Home » Apps » HandBrake 1.8 ist erschienen: das ist neu

HandBrake 1.8 ist erschienen: das ist neu

Was früher Alltag war und zudem als Referenz zur Bewertung der Leistung neuer Mac-Modelle herhalten musste, kommt heute deutlich seltener vor – das Konvertieren eines Videos. Gelegentlich muss man diesen Schritt jedoch erledigen und seit Jahren hat sich die Software HandBrake als der Goldstandard auf dem Mac etabliert. Nach gut einem Jahr gibt es wieder einmal ein großes Major-Update. 

HandBrake 1.8 ist erschienen

Die Macher von HandBrake haben eine Vielzahl an Verbesserungen im Gepäck, unter macOS wurde sich vorrangig um das UI gekümmert. Zudem wurden die Video-Engines ausgebaut. Anbei einmal die Release-Notes in der Übersicht:

Alle Plattformen

Allgemein

  • Ermöglicht Muxen von VP9 und FLAC im MP4-Container
    Zeitstempel-Sprünge bei Verwendung einer konstanten NTSC-Bildrate im MP4-Container wurden entfernt
  • Unterstützung für den Import von plist-basierten Voreinstellungen aus älteren HandBrake-Versionen wurde entfernt
  • Liste der iso639-Sprachcodes aktualisiert

Video

  • Unterstützung für den FFV1-Encoder wurde hinzugefügt, einschließlich einer neuen Voreinstellung „Preservation FFV1“ unter der Kategorie Professional
  • Unterstützung für Multi-Pass CQ mit VP9 hinzugefügt
  • Unterstützung für VP9-Tunes wurde hinzugefügt
  • Dynamischer Dolby Vision-Metadatendurchlauf für SVT-AV1 hinzugefügt
  • Verbesserte Decomb-Geschwindigkeit durch Entfernen nicht benötigter Frame-Kopien
  • Verbesserte Framerate Shaper-Metriken für Frames mit hoher Tiefe

Befehlszeilenschnittstelle

  • Untertitel-Scan“ behoben, wenn nicht an erster Stelle in der Liste –subtitle
  • Überschreiben von Untertiteleinstellungen behoben
    Korrektur der Verarbeitung von Audioüberschreibungen in der Voreinstellung

Audio

  • TrueHD-Encoder hinzugefügt
    88.2/96/176.4/192 kHz Abtastraten für TrueHD- und FLAC-Encoder hinzugefügt
  • Verbesserte Auswahl von Audiospuren durch Verfolgung „verknüpfter“ Audiospuren
  • Falsches Kanal-Layout beim Enkodieren eines 6.1-Tracks in Opus behoben

Untertitel

  • Behoben: Passthru von VobSub-Spuren, die leere oder völlig transparente Untertitel-Samples enthalten
  • Problem behoben, das die Dekodierung von VobSub-Spuren, die in MP4 gespeichert sind, verhinderte
  • Einbrennen von SSA/ASS-Untertiteln innerhalb von MKV mit doppelten Lesebefehlen behoben

Build-System

  • Überprüfte und verbesserte Compiler-Optimierungsoptionen für die Bibliotheken von Drittanbietern
  • Verbessertes libdovi-Paket, um es in der Flathub-Flatpak-Version ausliefern zu können

Bibliotheken von Drittanbietern

Aktualisierte Bibliotheken

  • AMF 1.4.33 (AMD VCN-Videokodierung)
  • FFmpeg 7.0 (Dekodierung und Filter)
  • HarfBuzz 8.4.0 (Untertitel)
  • libass 0.17.2 (Untertitel)
  • libdav1d 1.4.1 (AV1-Video-Dekodierung)
  • libdovi 3.3.0 (dynamische Dolby Vision-Metadaten)
  • libopus 1.5.2 (Opus-Audiokodierung)
  • libjpeg-turbo 3.0.3 (Komprimierung von Vorschaubildern)
  • libvpx 1.14.0 (VP8/VP9-Videokodierung)
  • oneVPL 2.10.1 (Intel QSV-Videokodierung/-dekodierung)
  • SVT-AV1 2.1.0 (AV1-Videokodierung)
  • x264 164 r3186 (H.264/AVC-Videokodierung)
  • x265 3.6 (H.265/HEVC-Videokodierung)
  • zlib 1.3.1 (allgemein)

Entfernte Bibliotheken

  • libxml2

LINUX

  • Umstellung der Benutzeroberfläche auf GTK 4
  • Unterstützung für wiederkehrenden Dateiscan hinzugefügt
  • Unterstützung für das Scannen von mehreren Dateien per
  • Drag/Drop wurde hinzugefügt. (Einschließlich Untertiteldateien)
  • Hinzufügen der Flags –clear-queue und –auto-start-queue zur Linux-UI-Applikation.
  • Aktualisierung der Schaltfläche „Open Source“, um den Ordner-/Batch-Modus besser auffindbar zu machen.
  • Aufgefrischte Anwendungssymbole
  • Verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen
  • Aktualisierte bestehende Übersetzungen

Mac

  • Dolby Vision und HDR10+ dynamischer Metadaten-Durchlauf für VideoToolbox H.265 10-bit hinzugefügt
  • Metallbeschleunigte Filter Comb Detect und Framerate Shaper hinzugefügt
  • SRT- und ASS-Untertiteldateien können jetzt per Drag & Drop in das Hauptfenster gezogen werden
  • Unterstützung für den Ausschluss von Dateierweiterungen beim Öffnen von Dateien im Batch-Modus hinzugefügt
  • Standardmäßig werden gängige Bild-, Untertitel- und Textdateierweiterungen ausgeschlossen; die Liste kann unter Voreinstellungen > Erweitert bearbeitet werden
  • Neue Einstellung hinzugefügt, um Codierungen zu pausieren, wenn auf Batteriebetrieb umgeschaltet wird
  • Neue Einstellung hinzugefügt, um abgeschlossene Aufträge beim Start zu löschen
  • Die Benachrichtigungsoptionen wurden überarbeitet, um eine Steuerung pro Codierung oder pro Warteschlange zu ermöglichen
  • Überarbeitete Symbolleiste im Stil der macOS-Benutzeroberfläche
  • Verbesserte Leistung des Aktivitätsprotokoll-Fensters
  • Verbesserte UI-Leistung durch Vermeidung von unnötigen Fenstergrößenänderungen und langsamen AppKit-Steuerungen
  • Verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen
  • Aktualisierung bestehender Übersetzungen
  • Neue Übersetzungen hinzugefügt – Ukrainisch

Windows

  • Benötigt Microsoft .NET Desktop Runtime 8.0.x
    Option „Warteschlange umkehren“ zum Fenster „Zur Warteschlange hinzufügen“ hinzugefügt (#5741)
  • Drag/Drop unterstützt nun den wiederkehrenden Ordner-Scan-Modus.
  • Verschiedene Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
  • Vorhandene Übersetzungen wurden aktualisiert
  • Neue Übersetzungen hinzugefügt – Katalanisch (Català)

Update ist kostenfrei erhältlich

Wie eingangs erwähnt, veröffentlichten die Macher das letzte große Update im vergangenen Jahr. Das Open-Source-Projekt ist komplett kostenfrei nutzbar und lässt sich direkt auf der Webseite oder bei GitHub laden.

-> HandBrake 1.8 laden

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Patrick Bergmann
twitter Google app.net mail

2 Kommentare zu dem Artikel "HandBrake 1.8 ist erschienen: das ist neu"

  1. Andy 29. Mai 2024 um 02:06 Uhr ·
    Handbreak machte für mich immer einen tollen Job, doch irgendwie frisst Handbreak auf einem MacBook Pro einfach die Batterie in kürzester Zeit leer. Aussage vom Entwickler, dass ist normal beim konvertieren. Nachdem jedoch Handbreak auch noch dafür sorgte das der MacBook Pro immer wieder abstürzte, machte ich mich auf die Suche nach einer Alternative. Nicht weil ich Handbreak ersetzen will, sondern einfach normal arbeiten will, ohne das jeder Konvertierungsjob alle Ressourcen auf dem Gerät bindet und man nicht etwas anderes machen kann. Selbst surfen im Netz ging nicht mehr wirklich. Gefunden habe ich gegen kleines Endgeld, Smart Converter Pro 3. Nach 10 Jahren Handbreak, eine Erleuchtung. Nicht nur, geht das konvertieren zügig, nein die App geht auch noch hin und lädt automatisch saemliche Film und TV Serien Inhalte aus einer Datenbank inkl Texten und Bildern als hatte man sie bei Apple TV gekauft. Einfach nur Toll. Viele Veredelungsschritte von TV Serien von früher sind nun obsolet und viel Zeit gespart. Werte ich Handbreak 1.8 laden, sicher aber für die Hauptarbeit wird es aktuell sicher nicht mehr eingesetzt. Die Welt ist weiter als Handbreak, vielleicht das Problem, dass Handbreak bis heute auch nicht im Apple Store ist. Leute, inkl. mir hätten sicher gerne dafür etwas bezahlt.
    iLike 0
  2. Patrick Bergmann 30. Mai 2024 um 14:46 Uhr ·
    Danke für den Hinweis, das Programm kommt mal auf unsere Liste
    iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.