Home » Sonstiges » Deutschlandticket wird fortgeführt: Mittelfristig wohl deutlich teurer

Deutschlandticket wird fortgeführt: Mittelfristig wohl deutlich teurer

Am gestrigen Tag einigen sich die SPD und die CDU auf den Koalitionsvertrag, indem erstmals die Schaffung eines Digitalministeriums festgelegt wurde. Auch über das Deutschlandticket wurde verhandelt und hier gibt es zwei wichtige Neuigkeiten. 

Deutschlandticket wird beibehalten

Das Deutschlandticket für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr soll nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur auch über das Jahr 2025 hinaus angeboten werden. Darauf haben sich CDU, CSU und SPD in ihren Koalitionsverhandlungen geeinigt.

Es wird mittelfristig deutlich teurer

Das aktuelle Deutschlandticket ging im Mai 2023 an den Start und löste das damalige 9-Euro-Ticket ab. Bis 2029 soll der aktuelle Preis von 59,00 Euro eingefroren werden, wobei sich dies noch ändern kann. Bund und Länder schießen pro Jahr 1,5 Milliarden Euro zu, um den Einnahmenverlust für die Verkehrsunternehmen auszugleichen. Hier zeigt sich aber ein Paradoxon: je mehr Fahrgäste den ÖPNV nutzen, umso stärker steigen die Kosten – es müssen mehr Busse, mehr Fahrer, mehr Züge bereitgestellt werden und die Instandhaltung muss in kürzeren Intervallen erfolgen.

Jedoch ist die Ausgleichszahlung des Bundes nur bis zum Ende dieses Jahres gesichert. Künftig sollen die Kosten nach einem festen Schlüssel auf Kunden, Bund und Länder verteilt werden, um mehr Planungssicherheit zu schaffen. Je nach Haushaltslage des Bundes könnte es also schon 2026 teurer werden. Spätestens aber ab 2029 dürfte der Preissprung unvermeidlich sein, wir rechnen mit einem Preis ab 70 Euro aufwärts.

 

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Patrick Bergmann
twitter Google app.net mail

10 Kommentare zu dem Artikel "Deutschlandticket wird fortgeführt: Mittelfristig wohl deutlich teurer"

  1. tg 10. April 2025 um 14:15 Uhr · Antworten
    Darf man fragen warum das bei „Apfelpage“ eine Meldung wert ist? Kommt das Ticket ins Apple Wallet oder wash
    iLike 0
    • Patrick Bergmann 10. April 2025 um 14:44 Uhr · Antworten
      Wir greifen auch immer wieder Themen aus dem Digitalbereich auf und wollen unseren Lesern einen Blick über den Tellerrand ermöglichen.
      iLike 0
      • DominikWOB 10. April 2025 um 19:29 Uhr ·
        👏🏻♥️
        iLike 0
      • Snoop 11. April 2025 um 09:08 Uhr ·
        👍
        iLike 0
    • derProfessor84 10. April 2025 um 16:19 Uhr · Antworten
      Das ist wie bei Jurassic Park, Apple News sind die DNA und diese hat Lücken und um diese Lücken zu füllen gibts mal die ein oder andere News :)
      iLike 0
    • Wolfgang 10. April 2025 um 20:08 Uhr · Antworten
      Je nach Anbieter über den man das Ticket Abo bucht ist es in die Wallet übernehmbar.
      iLike 0
  2. az01927 10. April 2025 um 19:00 Uhr · Antworten
    11€ mehr im Monat wären aber sicherlich nicht „deutlich“ teurer, die hat man vorher für eine einzige Hin- und Rückfahrt in Stufe B gezahlt, das ist ja nun nicht der Rede wert.
    iLike 0
  3. wellness69 11. April 2025 um 06:28 Uhr · Antworten
    Das Thema hat hier nichts zu suchen, dafür gibt es zig andere News Medien , die dieses Thema erörtern.
    iLike 0
  4. Gerhard 11. April 2025 um 14:05 Uhr · Antworten
    Also, mein Deutschlandticket kostet nur 58 € 😉
    iLike 0
  5. Gerhard 11. April 2025 um 17:44 Uhr · Antworten
    Warum wurde mein Kommentar nicht veröffentlicht? Also bitte den korrekten Preis von 58 statt 59 € eintragen. Anscheinend benutzt ihr das Ticket nicht, sonst wüßtet ihr doch, dass es nicht 59 € kostet?
    iLike 0