Darum fehlt laut Apple MagSafe im iPhone 16e

Die Reaktionen zum neuen iPhone 16e sind eher verhalten. Positiv vernommen werden der Wechsel auf ein OLED-Display, der Wegfall von Touch ID, was in einem moderneren Design mündete. Auch der A18 steht auf der Habenseite. Die Kamera kann nicht gänzlich überzeugen, auf Unverständnis stößt das Fehlen von MagSafe. Dazu gibt es nun neue Informationen, die, gelinde gesagt, etwas seltsam anmuten.
Zielgruppe lädt nur via Kabel
Die eingangs genannten Punkte waren in nahezu allen Reviews zu lesen, so auch bei John Gruber auf seinem Blog. Auch er konnte sich das Fehlen von MagSafe nicht erklären und fragte deshalb beim Hersteller konkret nach. Die Auskunft ist verblüffend: Apple zufolge lade die anvisierte Zielgruppe ausschließlich am Kabel und habe gar kein Interesse an MagSafe – weshalb auch die Ladegeschwindigkeit von 7,5 Watt für das drahtlose Laden ausreicht. Das 16e ist inoffiziell der Nachfolger des iPhone SE 3 und soll zudem Käufer eines iPhone 12 Mini oder iPhone 13 Mini überzeugen. Bei den letztgenannten Modellen ist MagSafe inklusive. Das klingt eher nach einer Ausrede durch das Marketing.
Vorteile von MagSafe
Rückblickend betrachtet bietet die Einführung von MagSafe im iPhone 12 den größten Mehrwert: Ein Ladepuck wird automatisch in die korrekte Position gezogen und sorgt dafür, dass die maximale Ladeleistung zur Verfügung steht. Außerdem lassen sich so endlich Powerbanks unterwegs komplett kabellos betreiben, da sie einfach huckepack auf der Rückseite des iPhone „angeklippt“ werden.
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
5 Kommentare zu dem Artikel "Darum fehlt laut Apple MagSafe im iPhone 16e"
-
Roffl 4. März 2025 um 13:54 Uhr ·„(…) soll zudem Käufer eines iPhone 12 Mini oder iPhone 13 Mini überzeugen.“ Naja, um viele dieser Leute (wie mich) vom Umstieg zu überzeugen, bräuchte es eine Option 16e-Option mit kleinerem Display. Ich hatte damals das 12 Mini gekauft, weil es endlich wieder ein iPhone mit quasi keinen Abstrichen war (ggü. dem „normalen“ 12er), aber trotzdem handlich und klein. Aktuell habe ich das 12 Mini immer noch und bin eher am überlegen, ob ich ihm nochmal einen neuen Akku spendiere, da der nach über vier Jahren inzwischen doch deutlich nachgelassen hat.
iLike 0
-
Mart 5. März 2025 um 07:40 Uhr ·Sehe ich ähnlich wie du. Es ist vielleicht etwas eigenartig, aber du könntest auch noch zum 13Mini wechseln. Der Sprung ist wirklich beachtlich. Sowohl was Akku als auch die Kamera angeht. Das 16e ist auf keinen Fall ein Ersatz zum Mini, da es die gleiche unangenehme Größe wie ein normales 14,15,16 hat und im Vergleich zum Mini viel zu viele Abstriche macht. Wer bei keinem dieser Geräte überzeugt zugegriffen hat, wird es auch nicht beim E machen…weshalb auch?
iLike 0
-
Roffl 5. März 2025 um 17:26 Uhr ·Ja, der Gedanke eines Wechsels vom 12 Mini zum 13 Mini ist mir auch schon ab und zu durch den Kopf geschwirrt. Vielleicht werde ich im Lauf des Sommers das Upgrade zum 13 Mini machen. Mal gucken… Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann schon auch Leute von einem der Mini-Geräte zu einem größeren wechseln. Einfach deshalb, weil die Geräte nunmal auch älter werden. Wer dann nicht zu Android wechseln will, ist früher oder später gezwungen, ein größeres iPhone zu kaufen, falls Apple nicht doch irgendwann wieder ein kleineres Gerät bringt.
iLike 0
-
Mart 6. März 2025 um 08:07 Uhr ·Ja da kommt man irgendwann wohl leider nicht drumherum. Allerdings funktioniert heutzutage auch ein iPhone wesentlich länger gut als vor 10/12 Jahren. Mein erstes war ein 3Gs, der Sprung zum 4S und dann zum 5S war jeweils gigantisch, aber heute kann man locker 5 Jahre damit problemlos auskommen. Schau doch mal in deinem Bekanntenkreis wie viele da noch mit dem 11/12/13 rumrennen und deren Leben offenbar trotzdem völlig okay ist. Die Meisten wissen ja nicht mal dass ihr Pro einen LIDAR-Sensor hat und wozu der gut ist… da gehts nur um die Optik und das Gefühl das Beste zu besitzen
iLike 0
-
-
-
Habicht 4. März 2025 um 15:15 Uhr ·Das neue IPad Air ist raus!
iLike 0