Home » Betriebssystem » Dateien dauerhaft laden: Apple verbessert iCloud Drive in macOS Sequoia

Dateien dauerhaft laden: Apple verbessert iCloud Drive in macOS Sequoia

macOS Sequoia

Apple verbessert die Kontrolle der Online-Synchronisierung von iCloud Drive. Nutzer können in synchronisierten Ordnern unter macOS Sequoia nun festlegen, dass eine Datei oder ein Ordner dauerhaft offline gespeichert wird.

Apple entwickelt die iCloud Drive-Synchronisierung in macOS Sequoia und iOS sowie iPadOS 18 weiter. Nutzer können nun sicherstellen, dass eine Datei oder ein Ordner dauerhaft offline gespeichert werden.

Bislang war es nicht immer klar nachvollziehbar, wann das System Elemente vom lokalen Speicher entfernt hat, sofern sie im iCloud Drive oder einem zur Synchronisierung mit der iCloud ausgewählten Ordner abgelegt waren, abhängig vom verfügbaren Speicher konnte es vorkommen, dass Nutzer plötzlich ohne eine lokale Kopie von Dokumenten dastanden.

Nutzer können lokale Speicherung aktivieren

Unter macOS Sequoia ist das anders. Im Kontextmenü von Elementen in einem iCloud Drive-Ordner kann nun festgelegt werden, dass eine Datei oder ein Ordner dauerhaft lokal verbleibt, unabhängig davon, wie viel Speicher belegt wird.

Diese Option findet sich auch in iOS 18 und iPadOS 18, dort muss der Nutzer dies ebenfalls im Kontextmenü einstellen, das durch einen langen Druck auf ein Element aufgerufen wird.

iPadOS 18 bringt noch weitere Verbesserungen der Dateien-App. Es wird so nun etwa auch möglich, am iPad ein externes Laufwerk neu zu formatieren, hier könnt ihr mehr dazu lesen.

macOS Sequoia, iOS 18 und iPadOS 18 liegen aktuell in der zweiten Beta für die registrierten Entwickler vor, im Herbst erscheinen die neuen Systeme für alle Nutzer.

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Roman van Genabith
twitter Google app.net mail