Home » Sonstiges » Teurer: Wieder einmal dreht Netflix an der Preisschraube

Teurer: Wieder einmal dreht Netflix an der Preisschraube

Streaming ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wenngleich sich Dienste wie Prime Video und Netflix dem linearen Fernsehen immer weiter angleichen. Neben der wöchentlichen Veröffentlichung von neuen Serienfolgen sind auch die sogenannten Trash-TV-Formate auf dem Vormarsch. Dennoch konnte Netflix für das zurückliegende Quartal beeindruckende Zahlen vermelden. Zum Dank dafür dreht der Anbieter an der Preisschraube. 

Höchster Abonnentenzuwachs in einem Quartal

Laut eigenen Angaben konnte man im vorangegangenen Quartal 19 Millionen neue Abonnenten gewinnen, was dem höchsten Quartalsumsatz diesbezüglich entspricht. Netflix kommt somit auch über 301 Millionen Abonnenten weltweit, wie aus den gestern veröffentlichten Quartalszahlen hervorgeht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf 10,2 Milli­arden Dollar. Der Gewinn stei­gerte sich von 938 Millionen Dollar im vierten Quartal 2023 auf 1,87 Milli­arden Dollar im gleichen Zeitraum des vergan­genen Jahres. Zum Dank dafür wird es eine direkte Preissteigerung geben.

Premiumabo kostet nun 24,99 US-Dollar

Die Preiserhöhung ist dabei fix und wird in den USA, Kanada und Portugal direkt umgesetzt. Und dieses Mal passt Netflix den Preis für alle drei Tarifstufen an und das Ganze schlüsselt sich wie folgt auf:

  • Standard-Abo: Von 15,49 US-Dollar auf 17,99 US-Dollar (Preiserhöhung von 2,50 US-Dollar pro Monat)
  • Basis-Abo mit Werbung: Von 6,99 US-Dollar pro Monat auf 7,99 US-Dollar(Preiserhöhung von 1 US-Dollar pro Monat)
  • Premium-Abo: Von 22,99 US-Dollar auf 24,99 US-Dollar

In Deutschland werden aktuell noch 19,99 Euro für das Premiumabo berechnet, der werbefinanzierte Tarif kostet 4,99 Euro. Doch dies dürfte sich zeitnahe ändern, denn die Preiserhöhungen greifen auch in Portugal. Für uns ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Preise auch in Deutschland und Österreich angehoben werden.

 

 

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Patrick Bergmann
twitter Google app.net mail

11 Kommentare zu dem Artikel "Teurer: Wieder einmal dreht Netflix an der Preisschraube"

  1. Ben 22. Januar 2025 um 20:32 Uhr ·
    Langsam wird mir das zu kostspielig…! Unverschämt!
    iLike 0
  2. Florian Hoffmann 22. Januar 2025 um 20:44 Uhr ·
    Ist doch alles nur noch abzocke von Netflix. 😡
    iLike 0
  3. I 22. Januar 2025 um 21:55 Uhr ·
    Netflix übertreibt gerade. Also meine Schmerzgrenze ist erreicht. Dann muss es eben auch ohne Netflix gehen. Für ein Programm mit Werbung, bezahle ich jedenfalls nichts. Das ist es mir persönlich wert.
    iLike 0
  4. Krümel 22. Januar 2025 um 22:30 Uhr ·
    Die erhöhen gefühlt 2-3 Mal im Jahr die Preise. Absolut irre mittlerweile. War noch nie Kunde und werde es nie werden.
    iLike 0
  5. iLutz 22. Januar 2025 um 22:32 Uhr ·
    Einfach mal abschalten
    iLike 0
  6. derProfessor84 23. Januar 2025 um 00:58 Uhr ·
    Jeder wollte doch Streaming, die physischen Medien gehen den Bach runter und die Streamingdienste bestimmen die Preise 😂
    iLike 0
  7. Bumblebee 23. Januar 2025 um 04:59 Uhr ·
    Braucht man nicht zum Leben….
    iLike 0
  8. Tino 23. Januar 2025 um 09:59 Uhr ·
    Jahrelang wurde gesagt Sky und Co sind zu teuer und man wechselt zu Netflix. Jetzt ziehen die nach und schon geht es wieder los mit dem Geheul. Nichts ist umsonst
    iLike 0
  9. Jar 23. Januar 2025 um 14:30 Uhr ·
    Ja das wird eh nur alle paar Monate gebucht für einen Monat und dann die interessanten Staffeln geschaut. Selbiges mit Disney+ und Paramount.
    iLike 0
  10. Tom 23. Januar 2025 um 23:40 Uhr ·
    Einfach mal wieder an die frische Luft gehen. Das geht dem Winterspeck an den Kragen…
    iLike 0
  11. Apple Fan 24. Januar 2025 um 08:57 Uhr ·
    ARD müsste mal so einen Streaming Dienst machen oder so was ähnliches. Und bevor jetzt alle wieder damit kommen: Ich weiß, dass das organisatorisch als auch finanziell sehr schwierig umzusetzen ist.
    iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.