Fitnessapps im Test: Zu viele fallen durch

Einmal die Hand heben: Wer nutzt alles Fitness-Apps für das iPhone? Seit dem es Smartwatches gibt ist die Zahl der Anwender in diesem Bereich stark gestiegen. Eine Studie warnt jetzt aber davor, dass viele Apps nur unzureichend helfen – bei einigen sei sogar die Verletzungsgefahr sehr hoch.
Durchgeführt hat die Studie die University of Florida. Demzufolge erfüllen nur die wenigsten der dreißig getesteten iOS-Sportapps die empfohlenen Richtlinien für physische Übungen. Besonders scharf geprüft wurden die Ausdauer-Übungen, Stärkungsübungen und Beweglichkeits-Übungen.
Während bei den Stärkungsübungen noch 90 Prozent im grünen Bereich waren und ihren Nutzern fachlich richtige Anweisungen gaben, fielen bei den Ausdauer-Übungen knapp die Hälfte durch. Bei Bewegungstraining hielten lediglich ein Drittel die empfohlenen Richtlinien ein – weil der Nutzer nicht richtig auf die Übungen vorbereitet werde, warne der Herausgeber der Studie hier sogar vor einem "großen Verletzungsrisiko".
Sworkit ist Testsieger
Führt man alle drei Kategorien in eine Punkteliste zusammen, so erreicht nur eine der dreißig getesteten Apps mehr als die Hälfte der vierzehn möglichen Punkte, nämlich "Sworkit Lite Personal Workout". Auf dem zweiten Platz rangiert "7 Minute Workout", danach "StrongLifts 5×5". Die ganze Liste gibt es hier.
Allerdings sollte man wissen, dass die Topliste alle drei Kategorien in ihrer Gesamtheit berücksichtigt. Sollte eine Fitnessapp nur auf Ausdauer zielen, hatte sie also keine Möglichkeit, auf Rang eins zu kommen.
Platz 1
Platz 2
Platz 3
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
8 Kommentare zu dem Artikel "Fitnessapps im Test: Zu viele fallen durch"
-
Tester 8. September 2015 um 09:33 Uhr ·Ich nutze 7 min Workout und finde es prima. Wirklich leicht zu bedienen und in meinen Augen bringt es auchwirklich was
iLike 4
-
Dave87 8. September 2015 um 09:53 Uhr ·Die Johnnson&Johnnson 7 Minuten Workout App ist für mich die beste
iLike 0
-
Suebach 8. September 2015 um 10:35 Uhr ·Für das Fitnesstraining im Studio kann ich FirnessPoint Pro sehr empfehlen!
iLike 2
-
Stein 8. September 2015 um 10:49 Uhr ·Ich kann die Tabata App emphehlen (die heißt jetzt HIITTimer)
iLike 0
-
CanabimitAbi 8. September 2015 um 11:49 Uhr ·alles Quatsch!!! Es ist ungesund jeden Tag zu trainieren, wenn man nicht die muskelgruppen abwechselnd trainiert! Es ist kontraproduktiv jeden Tag die gleichen Muskeln zu trainieren. Vor allem diese 7 Minuten Apps sind Schwachsinn!!! Geht in ein anständiges Fitnessstudio, lasst euch beraten und nutzt die App Fitness Point Pro, damit seid ihr gut beraten.
iLike 3
-
ben21479 8. September 2015 um 11:59 Uhr ·Natürlich bringt es nichts, jeden Tag den gleichen Muskel zu beanspruchen, wenn man auf Muskelwachstum aus ist. Allerdings sollte man bedenken, dass die 7 Minuten Apps sicherlich nicht auf diese Personengruppen aus sind. Sondern eher an diejenigen gerichtet sind, die sich einfach „etwas fit“ halten wollen, neben dem Büroalltag oder vergleichbares. Und dann schadet es sicher nicht jeden Tag ein paar Liegestütze usw zu machen ;-)
iLike 4
-
Andy 8. September 2015 um 13:40 Uhr ·Adrian James sixpack… Beinahe täglich!:)
iLike 1
-
Chris789 8. September 2015 um 21:17 Uhr ·Beste fitnessapp immernoch Freeletics…zumindest für mich?
iLike 0