Home » Apps » Per App: Der Wahl-O-Mat zu den Landtagswahlen steht bereit

Per App: Der Wahl-O-Mat zu den Landtagswahlen steht bereit

Shortnews: Jetzt bewegen wir uns einmal in die Politik: Seit heute ist die von der Bundeszentrale für politische Bildung bereitgestellte App „Wahl-O-Mat“ mit Inhalten gefüllt.

Am 7. Mai findet in Schleswig-Holstein, am 14. Mai in Nordrhein-Westfalen die Landtagswahlen statt. Zeit, sich intensiv mit den Themen und Parteien des Wahlkampfes auseinanderzusetzen. Dabei hilft die Anwendung „Wahl-O-Mat“. Innerhalb des Programms werdet ihr mit 38 Thesen aus verschiedenen, politischen Themen konfrontiert. Ihr habt jeweils die Möglichkeit, der Ansicht zuzustimmen oder zu widersprechen. Auch eine neutrale Stimme ist möglich. Die Antworten des Fragekatalogs werden mit den Interessen der Parteien verglichen. Am Ende zeigt euch der „Wahl-O-Mat“, welche Partei am nächsten an eurer Meinung liegt.

Natürlich nimmt euch das Programm die Wahlentscheidung letzlich nicht vollständig ab. Es soll vor allem dazu dienen, die Nutzer – auch Erstwähler – an die Politik, die anstehende Wahl und deren Themen heranzuführen.

Die App ist für iPhone und iPad konzipiert, auch im Web ist der Wahl-O-Mat verfügbar.

‎Wahl-O-Mat
‎Wahl-O-Mat
Entwickler: bpb
Preis: Kostenlos

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Philipp Tusch
twitter Google app.net mail

3 Kommentare zu dem Artikel "Per App: Der Wahl-O-Mat zu den Landtagswahlen steht bereit"

  1. Rumgehackt 24. April 2017 um 16:53 Uhr ·
    Komisch bin kein AFD Fan. Aber sind bei mir ganz oben ?. Die haben ihr Wahlprogramm gut angepasst
    iLike 12
    • Oggi_02 24. April 2017 um 18:00 Uhr ·
      Bei mir genau so .. Deutscher mit türkischen Wurzeln ?
      iLike 4
  2. Stephan 24. April 2017 um 19:31 Uhr ·
    Ein Schelm wer dabei an „staatliche Protokollierung der politische Ansicht“ denkt. Es verstärkt sich der Eindruck dass immer mehr Apps nur zum Datenfischen erstellt werden. Gut, als Installiergrund wird ein Spiel o.ä. angehängt.
    iLike 3

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.