Erste Benchmarks: M3 Ultra und M4 Max ungefähr gleich stark

Apple hat diese Woche reichlich neue Hardware präsentiert. Den Start machten ein neues iPad Air mit M3 sowie das 11. iPad mit A16-Prozessor. Die Highlights folgten einen Tag später mit dem neuen MacBook Air und einem Mac Studio. Letzterer ist erstmals mit dem M3 Ultra und dem M4 Max konfigurierbar.
Ein weiteres Novum ist, dass ein Gerät mit Prozessoren aus zwei Generationen ausgestattet werden kann. Der M4 hat den M3 eigentlich abgelöst, einen M3 Ultra gab es bis jetzt aber noch nicht. Das Maximum an Leistung, was Apple aktuell aus einem M4 herausholen kann, reicht wohl nur zu einem M4 Max. Einen M4 Ultra könnte sich Apple für den Mac Pro aufheben.
Apples Chipsets werden unübersichtlicher
Das kann auf den ersten Blick verwirrend sein, deshalb zur Erinnerung: Apple dekliniert seine M-Chips nach folgendem Muster:
- MX
- MX Pro
- MX Max
- MX Ultra
Die nun herbeigeführte Vermischung der Generationen wird seinen Teil zur Unübersichtlichkeit des Lineups beitragen. Potentielle Käufer müssen sich vorher genau informieren, welche Wahl die für sie beste ist.
Erste Tests sehen minimale Unterschiede
Erste Benchmarks zeigen nun zudem, dass sich M4 Max und M3 Ultra in der Performance kaum unterscheiden. Apple hatte angegeben, dass das Ultra-Modell der Vorgänger-Generation bis zu doppelt so stark wie der M4 Max sein soll.
Nahezu konträr dazu stehen die Ergebnisse der Tests, die 9to5Mac durchgeführt hat:
- M3 Ultra: 3221 Single Core und 27749 Muli Core
- M4 Max: 3921 Single Core und 25650 Multi Core
Der M3 Ultra ist also in der Peak-Performance besser, bei voller Last – etwa beim Rendern – scheint aber der M4 Max die Nase vorne zu haben.
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
3 Kommentare zu dem Artikel "Erste Benchmarks: M3 Ultra und M4 Max ungefähr gleich stark"
-
iLutz 7. März 2025 um 09:30 Uhr ·Na zum Glück habe ich meinen Max M1 durch einen Max M4 ersetzt. Preis-Leistung ist beim Ultra auch Ultra
iLike 0
-
iLutz 11. März 2025 um 07:35 Uhr ·Macht mal aus Reis bitte Preis 😂
iLike 0
-
-
Mazel 8. März 2025 um 08:39 Uhr ·Über den Spruch „bis zu doppelt so stark“ hab ich mich auch schon aufgeregt. Ich glaube die beziehen sich auf die doppelte neural engine im M3 Ultra Chip. Finde die Aussage ist aber extra irreführend. Hätte Apple eigentlich nicht nötig :/
iLike 0