Home » Hardware » HDR10+ bei Netflix für Samsung-TVs wird nun ausgerollt

HDR10+ bei Netflix für Samsung-TVs wird nun ausgerollt

Man sagt Apple ja gerne nach, sein eigenes Süppchen zu kochen und auf eigene Standards zu setzen. Dies gilt auch für Samsung im TV-Bereich. Anstatt Lizenzgebühren für Dolby Vision zu zahlen, entschied man sich, den Konkurrenten HDR10+ zu entwickeln. Hier gibt es nun eine Neuerung bei Netflix, die für Leser mit einem Samsungfernseher interessant sind. 

HDR10+ bei Netflix wird ausgerollt

Ab sofort sind ausgewählte Inhalte von Netflix mit HDR10+ ausgestattet und auf ausgewählten Fernsehern von Samsung verfügbar. Konkret sollen die Neo QLED-, OLED- und Lifestyle-Fernseher von 2025 damit kompatibel sein, bei den PC-Minitoren geht es ab Baujahr 2024 los. Eine Ausweitung auf weitere Modelle ist geplant, ein genauer Zeitrahmen wurde jedoch nicht genannt. Wer einen Samsung-TV aus dem Jahr 2024 oder älter sein Eigen nennt, schaut in die Röhre. Zudem braucht es ein Premiumabo von Netflix und man muss die App aus dem tizenOS-Store nutzen.

HDR10+ kurz erklärt

HDR10+ baut auf HDR10 auf und wurde von Samsung und Amazon mitentwickelt.Bei diesem Standard werden zusätzliche Informationen für Helligkeit und Kontrast dynamisch übertragen, also Szene für Szene – HDR10 ist hingegen statisch. Ziel der Technologie ist es, Inhalte so detailgetreu und kontrastreich wie möglich darzustellen. Unter anderem Panasonic setzte ebenfalls auf HDR10+. Unterschiede im Vergleich zu Dolby Vision sind im Detail: HDR10+ unterstützt, wie der Name es schon verrät, eine Farbtiefe von 10-bit, Dolby Vision unterstützt hingegen 12-bit-Farbtiefe.

 

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Patrick Bergmann
twitter Google app.net mail