Home » Betriebssystem » Mit iOS 18.4: Apple führt Prioritätsbenachrichtigungen in Apple Intelligence ein

Mit iOS 18.4: Apple führt Prioritätsbenachrichtigungen in Apple Intelligence ein

Apple Intelligence Thumb

Unter iOS 18.4 Beta 1 starten Apples KI-Funktionen erstmals in weiteren Sprachen außer Englisch. Zudem wird ein neues Feature eingeführt, das Apple bereits letzten Sommer vorgestellt, aber bislang nicht ausgerollt hatte.

Mit iOS 18.4 erweitert Apple die Unterstützung für Apple Intelligence auf eine Vielzahl neuer Sprachen und bringt eine zusätzliche Stilvariante für Image Playgrounds. Eine weitere Neuerung ist die Einführung der Funktion Priorisierte Benachrichtigungen.

Priorisierte Benachrichtigungen: Wichtige Mitteilungen immer zuerst

Die neue Funktion soll dabei helfen, Benachrichtigungen besser zu organisieren, indem sie besonders relevante Mitteilungen priorisiert. Apple bietet bereits zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung von Benachrichtigungen, etwa durch Fokus-Modi oder das gezielte Ein- und Ausschalten für bestimmte Apps. Mit dieser neuen Apple-Intelligence-Funktion übernimmt das System jedoch die Sortierung automatisch.

In der ersten Beta von iOS 18.4 ist die Funktion standardmäßig deaktiviert, kann aber über die Einstellungen aktiviert werden:

  • – Einstellungen öffnen
  • – Auf „Mitteilungen“ tippen
  • – „Priorisierte Benachrichtigungen“ auswählen
  • – Funktion aktivieren

So funktioniert die neue Benachrichtigungsverwaltung

Apple Intelligence erkennt besonders wichtige Mitteilungen und zeigt sie in einem separaten Bereich auf dem Sperrbildschirm an, sodass Nutzer auf einen Blick sehen können, was sie möglicherweise verpasst haben. Alle weiteren Benachrichtigungen bleiben weiterhin durch Hochwischen abrufbar.

Bisher sortiert iOS Mitteilungen nach Aktualität, wobei die neuesten Nachrichten oben erscheinen. Mit der neuen Funktion werden nun jedoch die wichtigsten Benachrichtigungen unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Zustellung zuerst angezeigt.

Das Konzept ähnelt der Prioritätsfunktion in der Mail-App, bei der besonders relevante E-Mails automatisch an den oberen Rand des Posteingangs verschoben werden. Apple setzt damit weiter auf intelligente Automatisierung, um die Nutzung des iPhones effizienter zu gestalten.

Euer Eindruck von Apple Intelligence?

Apple hat mit der ersten Beta von iOS 18.4 und Co. Apple Intelligence auch nach Deutschland und in Deutsch gebracht, ebenso wie in neun anderen Sprachen.

Wie findet ihr die KI-Funktionen im Alltag? Teilt eure Gedanken gern in den Kommentaren unter dem Artikel.

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Roman van Genabith
twitter Google app.net mail