Drei wirklich hilfreiche Haushalts-Apps für iPhone

Apps helfen in nahezu jeder Alltagssituation. Sei es im Verkehr mit einer kurzen Staumeldung, am Morgen mit einem Kurzabriss aller News der vergangenen Nacht oder ganz einfach mit dem Wetterbericht vor dem anstehenden Urlaub. Aber auch, und das gewinnt immer mehr an Bedeutung, der Haushalt kann durch einige Apps aus dem App Store deutlich vereinfacht werden. Wir möchten euch ein paar davon vorstellen, denn nicht selten fehlt nur ein Klick zum geschmeidigen Ablauf daheim.
HomeRoutines für Erinnerungen.
Die in den letzten Monaten etwas in Vergessenheit gerate App „HomeRoutines“ kümmert sich darum, dass im Haushalt nichts vergessen wird. Im Zuge der Erledigung einer Pflicht gibt es einen goldenen Stern für die jeweilige Aufgabe. Das smarte Tool ist besonders für diejenigen nützlich, die einfach nicht daran denken, die Aufgaben in den Kalender zu schreiben. Besonders in Situationen, wie dem Frühjahrsputz, kann so ein Plan sehr hilfreich sein und empfiehlt sich allemal.
Ein weiterer Vorteil der App ist, dass ihr bis zu fünf unterschiedliche Räume oder Tätigkeiten einstellen kann, die regelmäßig abgearbeitet werden müssen. Den Rest übernimmt die App:
Vernetztes zu Hause mit dem iPhone.
Immer mehr an Bedeutung gewinnt das vernetzte Heim. Home Connect ermöglicht es, mit dem Smartphone oder Tablet beispielsweise die Waschmaschine anzuschalten oder den Ofen auszuknipsen. Alles auch von unterwegs. So beispielsweise lässt sich vor dem Heimgehen der Kaffee schon einmal aufsetzen – und wenn man zu Hause ist, ist er schlicht fertig. Das iPhone dienst so als eine Art Fernbedienung der Hausgeräte, wenn man so will. Durch die Einführung von HomeKit durch Apple wird dieser Zwei noch mehr an Bedeutung gewinnen.
Das Haushaltsbuch.
Komplettiert wird unsere Liste durch das Haushaltsbuch. Ein Klassiker unter den Haushalts-Apps für iPhone. Wir empfehlen das Programm „Mein Haushaltsbuch“ von Christian Drapatz. Das smarte und nur 89ct günstige Tool verfügt über einige In-App-Erweiterungen, wie etwa Import von Daten oder Gruppenhaushaltsbücher.
Grundsätzlich kann „Mein Haushaltsbuch“ die Ausgaben und Einnahmen übersichtlich gegenüberstellen. Das Ganze wird mittels Balken auch illustriert. Die Statistiken gehen aber über Balkendiagramme hinaus. Die Einnahmen und Ausgaben werden in Kategorien geordnet, sodass man die Übersicht behält. Ihr könnt den Umsatz oder die Ausgaben aber auch zeitlich eingrenzen, um immer in den Rückspiegel zu schauen, und die Zahlen im Blick zu halten.
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.