Home » Apps » Pixelmator Pro 3.6: K.I. hält auch hier Einzug

Pixelmator Pro 3.6: K.I. hält auch hier Einzug

In zwei Wochen wird Apple seine WWDC abhalten und mit hoher Wahrscheinlichkeit die neuen Versionen seiner Betriebssysteme mit zahlreichen K.I.-Features ausstatten. Künstliche Intelligenz wird also das zentrale Thema sein, dies gilt auch für Entwickler kreativer Software und damit kommen wir zu Pixelmator Pro. 

Ein kleines großes Update

In der Versionsnummer macht Pixelmator Pro nur einen kleinen Sprung von 3.5 auf nunmehr 3.6. Doch es handelt sich um ein sogenanntes Major-Upgrade, welches zahlreiche neue Features implementiert. Dabei ist die Einführung von K.I. das zentrale Thema des Updates, mit dessen Hilfe Nutzer laut den Entwicklern völlig neue Möglichkeiten für die Umsetzung ihrer Kreativität erhalten. Anbei einmal die Release-Notes:

Völlig neues Maskierungserlebnis

  • Dank des neuen und verbesserten Maskierungs-Frameworks können Sie schneller und einfacher mit Masken arbeiten.
  • Fügen Sie ganz einfach Masken hinzu, indem Sie auf eine Ebene oder Auswahl doppelklicken.
  • Greifen Sie mit den neuen, intuitiven Steuerelementen auf dem Bildschirm bequem auf alle Maskenbearbeitungswerkzeuge zu.
  • Verstecken Sie Hintergründe hinter Motiven mit der Leistung von AI.
  • Verwenden Sie die neuen Vektormasken, um Ebenen schnell zu formen und einfach Verlaufsmasken zu erstellen.

Steuerelemente für Masken auf der Leinwand

  • Wenn Sie eine neue Maske auswählen oder erstellen, haben Sie direkt am unteren Rand der Leinwand Zugriff auf alle Funktionen zur Maskenbearbeitung und -verfeinerung.
  • Führen Sie schnell grundlegende Maskenbearbeitungsaufgaben aus, z. B. Invertieren, Kopieren, Einfügen oder Hinzufügen neuer Masken, oder verwenden Sie erweiterte Funktionen zum Verfeinern der Maskentransparenz oder der Kantenweichheit.
  • Mit den Steuerelementen auf der Leinwand können Sie nahtlos zwischen den Bearbeitungsmodi für Bitmap- und Vektormasken umschalten. So können Sie mit Pinseln auf Bitmap-Masken malen und schnell auf den Formen-Browser zugreifen, um zwischen verschiedenen Vektorformen umzuschalten.

AI-Hintergrundmaskierung

  • Mit der leistungsstarken KI-Funktion „Hintergrund ausblenden“ können Sie den Hintergrund eines Motivs in einem Bild ganz einfach mit einer präzisen Hintergrundmaske ausblenden.
  • Der intelligente Algorithmus zum Ausblenden des Hintergrunds erkennt automatisch ein Motiv und blendet den Hintergrund aus, wobei feine Details wie Haare oder Fell erhalten bleiben.
  • Aktivieren Sie die Funktion „Hintergrund ausblenden“ über das neue Menü „Maske“ oben in der Seitenleiste „Ebenen“ oder wählen Sie in der Menüleiste „Format“ > „Maske“ > „Hintergrund ausblenden“.
  • Mit den praktischen Mal- und Löschpinseln am unteren Rand des Bildschirms können Sie jederzeit weitere Bereiche der Hintergrundmaske ein- oder ausblenden.

Unterstützung von Vektormasken

  • Genießen Sie die Geschwindigkeit und Flexibilität der Arbeit mit Vektormasken, um Ebenen mit Vektorformen zerstörungsfrei aus- oder einzublenden.
  • Maskieren Sie schnell Bild- oder Videoebenen oder wandeln Sie Auswahlen in Vektormasken um, indem Sie bei ausgewähltem Anordnungswerkzeug einfach auf sie doppelklicken. Halten Sie die Optionstaste gedrückt, um eine invertierte Maske hinzuzufügen.
  • Fügen Sie bestimmte Vektormaskenformen hinzu, indem Sie sie aus dem Menü „Maske“ auswählen, oder zeichnen Sie Masken direkt auf der Leinwand mit den Werkzeugen „Stift“ oder „Freiformstift“.
  • Erstellen Sie Vektormasken aus vorhandenen Formebenen, indem Sie sie bei gedrückter Befehlstaste auf die Ebenen ziehen, die Sie maskieren möchten. Wenn auf die Form ein Verlaufsstil angewendet wurde, wird eine Verlaufsmaske erstellt.
  • Sie können während der Bearbeitung jederzeit schnell zwischen Vollton- und Verlaufsmasken wechseln und in den Maskeneinstellungen am unteren Rand des Bildschirms Einstellungen wie Typ, Winkel oder Richtung des Verlaufs anpassen.
  • Vektormasken lassen sich durch Doppelklicken auf die Maske oder Drücken der Eingabetaste auf der Tastatur bearbeiten.
  • Passen Sie die einzelnen Punkte von Vektormasken wie bei der Bearbeitung normaler Formen an, indem Sie Punkte löschen, verschieben, Pfade unterteilen oder verbinden und vieles mehr.
  • Exportieren Sie Vektormasken unter Beibehaltung der Vektorpfade in mehrere Dateiformate, darunter PDF, PSD, SVG, Adobe Illustrator, Illustrator EPS und Motion.

Weitere Maskenverbesserungen

  • Fügen Sie mehrere Masken zu einer einzigen Ebene hinzu und kombinieren Sie sie, um komplexe Masken mit mehreren Formen zu erstellen.
  • Passen Sie die Deckkraft, die Weichheit der Kanten und die Transparenz von Masken mithilfe der neuen Maskeneinstellungen am unteren Rand des Bildschirms an.
  • Steuern Sie das Erscheinungsbild von Masken, indem Sie sie mithilfe von Maskenmischmodi kombinieren, subtrahieren oder überschneiden.
  • Verwenden Sie die neuen Mal- und Löschpinsel, um Bitmap-Masken zu bearbeiten, ohne zwischen schwarzen und weißen Pinseln wechseln zu müssen.
  • Verwenden Sie beim Malen das Tastaturkürzel E, um in den Löschmodus zu wechseln, oder B, um wieder in den Malmodus zu wechseln. Halten Sie die Optionstaste gedrückt, um vorübergehend zwischen Malen und Löschen umzuschalten.
  • Passen Sie die Pinselgröße, die Weichheit und die Deckkraft in den Pinsel-Einstellungen am unteren Rand des Bildschirms an.

https://www.youtube.com/watch?v=t_nDzIkBfF0

Update ist kostenfrei

Hier kommt die beste Meldung und wir erwähnen es deshalb immer wieder, weil gerade heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist: Bestandskunden können das Update auch dieses Mal kostenfrei im Mac App Store laden

-> Pixelmator Pro laden (Affiliate-Link)

Wie lange der Entwickler Updates noch kostenfrei anbieten wird, können wir indes schwer einschätzen. Wir sind überrascht, dass die Einführung von K.I.-Features diesbezüglich noch keine Anpassung der Monetarisierung nach sich zog.


* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Patrick Bergmann
twitter Google app.net mail

Kommentarfunktion ist leider ausgeschaltet.