Erklärt: Diese Laptops eignen sich fürs Gaming

Das Notebook spielte in Sachen Games jahrelang wegen schwacher Leistung eher ein Schattendasein, doch mit der fortschreitenden Digitalisierung und sinkender Hardware-Preise sind Laptops mittlerweile auch für das Gaming geeignet. Welche Ausstattung ein Notebook heute haben sollte, um aktuelle Spiele zocken zu können, lesen Sie in unserem informativen Artikel.
Erfahren Sie wie viel Geld mindestens investiert werden muss, damit das Spielen auf dem Laptop zu einem Vergnügen und nicht zu einer herben Enttäuschung mit ruckeliger Grafik wird. Ein Gaming-Notebook ist eine kostspielige Investition, die sich für Gamer lohnt.
Wir wünschen Ihnen eine gute Unterhaltung beim Lesen.
Welche Komponenten sollte ein Laptop zum Spielen haben? Der klassische Gamer bevorzugt einen Spiele-PC zum Zocken, weil sich dieser besser und kostengünstiger aufrüsten lässt als ein Gaming-Notebook. Der Vorteil eines Laptops liegt in seiner Mobilität, mit der eine Spielnatur seine Games auch auf der Parkbank, Zug oder Bus spielen kann. Vor dem Kauf eines Spielenotebooks sollte zugunsten der Haltbarkeit auf die richtige Hardware geachtet werden, damit das Spielen zu einer wahren Wonne wird.
Gaming-Laptop für Browserspiele?
Wenn ihr regelmäßig Spiele auf Browserspieleseiten wie www.browsergames.de spielt, dann ist ein Gaming-Laptop total überflüssig. Wir würden euch hier raten, wirklich nur einen Gaming-PC zu kaufen, wenn ihr über Steam und Co. anspruchsvolle Spiele ausführen wollt. Es lohnt sich wirklich nicht, Hunderte oder Tausende Euros auszugeben, und anschließend im Browser Flash-Spiele zu zocken. Spart euch das Geld lieber.
Gaming-Laptop für Spielautomaten?
Etwas anderes ist es, wenn ihr unter Browserspielen etwas wie Casino-Spiele versteht. Beim Ausführen von Automatenspielen ist es unter Umständen wichtig, dass euer PC nicht abstürzt und zu 200% zuverlässig ist. Obgleich wir niemandem empfehlen, sich auf diesen Seiten zu tummeln, tun es doch immer wieder welche und gucken eventuell bei alter Hardware in die Röhre. Es kann sich also lohnen, wenn man hin und wieder Automatenspiele im Online Casino ausprobiert, sich auch einmal um die Hardware zu kümmern. Hier lohnt es sich vielleicht nicht direkt, einen teuren Gaming-Laptop zu kaufen, doch informiert euch einmal um die Ausstattung eures aktuellen Laptops und vergleicht es mit unseren Empfehlungen nachfolgend.
Kommen wir nun also zu unseren Empfehlungen!
Display
Das Display sollte eine Größe von 15 bis 17 Zoll haben und mit einer Full HD-Auflösung arbeiten. Auf matten Bildschirmen ist der Inhalt bei Sonnenlicht besser lesbar als bei glänzenden Displays. Auf einem spiegelnden Display werden Grafiken, Animationen und Bilder brillanter dargestellt. Welcher der zwei Display-Typen für einen optimal ist, hängt vom persönlichen Geschmack ab.
Festplatte, Prozessor und Arbeitsspeicher
Die Festplatte sollte wegen des enormen Geschwindigkeitsgewinns eine SSD sein, weil das Gaming-Laptop schneller hochfährt und Ladezeiten spürbar kürzer ausfallen als bei klassischen Festplatten. Der Speicherplatz auf der SSD sollte mindestens 512 GB betragen, um ausreichend Kapazität für das Betriebssystem und Spiele zu haben. Der Prozessor und Arbeitsspeicher sollten ausreichend bemessen sein. Für die meisten 3D-Spiele reicht heute eine Intel i7 CPU aus und wer die Details runterdreht, der kann auch einen Intel i5 verbauen. Der Arbeitsspeicher sollte sich auf vier bis acht GB DDR3 RAM belaufen.
Grafikkarte und Anschlüsse
Der Grafikprozessor der mobilen Gamingmaschine ist neben dem Prozessor und Arbeitsspeicher die wichtigste Komponente. Auf keinen Fall ein Notebook mit integrierten Grafikchip wählen, sondern sich für eine Grafikkarte entscheiden. Empfehlenswert sind hier dedizierte Grafikprozessoren von den zwei führenden Herstellern AMD und Nvidia. Der Anschlussbereich eines Notebooks für Gaming sollte einen LAN-Port, WLAN, Bluetooth, zwei USB 2.0-Ports, USB 3.0-Anschlüsse, Speicherkartenleser und bei Bedarf ein Laufwerk umfassen. Ein Controller, Tastatur und Maus sollten ein Spielenotebook anschließbar sein.
Fazit und Kosten
Die Kosten für ein Gaming-Laptop (Affiliate-Link) können sich je nach Ausstattung auf mindestens 600 Euro belaufen. In der unteren bis mittleren Preisklasse gibt es Notebooks mit denen sich selbst aktuelle Spieltitel wie Fortnite, Sea of Thieves oder Ark Survival bei reduzierten Grafikdetails flüssig spielen lassen. Wer hingegen 3D-Spiele auf der höchsten Detailstufe zocken möchte, der sollte sich für ein Gaming-Notebook der Oberklasse entscheiden. Ab 1.000 Euro aufwärts erwarten einem in dieser Preisklasse hochwertige Laptops, die das Spielen zu einem wahren Vergnügen ohne Einschränkungen in der Qualität werden lassen.
* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.