Home » Apple » Federighi zweifelt, neue Features unrettbar kaputt? Apples Siri-Scherbenhaufen

Federighi zweifelt, neue Features unrettbar kaputt? Apples Siri-Scherbenhaufen

iOS 18 Siri Thumb

Es steht offensichtlich nicht sehr gut um Apples Pläne, der abgehängten Sprachassistentin Siri neuen Schwung zu verleihen und sie wirklich hilfreicher zu machen: Gerade erst musste Apple Verzögerungen einräumen, da deutet ein neuer Insiderbericht an, wie sehr die gesamte Siri-Entwicklung in der Krise steckt.

Für die Zukunft von Siri auf Apples Produkten sieht es trotz aller KI-Bemühungen eher mau aus: Gestern erst berichteten wir, dass Apple eingestehen musste, neue Siri-Features verspätet zu bringen – an und für sich schon ein Vorgang mit Seltenheitswert.

Wie dringend notwendig dieses öffentliche Eingeständnis aber offenbar war, verdeutlicht nun ein erhellender Einblick von Bloomberg.

Zweifel von ganz oben

Der beschreibt den Zustand der Entwicklungen an neuen Siri-Features wie des Bildschirmkontext oder der App-Integration, die Siri ermöglichen sollen, konkreter auf Inhalte in Anwendungen zu reagieren und Aktionen in Apps auszuführen. Apples oberster Softwarechef Craig Federighi habe nach eigenen Tests Zweifel an den Leistungen der Entwickler geäußert und seine Sorge zum Ausdruck gebracht, Apple könnte eine schlechte Nutzererfahrung auf die Anwender loslassen, andere Personen im Management hätten ebenfalls Bedenken, so Bloomberg.

Aneinander vorbeigeplant?

Wieder einmal scheint die Misere auf ein grundlegendes Missverhältnis der Kommunikation zwischen Geschäftsleitung, Marketing und Entwicklung hinzudeuten. Ursprünglich waren die persönlichere Siri-Erfahrung und weitere Neuerungen als Teil von iOS 18 vorgesehen. Als das nicht mehr zu schaffen war, wurde eine Einführung mit iOS 18.4 angepeilt, doch auch dies erwies sich als undurchführbar. Schließlich soll dem Vernehmen nach ein Launch im Mai verordnet worden sein, seitdem arbeiteten die Entwickler fieberhaft daran, die verbleibenden Bugs zu beheben – vergeblich.

Zurück ans Brett

Einige Mitarbeiter bei Apple zweifeln indes grundsätzlich an der Machbarkeit der Aufgabe unter den herrschenden Bedingungen. Alle Vorarbeiten zu den geplanten Neuerungen komplett verwerfen und noch einmal ganz neu anfangen – mit Siri 2.0, das könnte der einzige Weg zum Ziel sein, heißt es. Das würde einen Launch der neuen Siri nicht vor 2026 bedeuten, möglicherweise aber auch erst 2027 oder 2028.

Diese Verzögerungen könnten Konsequenzen haben: Immer lauter wird die Kritik an Apples KI-Chef John Giannandrea. Der oberste Entscheider für alles rund um Siri und KI-Produkte, der die PS offenbar einfach nicht auf die Straße bringt, kam 2019 zu Google. Seine Befähigung wird inzwischen von einigen Beschäftigten angezweifelt.

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Roman van Genabith
twitter Google app.net mail

15 Kommentare zu dem Artikel "Federighi zweifelt, neue Features unrettbar kaputt? Apples Siri-Scherbenhaufen"

  1. Ben 9. März 2025 um 12:43 Uhr ·
    Wer viel zu spät kommt (Apple)… den bestraft das Leben. Siri war noch NIE gut!
    iLike 0
  2. Wolfgang D. 9. März 2025 um 15:39 Uhr ·
    Von mir aus können die herumfummeln wie sie lustig sind, solange es einfach deaktiviert werden kann. Ich schalte Assi Zeugs bei der Einrichtung schon aus, Schreiben kann ich zum Glück immer noch selber. Weil, mit komischen „Hilfen“ bin ich regelmäßig mehr mit nachkorrigieren beschäftigt. Keine Erleichterung.
    iLike 0
    • Gehirnchirurg 9. März 2025 um 19:07 Uhr ·
      Ja, aber mit den komischen Hilfen könntest du wenigstens richtig schreiben…🤣
      iLike 0
      • Wolfgang D. 10. März 2025 um 22:51 Uhr ·
        @Gehirnchirurg Mir scheint’s eher, da hat sich der Chirurg selber zum Oberlehrer lobotomiert.
        iLike 0
  3. DOG 9. März 2025 um 19:11 Uhr ·
    Apple und Siri 😂😂😂🙈
    iLike 0
  4. Xx 9. März 2025 um 19:52 Uhr ·
    Ich persönlich habe Siri außer für das „Wecker stellen“ noch nie für etwas anderes verwendet, weil sie zu „dumm“ ist. Ich brauche diese Helferlein aber auch nicht.
    iLike 0
    • AndyX 10. März 2025 um 11:37 Uhr ·
      Für meine Homepods und auch Carplay funktioniert Siri wunderbar und hilft z.B. im Auto die Hände am Steuer zu halten. „Siri bring mich zur nächsten Tankstelle“, klappt einwandfrei. Siri wird unterschätzt, schlicht weil die Leute es falsch oder nie benutzen.
      iLike 0
  5. habs 9. März 2025 um 20:19 Uhr ·
    Siri – jeden Tag für Nachrichten, Handy und Haussteuerung… Ich liebe Sie seit Tag eins
    iLike 0
  6. Mplusm 10. März 2025 um 06:30 Uhr ·
    Siri? Noch nie gebraucht
    iLike 0
  7. pixarmbp 10. März 2025 um 08:37 Uhr ·
    Siri4ever
    iLike 0
  8. AndyX 10. März 2025 um 11:33 Uhr ·
    Könnte, hätte, Fahradkette. Alles Spekulation ohne auch nur eine Hauch von Wahrheit. Warum zerreisst ihr euch so das Maul über etwas das nie offiziell ausgesagt wurde. Einzig die Tatsache das es länger dauert als geplant ist wahr. Und das ist auch gut so. Lieber etwas das dann funktioniert als ein Flickwerk wie bei der Konkurrenz. Geduld hat heute wohl keiner mehr, fürchterlich.
    iLike 0
    • DOG 10. März 2025 um 16:43 Uhr ·
      Meinst damit aber nicht iOS 18 😂🤭dass ist sowas von fehlerhaft . Und in paar Monaten kommt schon wieder ein neues iOS ( 19 ) Apple bekommt es einfach nicht mehr hin . Da arbeiten mittlerweile Zuviel Fachkräfte 😉
      iLike 0
  9. mactörtle 10. März 2025 um 12:33 Uhr ·
    Siri ist schon immer so schlecht, dass sie nur besser werden kann. Oder? 🫣
    iLike 0
  10. DerKritiker 10. März 2025 um 15:39 Uhr ·
    Mit dem iPhone 4 war ich auf Apple gewechselt. Bis heute bin ich dem Apfel Konzern treu geblieben. Mein nächstes Smartphone wird aber das Mate XT (triple fold) werden. Es reicht wirklich.
    iLike 0
    • alexander berger 12. März 2025 um 21:03 Uhr ·
      Na dann fang schon mal an zu sparen 😂
      iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.