigenständig und wird mit konstanten Updates gepflegt. acht Monate nach dem letzten größeren Update wird nun die Aktualisierung auf Version 2.6 ausgerollt, die unter anderem erste Features von Machine Learning anbietet. Anbei einmal die kompletten Release-Notes:
Affinity Photo
- Motiv auswählen: Dieses neue ML-Feature analysiert Ihr Bild und wählt das Element aus, das es als Hauptmotiv ansieht.
- Objektauswahl: Beschleunigen Sie Ihren Workflow mit diesem neuen ML-Werkzeug, das automatisch Objekte Ihrer Wahl in einem Bild auswählt.
- Erweiterte Unterstützung für Kameras mit SerifLabs RAW: Die SerifLabs RAW-Engine unterstützt nun zusätzliche RAW-Formate.
- Aktualisierte Objektivkorrektur: Die Datenbank für die Objektivkorrektur erkennt nun weitere neue Kameras und Objekte.
- Erweiterungen für die Farbpipette: Wenn Sie mit der Farbpipette des Panels „Farbe“ arbeiten, wird Ihre ausgewählte Farbe automatisch auf das ausgewählte Objekt übertragen.
- Viele andere Erweiterungen und Fehlerkorrekturen.
Affinity Publisher
- Mehrseitige Layoutseiten: Layoutseiten können jetzt mehr als zwei Seiten umfassen – perfekt für Faltbroschüren, ausklappbare Seiten und noch vieles mehr.
- Neue Optionen für das Ändern der Seitenfolge (Seitenfluss) bei dem Hinzufügen neuer Seiten – „Seitenfolge ändern“, „Fluss der Layoutseite ändern“ und „Layoutseitenfolge“.
- Erweiterungen für das Panel „Seiten“: Verschieben Sie Seiten durch Ziehen und Ablegen, zeigen neue Symbole, was genau nach dem Ablegen geschieht.
- Erweiterungen für die Seitenmigration inklusive vier neuer Optionen für das Verschieben von Seiten: „In Richtung Rücken verankern“, „Master-Seiten erneut zuweisen“, „Master-Inhalte verschieben“ und „Master-Seiten aufteilen“.
- Zusätzliche Erweiterungen für die Seitenverwaltung inklusive Seitenminiaturen und Master-Tags.
- Erweiterungen für die Farbpipette: Wenn Sie mit der Farbpipette des Panels „Farbe“ arbeiten, wird Ihre ausgewählte Farbe automatisch auf das ausgewählte Objekt übertragen.
- Neues Panel „Lesefolge“ für mehr Barrierefreiheit in PDFs. Sie legen bequem die Reihfolge fest, in der Bildschirmleser und andere unterstützende Technologien die Inhalte Ihrer PDFs präsentieren.
- QR-Codes lassen sich nun mit Daten aus einer Datenzusammenführungsquelle erstellen.
- Viele andere Erweiterungen und Fehlerkorrekturen.
Affinity Designer
- Erweiterungen für den Bleistift: Die Kontextleiste für den Bleistift bietet nun einige neue Optionen – inklusive „Automatisch schließen“, „Glätte“ und „Linienstil verwenden“.
- Erweiterungen für den Zeichenstift: Die Option „Linienstil verwenden“ lässt sich auch für den Zeichenstift festlegen.
- Erweiterungen für das Knotenwerkzeug: Per Doppelklick auf einen Knoten können Sie zwischen „Spitz“ und „Glatt“ als Knotentyp umschalten. Per Doppelklick auf einen der Griffe eines Knotens in einer Bézier-Kurve entfernen Sie den Griff und schalten den Knoten auf eine spitze Ecke um.
- Erweiterungen für die Farbpipette: Wenn Sie mit der Farbpipette des Panels „Farbe“ arbeiten, wird Ihre ausgewählte Farbe automatisch auf das ausgewählte Objekt übertragen.
- Viele andere Erweiterungen und Fehlerkorrekturen.
Update ist kostenfrei erhältlich
Das Update steht ab sofort im jeweiligen App Store bereit und kann geladen werden. Wer ein aktives Abonnement oder die Version als Einmalkauf erworben hat, kann das Update kostenfrei laden. Besonders interessant ist die Universallizenz, welche die Affinity Suite mit macOS, iPadOS und Windows auf allen relevanten Plattformen nutzbar macht. Wer sich unschlüssig ist, kann sich zudem die Testversion laden und 124 Tage in Ruhe ausprobieren.
-> Affinity Suite 2 kaufen
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
4 Kommentare zu dem Artikel "Affinity Suite ist in Version 2.6 da: das ist neu"

-
Photog 20. Februar 2025 um 14:18 Uhr ·Bleibt Klickibunti. Kein Vergleich zum Foto-Abo von Adobe. Was tatsächlich eine Suite ist, mit ineinandergreifenden Programmen und Bibliotheken.
iLike 0
-
mactörtle 20. Februar 2025 um 17:11 Uhr ·@photog kommt drauf an, was man braucht… Aber Klickibunti ist es sicher nicht!
iLike 0
-
Sisko 21. Februar 2025 um 01:25 Uhr ·@photog – auch das ist nicht korrekt, denn die 3 Programme greifen sehr wohl ineinander. Ein eingefügtes Foto in Publisher, im Flyer z.b. wird zur „Nachbearbeitung“ sehr wohl in Affintiy Photo geöffnet/bearbeit…ein *eps in Designer usw.
iLike 0
-
mactörtle 21. Februar 2025 um 12:48 Uhr ·@sisko 👍
iLike 0