Hardware für Visual Intelligence: Apple Glasses noch lange nicht fertig

Apples geplante Weiterentwicklung für die Vision Pro lässt auf sich warten. Analog zu Metas RayBan-Brille, die von einer normalen Brille kaum noch zu unterschieden ist, soll es bald die Apple Glasses geben. Ein Marktstart steht Berichten nach aber frühestens im Jahr 2027 bevor. Das ist genügend Zeit, um Apple Intelligence auf die neue Hardware vorzubereiten.
Als Teil von seinen KI-Bemühungen hat Apple Visual Intelligence vorgestellt. Kompatible iPhones können Objekte über die Kamera identifizieren und mittels Google Bilder-Suche und ChatGPT Fragen beantworten und Kontexte liefern. Die Funktion soll langfristig auch in der Apple Watch und sogar den AirPods Einzug halten. Die Apple Glasses wären prädestiniert für Visual Intelligence.
Apple Glasses erst 2027?
Anstatt mühsam das iPhone oder die Apple Watch auf Objekte richten zu müssen, könnte die Apple Brille direkt analysieren, was ihr Träger sieht. Einem Bericht nach sollen die Apple Glasses neben Kameras auch auf Lautsprecher und Mikrofone zurückgreifen und über einen persönlichen KI-Assistenten – im Idealfall Siri 2.0 – verfügen.
Die zweite Generation des Sprachassistenten lässt aufgrund des Siri-Fiaskos auf sich warten. In diesem Fall macht das jedoch gar nichts, denn die Apple Glasses mit dem internen Codename N50 kommen frühestens 2027. Bis dahin – iOS 19 oder iOS 20 gelten als wahrscheinlich – wird Apple auch die smartere Siri veröffentlicht haben.
Dem Bericht nach könnte Apple im gleichen Jahr auch die AirPods mit einer KI-fähigen Kamera ausstatten. Nach vorne positioniert sollen diese Objekte einfangen und die aufwendigen Rechenprozesse über das iPhone ausführen lassen.
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.