Home » Apps » Darkroom 6.8.12 ist mit zahlreichen Verbesserungen erschienen

Darkroom 6.8.12 ist mit zahlreichen Verbesserungen erschienen

Wer Bilder auf dem Mac bearbeiten möchte, kann aus einer Vielzahl an Programmen auswählen. Neben dem Platzhirsch Adobe gibt es auch noch Pixelmator (mittlerweile von Apple übernommen)  sowie die Affinity Suite. Vom iPhone wanderte zudem die App Darkroom auf den Mac, 2020 noch als ein Gewinner der Apple Design Awards ausgezeichnet. Hier gibt es nun ein kleines Update, welches jedoch zahlreiche Verbesserungen ausrollt. 

Darkroom 6.8.12 ist erschienen

Vorab sei gesagt, dass sich die nachfolgend genannten Änderungen auf Version 6.8.11 beziehen und Version 6.8.12 nur ein kleiner Bugfix ist. Dies ändert aber nicht daran, dass die Macher an zahlreichen Stellschrauben gedreht und insgesamt an vielen Stellen für Optimierungen gesorgt haben:

  • Verbesserte Bedienbarkeit für das Rückgängigmachen von Bearbeitungen auf dem iPhone:
  • Eine Rückgängig-Schaltfläche zur oberen Navigationsleiste beim Bearbeiten hinzugefügt, die die Favoriten-Schaltfläche ersetzt (diese bleibt im Ansichtsmodus verfügbar).
  • Unterstützung für “Zum Rückgängigmachen schütteln” hinzugefügt — einfach das iPhone schütteln, um die letzte Bearbeitung rückgängig zu machen.
  • Rückgängig und Wiederholen zum (•••)-Aktionsmenü hinzugefügt.
  • Das Design des Verlauf-Werkzeugs überarbeitet und Rückgängig / Wiederholen direkt integriert.
  • „Nach links drehen“ überall dort hinzugefügt, wo „Nach rechts drehen“ verfügbar war – für mehr Konsistenz und bessere Zugänglichkeit.
  • Den Schalter „Clipping-Indikatoren ausblenden“ zum Histogramm hinzugefügt:
  • Auf dem Mac befindet sich dieser im Menü „Darstellung“.
  • Auf iOS einfach auf das Histogramm tippen, um ihn zu finden.
  • Eine Verknüpfung hinzugefügt, um eine Bewertung im App Store zu hinterlassen:
  • Verfügbar in den Einstellungen auf iOS und im Hilfe-Menü auf dem Mac.
  • Die Schnellzugriffsoptionen für das App-Symbol sowohl auf iOS als auch auf dem Mac aktualisiert.
  • Inkonsistenzen beim Eckradius bei einigen App-Symbolvarianten behoben.
  • Den Begrüßungsbildschirm beim ersten Start lokalisiert, damit jeder versteht, worum es bei Darkroom geht.
  • Kleine Layoutfehler beim Anzeigen des Begrüßungsbildschirms auf kleineren Bildschirmen behoben.

Für Bestandskunden kostenfrei

Wer Darkroom in der Abo-Version, auch als Darkroom+ gekennzeichnet, hat, kann auf die neue Funktion kostenfrei zugreifen. Man hat im Laufe der Zeit die Abopreise noch einmal deutlich erhöht. Von ehemals 5,99 Euro steigt der monatliche Preis nun auf 7,99 Euro. Das Jahresabo kostet statt 29,99 Euro nun satte 44,99 Euro. Für einmalig 99,99 Euro kann man auch die Lifetime-Lizenz kaufen.

-> Darkroom laden

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Patrick Bergmann
twitter Google app.net mail