Kooperation oder Kampf: Was ist, wenn AI-Systeme gegeneinander spielen?
Shortnews: Schon ein bisschen unheimlich, dieser Gedanke: Google wollte in einem Experiment wissen, wie sich die (selbst programmierten) AI-Systeme verhalten, wenn sie gegeneinander spielen. Kooperieren sie oder wird es ein erbitterter Kampf um den Sieg?
Dazu ließen die Wissenschaftler zwei Systeme in den Spielen „Gathering“ und „Wolfpack“ gegeneinander antreten. Beide Spiele tragen in sich schon die Entscheidung, ob man lieber dem Gegner schadet oder sich selbst nutzt.
So mussten die Systeme in einem Spiel Äpfel sammeln, konnten aber auch den Gegner durch Abschießen daran hindern. Das Ergbnis: Die Systeme haben einfach nur lösungsorientiert gearbeitet. Solange es genügend Äpfel gab, hat man friedlich gesammelt, weil das nicht so aufwändig war. Erst, als die Ressourcen knapp wurden, bekämpfte man sich.
Überraschend? Eher nicht.
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
1 Kommentar zu dem Artikel "Kooperation oder Kampf: Was ist, wenn AI-Systeme gegeneinander spielen?"
-
Peter 13. Februar 2017 um 18:54 Uhr ·Ah, jetzt kann man hier posten. Ja, wenn die Lebensmittel knapp werden, dann geht es um die Wurst. Erst das Fressen, dann die Moral. Aber die KIs verhalten sich eben so, wie sie programmiert wurden. Das hätte man ja vorher wissen müssen, wie sie vorgehen. Man stelle sich vor, sie hätten sich geweigert, das Spiel zu spielen. Dann wären es echte KIs gewesen. Aber solche Menschen gibt es kaum noch – entweder Mainstream oder alles Verschwörung, Der Goldenen Mittelweg ist das mehr mein Ding.
iLike 1