Die Apps der Bundesregierung für iOS

In der vergangenen Woche berichteten wir bereits über eine App des Bundes namens „Ankommen“, die Flüchtlingen dabei helfen soll, sich in unserem Land besser zurechtzufinden. Während die Anwendung zuerst nur im Play Store zu finden war, steht sie mittlerweile auch im App Store zum kostenlosen Download (Affiliate-Link) bereit.
Doch „Ankommen“ ist nicht die einzige App der Bundesregierung. Via Facebook Post wurde jetzt daran erinnert, dass der Staat noch viele weitere Apps betreut, wobei die Kategorien hier weit gefächert sind und von Rezepten aus Lebensmittelresten über Reisewarnungen bis hin zum Grundgesetz reichen.
Mithilfe von „Zu gut für die Tonne! (Affiliate-Link)“ weist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beispielsweise darauf hin, dass jedes achte Lebensmittel weggeworfen wird. Passend dazu gibt es Tipps und Rezepte mit an die Hand, um aus Lebensmittelresten eine Mahlzeit zu kreieren, statt sie wegzuwerfen.
In die Kategorie „Reisen“ fallen nicht nur aktuelle Warnungen des Auswärtigen Amtes mit der App „Sicher reisen (Affiliate-Link)„, sondern auch noch Tipps und Infos zu Mitbringseln aus dem Ausland. Die Anwendung „Zoll und Reise (Affiliate-Link)“ vom Bundesministerium für Finanzen ergänzt das Programm um die Möglichkeit, sich abgabenfreie Waren anzeigen und gleichzeitig Einfuhrabgaben berechnen zu lassen. Auch wer sich bei den Straßenschildern nicht immer ganz sicher ist oder näheres über unsere Wälder erfahren möchte, dürfte ebenfalls im Angebot der Bundesregierung fündig werden.
Die Apps der Bundesregierung.
* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
20 Kommentare zu dem Artikel "Die Apps der Bundesregierung für iOS"
-
ILoveApple 19. Januar 2016 um 08:11 Uhr ·Ich finde, dass die als einzelne Apps sehr beschränkt nutzbar sind… Wenn sie jetzt allerdings alle in einer großen „Bundes-App“ vereint wären, fände ich das sehr gut.
iLike 12
-
Gott 19. Januar 2016 um 14:00 Uhr ·Wetter und Rezepte in einer App – wollte ich schon immer haben ??
iLike 14
-
Thomas 19. Januar 2016 um 14:37 Uhr ·Bei Regen kannst du doch kein Schnitzel essen… Erst recht nicht, wenn dein Sohn seine Stelle nicht bekommen hat oder du nicht weißt, was ein Stopschild bedeutet… ILoveApple hat vollkommen Recht! Die Waldfiebel hat auch was mit der Bundeswehr und Sprachkursen zu tun!
iLike 4
-
-
-
ff007 19. Januar 2016 um 08:25 Uhr ·Das Schau ich mir mal an, in wie weit da was nützliches bei ist. Die dwd Warnwetter App nutze ich schon regelmäßig und muss sagen die funktioniert.
iLike 4
-
smoga1 19. Januar 2016 um 08:29 Uhr ·Und wo ist die App die die Kalte Progression verhindert? Für mehrheitlich sinnfreie Apps haben die Geld, aber wenn es um die kalte Progression geht, ist plötzlich kein Geld mehr da. Aus dem nichts können plötzlich Immobilien gekauft, Container gemietet und der Türkei und Griechenland Milliardenbeträge zur Verfügung gestellt werden. Aber für das eigene Volk ist kein Cent übrig? Mir fehlt da etwas Verständnis. Ich will auch so ne Zauberkiste wo dann soviel Geld wie man will drin ist?
iLike 9
-
Mock 19. Januar 2016 um 09:06 Uhr ·Die nehmen dir doch das Geld aus der Tasche. Wieso sollten die es wieder zurück geben ?
iLike 8
-
Ady 19. Januar 2016 um 10:17 Uhr ·Wenn das Bund Immobilien kauft, hat das Bund für die Ausgaben verbleibende Werte erhalten. Wenn das Bund Geld für Container ausgibt, dann erfüllt das Bund ein Grundaufgabe, die uns als ein Rechtsstaat und das GG verpflichten. Wenn das Bund die Türkei Milliarden gibt, was auch an sich nicht stimmt, es sind von Deutschland keine Milliarden an der Türkei geflossen, dann hilft das Bund die Türkei in der Bewältigung der Krise, damit keine weitere zig Hunderttausand Flüchtlinge zu uns kommen. Natürlich sind wir verpflichtet die Türkei und andere Aufnahmeländer zu helfen, schon alleine aus eigner Interesse. Aber wenn wir die europäische Wirtschaftspolitik sehen, dürfen wir uns nicht wundern, dass die Menschen dann zu uns kommen müssen, um überleben zu können. Unsere Waffen in Krisenregionen sind auch keine Brotbackautomaten. Wenn das Bund Griechenland hilft, dann korrigiert man Fehler und Fehlentscheidungen, die man Ende 90’er Jahren getroffen hat. Wenn das Bund die kalte Progression komplett abschaffen würde, dann vernichtet das Bund zig Milliarden Geschenke. Schon die ersten Korrekturen fürs Jahr 2016 werden ca. 1,5 Milliarden kosten. Die kalte Progression ist erst in hohen Gehälter bemerkbar, wer doch so viel Geld verdient, kann auch ruhig mehr bezahlen. Wenn man Pegida und AfD zuhört, dann wird man halt blöde im Kopf. Die Hirnmasse im Kopf ist nicht als eine Stabilisierungsmasse gedacht. Nachdenken tut gut.
iLike 4
-
Hansemann 19. Januar 2016 um 10:44 Uhr ·Das Bund… Ne is klar….
iLike 5
-
Ady 19. Januar 2016 um 11:50 Uhr ·Ich habe es übersehen … Autokorrektur!
iLike 2
-
TM 20. Januar 2016 um 03:49 Uhr ·Vielen Dank für den Kommentar, ich hätte es nicht besser formulieren können! :)
iLike 1
-
-
-
Nighty 19. Januar 2016 um 08:30 Uhr ·Ich hab mir die App jetzt nicht geladen, sondern die Bewertungen gelesen und da geht es schon los, Hetze gegen Flüchtlinge und das die App Geld Verschwendung ist etc. Genau so wie die dummen Kommentare „woher haben die Flüchtlinge das Geld für ein iPhone“ Ich mein es sind Flüchtlinge und keine armen Penner die vorher auf der Straße gewohnt haben. Die Apps sollten auch in den Unterkünften beworben werden, damit es auch die richtigen Leute nutzen.
iLike 13
-
Mock 19. Januar 2016 um 09:07 Uhr ·Die iPhones haben die in Köln besorgt.
iLike 7
-
Kicki Le Puf 19. Januar 2016 um 12:39 Uhr ·Touché!
iLike 1
-
TM 20. Januar 2016 um 03:52 Uhr ·Kann gut sein, auch Köln hat n MediaMarkt, Saturn, Conrad,… Da kann man überall iPhones kaufen
iLike 2
-
-
Kicki Le Puf 19. Januar 2016 um 12:41 Uhr ·Ne sind keine armen penner. Die armen penner, die wir schon vorher hier hatten, bleiben ja auch weiter auf der Straße. Außerdem: wo siehst du die Hetze? Ich sehe da einen Kommentar bzgl iPhones und Flüchtlinge. Mehr nicht.
iLike 4
-
-
DiscoDenis 19. Januar 2016 um 08:38 Uhr ·Kannte bisher nur WarnWetter und die Zoll App.
iLike 0
-
AppleJuenger 19. Januar 2016 um 08:55 Uhr ·Die „Jobbörse“ ist ja wohl der schlechteste Stellenmarkt den es gibt. Dort werden sogar CEOs über Zeitarbeitsfirmen gesucht, keine Empfehlung.
iLike 1
-
Tester 19. Januar 2016 um 09:00 Uhr ·Hätte ich gar nicht so geahnt, dass das so viele sind
iLike 2
-
Ronny 19. Januar 2016 um 09:08 Uhr ·Wo ist die : Merkel tritt zurück App….
iLike 8
-
tosti 19. Januar 2016 um 09:11 Uhr ·Die Apps für den seit Jahren zu zahlenden Soli und für den zukünftigen Euro-Soli fehlen auch noch.
iLike 2