Blackmagic kündigt DaVinci Resolve 20 mit über 100 neuen Funktionen an

Der Mac eignet sich besonders gut für Kreative und die, die es werden wollen. Das gilt sowohl für die Bild- als auch die Videobearbeitung. Das Bearbeiten von Videos lässt sich mit iMovie als kostenloser Software beginnen, doch die Möglichkeiten sind reduziert. Man muss aber nicht gleich zu Final Cut Pro greifen, DaVinci Resolve ist eine leistungsstarke Alternative und zudem kostenfrei verfügbar. Nun stellten die Macher Version 20 vor.
DaVinci Resolve mit über 100 neuen Funktionen angekündigt
Hinter DaVinci Resolve steckt Blackmagic, die auch eine dedizierte Video-App für das iPhone sowie den Blackmagic Disk Speed Test anbieten. Wie dem auch sei. DaVinci Resolve 20 kommt mit über 100 neuen Funktionen sowie diversen ausgebauten K.I.-Tools:
Cut-Seite
- Voiceover-Palette mit Cue-, Sprach-Tools und Teleprompter.
- Ripple-Trimming von Audio jetzt auch auf sekundären Spuren möglich.
- Wiederholungs-Multiviews zeigen jetzt zuvor verwendete Kamerawinkel.
- Antippen der Zeitschaltflächen ermöglicht Kamera-Buttons den Vorlauf von Replays.
- Automatisches Resync von Medienordnern unterstützt jetzt auch Stills und Sequenzen.
- Live-Overwrite unterstützt jetzt Edit-Tasten und Search-Dial.
- Drag & Drop per Maus für Live-Overwrite von Multi-Source- und Sync-Bins.
- Trimmen mit sicherem Schnitt verhindert das Überschreiben angrenzender Clips.
- Metadaten-Palette im Medienpool ermöglicht schnelle Vorschau ausgewählter Clips.
- Möglichkeit, Attribute von Timeline-Clips zu kopieren, einzufügen und zu entfernen.
- Unterstützung für dynamischen Trimm-Modus mit JKL-Steuerung.
- Voll ausgestatteter Audio-Mixer.
- Mini-Timeline enthält jetzt ein Kontextmenü.
Edit-Seite
- Voiceover-Tool mit Aufnahme- und Monitoring-Optionen.
- KI Multicam SmartSwitch für automatischen Kamerawechsel.
- KI VoiceConvert mit eingebauten und benutzertrainierbaren Modellen.
- Unterstützung für Source Tape.
- Möglichkeit, Timelines im Quellbetrachter anzusehen und zu bearbeiten.
- Multicam-Erstellung unterstützt jetzt eine Referenz-Audiospur.
- Öffnen von Compound-Clips aus der Timeline stimmt mit der Abspielposition überein.
- Zugriff auf Timeline-Einstellungen über das Kontextmenü des Timeline-Tabs.
- Benutzerpräferenz für 24h-Zeitcode mit Umbruch.
Cut- und Edit-Seite
- Verbesserte Keyframing-Funktion mit dedizierter Kurvenansicht und Timeline-Schublade.
- Import von Blackmagic Cloud Shared-Ordnern in den Medienpool.
- KI IntelliScript erstellt Timelines anhand eines bereitgestellten Skripts.
- KI Dialogue Matcher passt Ton, Lautstärke und Nachhall von Clips an.
- KI Musik-Editor schneidet Musik automatisch auf die gewünschte Länge.
- KI-animierte Untertitel heben gesprochene Wörter hervor oder animieren sie.
- KI SuperScale enthält jetzt 3x- und 4x-verbessertes Upscaling.
- KI erkennt Musik-Beats und ermöglicht Beat-Snapping.
- Neue optimierte UI-Layouts für vertikale Videos.
- Benutzerdefiniertes Raster zur Sortierung und Organisation von Thumbnails im Medienpool.
- Text+ bietet Absatz-, Zeilenumbruch- und Begrenzungswerkzeuge.
- MultiText-Tool mit Ebenen sowie einfachen Steuerungen für Transformation, Schnitt und Umbruch.
- Untertitel-Spuren unterstützen jetzt Fusion-Vorlagen zur Stilgestaltung.
- Selektives Synchronisieren von Originalmedien mit nur Proxy-basiertem Cloud-Sync.
- Importierte PSDs können jetzt in einzelne Ebenen aufgeteilt werden.
- Unterstützung für Alert Red Viewer-Hintergrundmodus.
- Transkriptions-Engine bietet jetzt erweiterte Sprachunterstützung.
- Smooth Cut unterstützt jetzt KI Speed Warp.
- Export von Audio-Transkripten mit Sprecher und Timecode.
- Export von Transkripten mit verbesserten Satz- und Phrasentrennungen.
Fusion-Seite
- Deep-Image-Compositing-Toolset.
- Multi-Layer-Pipelining für OpenEXR, PSD und stereoskopisches 3D.
- Vektorverzerrung-Toolset für Bildretusche und -korrekturen.
- Unterstützung für 180° VR.
- 3D-Szene-Kuppellicht.
- Unterstützung nativer Cryptomatte-Workflows.
- Ansicht des Color Page Grades im Media-Out-Node.
- Schnellere GPU-basierte Pano-Map- und sphärische Stabilisator-Tools.
- Möglichkeit, Tools nach Effektkategorie zu durchsuchen.
- Benutzerdefinierbare Start-Frames für Kompositionen.
Color-Seite
- KI Magic Mask v2 mit Pinselwerkzeug.
- KI Resolve FX Depth Map v2.
- Chroma Color Warper Grading.
- Resolve FX Warper mit neuen Spline-Warp-Kontrollen.
- Open Color IO unterstützt als Resolve FX.
- Neue optimierte UI-Layouts für vertikale Videos.
- Anzeige von Viewer-Overlays für Remote Monitoring.
- Streaming und Monitoring von H.265 4:2:2 auf unterstützter Hardware.
- Unterstützung für Samsung Log.
- Unterstützung für ACES 2.0.
- Möglichkeit zur Erstellung von HDR-Light-Level-PDF-Berichten.
- LUTs und Farbräume können jetzt in Multi-User-Projekten geändert werden.
- Node-Ebenensteuerung im Advanced Panel.
- Verbesserte Empfindlichkeit der Lift-, Gamma-, Gain-Micro Panels.
Fairlight-Seite
- KI Audio Assistant erstellt automatisch einen fertigen Mix.
- KI IntelliCut entfernt Pausen.
- KI IntelliCut trennt Dialoge nach Sprecher.
- KI IntelliCut generiert ADR-Cues mithilfe von Transkriptions-Sprecherinformationen.
- Clip-EQ bietet jetzt 6 Bänder.
- EQ- und Lautstärke-Abgleich-Prozesse gleichen Ton und Pegel von Clips ab.
- EQ und Gain jetzt auch als Fairlight FX-Plugins verfügbar.
- Fairlight Chain FX zum Erstellen und Wiederherstellen häufig genutzter Plugin-Ketten.
- Farbe des Headers ziehen, um Spuren und Busse in der Timeline zu verschieben.
- Automatisierung unterstützt jetzt kanalweises Modus-Switching.
- Trim-Automation bleibt während Mix-Pass aktiv.
- Verbesserte Ansichts-Presets speichern mehrere Parameter.
Codecs
- Apple ProRes-Encode-Unterstützung unter Windows und Linux.
- MV-HEVC-Encoding ohne Spatial-Video-Metadaten.
- MV-HEVC-Encoding-Unterstützung auf Nvidia-Systemen.
- Unterstützung für Side-by-Side-Stereo-3D-Medien-Decode.
- Side-by-Side-Anzeigemodus für Stereo-3D-Clips im Quellbetrachter.
- Bearbeitbare Spatial-Video-Metadaten im Inspektor.
- GPU-beschleunigtes H.265 4:2:2-Encoding auf unterstützten Nvidia-Systemen.
- GPU-beschleunigtes H.265 4:2:2-Decoding auf unterstützten Nvidia-Systemen.
- Unterstützung für wachsende TS-, MTS- und M2TS-Dateien als Medienströme.
- Unterstützung für interlaced Rendering bei framebasierten Formaten.
- HT JPEG 2000-Decode-Unterstützung für EXR.
- Quick Export-Dialog mit benutzerdefinierbaren Preset-Listen und Listenansicht.
- Möglichkeit, benutzerdefinierte Symbole für Presets in der Deliver-Seite zuzuweisen.
- Unterstützung für Sony Burano 2.0.
- Unterstützung für RED SDK 8.6.
- Unterstützung für Audio-Normalisierung bei Dropbox-Presets.
- Verbesserte PNG-Unterstützung mit HDR- und SDR-Signalisierung.
Allgemeine Anwendung
- Benutzerdefinierbarer Speicherort für in Resolve erstellte Medien.
- Resolve FX KI Set Extender.*
- Download-Manager für Extras wie KI-Modelle.
- Aktualisierter Remote-Monitor-Client mit Bitratenanzeige.
- Remote-Monitor wird jetzt mit DaVinci Resolve unter macOS installiert.
- Benutzerpräferenz für automatische Cache-Verwaltung.
- Möglichkeit, Dual-Screen-Fenster auf Ultra-Wide-Displays zu aktivieren.
- Unterstützung für OCIO 2.4.2 mit ACES 2.0.
- Präferenz zum Import aller Clips mit Multi-Mono-Audiokonfiguration.
- Bluetooth-Verbindungsstatus als Popup-Dialog.
- Möglichkeit zur Filterung sichtbarer Schriftarten in Text+.
- Daten-Burn-Optionen für synchronisierten Ton.
- Unterstützung für Nvidia Blackwell-GPUs mit CUDA 12.8.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Zunächst nur als öffentliche Beta verfügbar
Bis wir Davinci Resolve 20 offiziell laden können, vergeht noch etwas Zeit. In der Regel wird der neue Major-Release im August des Jahres vorgestellt. Wer die neuen Funktionen aber bereits jetzt ausprobieren will, kann die öffentliche Beta laden. Doch man sollte Vorsicht walten lassen.
-> DaVinci Resolve 20 laden
Blackmagic hat sich bemüht, die Projektbibliotheken von DaVinci Resolve 20 mit der Vorversion DaVinci Resolve 19.1.3 kompatibel zu halten. Dadurch können User mit 19.1.3 auf die Projektbibliothek zugreifen, aber einzelne Projekte, die in 20 erstellt oder geöffnet wurden, sind in 19.1.3 nicht mehr zugänglich. Sichert also die bisherigen Daten auf jeden Fall auf einer separaten Festplatte
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.