iOS in the Car: Screenshots liefern frische Einblicke
iOS in the Car wurde im Juni des letzten Jahres einhergehend mit iOS 7 auf der WWDC vorgestellt und trat seither kaum mehr in Erscheinung. Die Funktion wird womöglich mit iOS 7.1, denkbar im März, ausgeliefert, doch der Entwickler Steve T-S gewährt bereits jetzt erste Einblicke, die die Karten-Applikation zeigen.
iOS in the Car erlaubt es iPhone-Nutzern ihr Smartphone mit dem Auto so zu verbinden, dass ein deutlich ungefährlicherer Zugriff über das im Entertainment-System im Auto auf grundlegende Features von iOS möglich wird. Dazu arbeitet Apple eng mit Automobilherstellern wie Honda, Acura, Mercedes-Benz, Nissan, Infiniti, Ferrari, Chevrolet, Hyundai, Kia, Volvo, Opel und Jaguar zusammen.
iOS in the Car im Video.
[via iGen]
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
22 Kommentare zu dem Artikel "iOS in the Car: Screenshots liefern frische Einblicke"
-
Frank 21. Januar 2014 um 17:13 Uhr ·Was ist daran so besonders? Gibt es sowas nicht mit anderen Geräten schon lange sobald man sein Gerät in ein Car-Doc packt wird ein spezielle App gestartet.iLike 0
-
Anton 21. Januar 2014 um 17:21 Uhr ·Der Inhalt wird auf dem Bildschirm des Autos angezeigt und nicht auf dem Telefon. Und sei doch froh, dass sich alles weiterentwickelt. Wieso siehst du immer alles so negativ? ;-)iLike 0
-
Frank 21. Januar 2014 um 17:47 Uhr ·Ich seh es nicht negativ. Es sehe nur das es dass auch schon gibt ;-)iLike 0
-
TITO 21. Januar 2014 um 18:01 Uhr ·Dann hau mal raus: Bei welchem Autohersteller mit welchem mobilen Gerät?iLike 0
-
-
TM 21. Januar 2014 um 18:01 Uhr ·Ja bestimmt aber sicher nicht mit dem Funktionsumfang und der Qualität z.B. der SprachsteuerungiLike 0
-
M.B. 21. Januar 2014 um 18:36 Uhr ·Was für ein Funktionsumfang ? Bis jetzt wurde nur gezeigt das man Maps nutzen kann, Musik abgespielt wird und man jemanden anrufen bzw Nachrichten lesen kann…ist jetzt nicht wirklich der große Funktionsumfang. Schau dir mal von Tesla Motors den eingebauten Bordcomputer im Model S an, das ist Funktionsumfang, da damit das komplette Auto gesteuert werden kann + die Funktionen die jetzt hier gezeigt wurden.iLike 0
-
M.B. 21. Januar 2014 um 18:39 Uhr ·Und nur so nebenbei…z.b. die Car-App im HTC One kann da schon mehr, aber pssst….iLike 0
-
TITO 21. Januar 2014 um 19:00 Uhr ·Eben, bist jetzt….. Warten wir doch mal ab bis es fertig und vorgestellt ist. Und der Bildschirm Deines HTC wird im Fahrzeug angezeigt? WOW…wo kann man das kaufen?iLike 0
-
Reality distorted iSheep 21. Januar 2014 um 19:47 Uhr ·@TITO: Nein, wird es nicht. Nur BT-Kopplung. as Ganze hängt ja auch hauptsächlich vom Infotainmentsystem im Fahrzeug ab, ob die Möglichkeiten des Mobilgeräts überhaupt genutzt werden. Apple will hier ein Konzept für die Auto-OEMs anbieten: Screenmirroring per Dock (und Airplay?) und Sprachsteuerung per „Siri eyes free“.iLike 0
-
Reality distorted iSheep 21. Januar 2014 um 19:52 Uhr ·@M.B.: Na ja, Mediaplayer, Navigation und so was wie Licht/Klima an/aus geht auf dem Linux-basierten Model-S-System. Immerhin. Hab’s mal selbst getestet, ist sehr gut umgesetzt. Das System lässt sich super flüssig bedienen und hat sogar eine Bildschirmteilung (2 Ansichten, z.B. Google Maps und Fahrzeug-Energieanzeige übereinander) auf dem 17-Zöller. Was Tesla noch fehlt, sind weitere Fahrerassistenzsysteme.iLike 0
-
M.B. 21. Januar 2014 um 21:47 Uhr ·@TITO : So gesehen ja, ist ja vollkommen egal ob ich die Infos nun von einem Display im Cockpit hinterm Lenker ablese oder rechts vom Lenker wo das Handy per Dock sitzt. Der Effekt ist der gleiche, nur das ich mein Handy eben noch per Touch bedienen kann und nicht durchs Lenkrad greifen oder die beknackte Sprachsteuerung benutzen muss die eh nur Mist versteht und dann das falsche ausführt. Ich hab die Sache lieber selber unter Kontrolle, deswegen bevorzuge ich da doch Touch. Aber jedem das seine…Ich finds ne feine Spielerei, mehr isses im Endeffekt auch nicht was Apple oder Google da in den Startlöchern haben.iLike 0
-
TITO 22. Januar 2014 um 06:34 Uhr ·So gesehen ja? Du hast also eine simple Halterung von hama für 3 Euro aus Ebay für Dein Super HTC one und vergleichst das wirklich mit dieser Integration? Dir ist sicher aufgefallen, dass iOS in the Car über Touch am Bildschirm im Fahrzeug gesteuert wird und man dazu natürlich nicht durchs Lenkrad greifen muss. Wenn das für Dich das gleiche ist, so ist das völlig ok. Für die meisten besteht aber ein gewaltiger Unterschied. Die Ignoranz mancher Leute kennt scheinbar keine Grenzen.iLike 0
-
M.B. 22. Januar 2014 um 17:09 Uhr ·@TITO : Um erstmal eins klarzustellen…ein Dock ist eben keine Halterung ! Punkt 1 ! Somit habe ich eben keine Halterung von Hama für 3€ sondern die entsprechende Docking-Station von HTC (die eben Docking im Handy auch aktiviert), Punkt 2 ! Nun darfst du mir gerne den Unterschied erklären der zwischen deiner Darstellung und meiner liegt ! Ob nun ein Display neben dem Lenker in der Amatur fest verbaut ist oder ob ich dort nun mein Smartphone hängen habe macht doch mal sowas von keinen Unterschied. Die Sache mit dem durch den Lenker greifen kommt im Endeffekt auf das Auto an. Viele Hersteller fangen eben jetzt schon an die Infos im Cockpit bei sämtlichen Instrumenten unterzubringen, andere haben eben ein Touch-Display neben dem Lenker, halt in der Mitte der Amatur. Und nun bitte, wo ist jetzt der riesige Unterschied ? Es gibt keinen, ganz einfach. In beiden Fällen habe ich einen Touch-Screen, auf diesem werden bei beiden Varianten z.B. Maps, Nachrichten, Musikplayer, Sprachsteuerung usw. angezeigt. Das Prinzip ist exakt das gleiche…jetzt darfst du !iLike 0
-
-
-
Flo 21. Januar 2014 um 18:45 Uhr ·Wie sieht es mit Volkswagen aus? Arbeiten sie auch mit denen? Vokswagen hat ja nämlich schon seinen iBeattle zum verkauf.iLike 0
-
Reality distorted iSheep 21. Januar 2014 um 19:44 Uhr ·VW guckt sich das wie immer erstmal ne Weile an, was die anderen so machen, und kommt dann in 1-2 Jahren mit Macht.iLike 0
-
-
Apfelpetra 21. Januar 2014 um 20:18 Uhr ·VW halt ..iLike 0
-
Reality distorted iSheep 21. Januar 2014 um 20:31 Uhr ·BMW, Audi, Ford und der Toyota-Konzern sind übrigens jetzt auch dabei.iLike 0
-
Felix 21. Januar 2014 um 20:54 Uhr ·Und Mini ?iLike 0
-
Reality distorted iSheep 21. Januar 2014 um 21:43 Uhr ·siehe BMWiLike 0
-
-
-
bierhaxn 22. Januar 2014 um 01:33 Uhr ·Ich hab eine Smartphone Halterung für mein iPhone in meinem Auto. Taugt Super. Sehe sofort iMessage und Whatsapp Nachrichten…iLike 0
-
TITO 22. Januar 2014 um 06:27 Uhr ·Die hat M.B. auch und meint damit das gleiche System zu besitzen wie Apple jetzt einführen will.iLike 0
-
-
Wim_TheRun 22. Januar 2014 um 09:36 Uhr ·Dann aber bitte nicht die Apple Maps als Quelle für das Auto-Navi. Die wollte mich letztens mitten auf der Autobahn abfahren lassen -_-iLike 0