Home » Featured » Tim Cook sollte zurücktreten, bevor es zu spät ist [KOMMENTAR]

Tim Cook sollte zurücktreten, bevor es zu spät ist [KOMMENTAR]

Apple Park neu 1

Zum ersten Mal seit 1998 droht Apple einen für das Unternehmen relevanten Trend nicht nur zu verschlafen, sondern uneinholbar zu verpassen. Nach eineinhalb Jahrzehnten brillanter Führung könnte CEO Tim Cook aber noch etwas Weiteres verpassen: einen erfolgreichen Nachfolger einzusetzen. Noch aber ist das Spiel nicht verloren.

Der Release von ChatGPT ist nunmehr zwei Jahre her. Schenkt man dem Brancheninsider Mark Gurman Glauben, so wurde Apples Führungsriege eiskalt erwischt und gibt sogar intern zu, mit den eigenen KI-Ambitionen Jahre hinter der Konkurrenz zu liegen. Ende Februar 2025 finden sich gute Argumente, dass es heute eine ganze Reihe an KI-Programmen für Endverbraucher gibt, die sogar ChatGPT übertreffen.

Dabei denke ich gar nicht zuerst an DeepSeek, den Newcomer ohne Geld, der gefühlt aus der Besenkammer in die App Store Charts gestartet war. Wenn Elon Musk mit xAI und Grok innerhalb von 12 Monaten einen teils besseren Chatbot baut als OpenAI und sogar Konglomerate wie Amazon auf einmal pfiffig innovativ wirken mit dem kompletten Relaunch von Alexa im KI-Zeitalter, waren offensichtlich alle möglichen Entwickler-Teams zuletzt ganz schön fleißig.

Gleichzeitig entgegnet mir Siri auf die Bitte, mich doch daran zu erinnern, die Heizung im Büro auszuschalten, ob ich mir denn sicher wäre, mein iPhone jetzt ganz herunterzufahren. Da kommt man glatt ins Grübeln. Es hätte jedenfalls den Vorteil, auch Siri einmal ganz herunterzufahren.

Im Designer-Elfenbeinturm

Dass Siri seit Steve Jobs‘ Tod im Jahre 2011 kaum an Funktionsumfang dazugewonnen und im zunächst eher enttäuschenden Apple Intelligence gar keine wirkliche Rolle spielt, ist unfassbar peinlich. Noch peinlicher ist die Tatsache, dass wir uns als Apple Fans mit Gerüchten zufriedengeben, dass ja bald, im Grunde schon ganz bald, jedenfalls aber irgendwann in der Zukunft ein Siri 2.0 kommen soll.

Obgleich Tim Cook es mit geschicktem Mix aus Konzentration auf das Wesentliche gepaart mit weitsichtiger Vorsicht geschafft hat, Apple zum wertvollsten Unternehmen der Welt zu skalieren, ist nun eine neue Epoche in der Tech-Welt angebrochen. Eine Epoche, die radikale Entscheidungen und Führungspersönlichkeiten einfordert. Dieser Aufgabe scheint Cook ganz offensichtlich nicht oder nicht mehr gewachsen zu sein.

Man kann nur hoffen, dass die Apple-Führung noch irgendwelche Asse im Ärmel hat, von denen wir nichts wissen. Noch ist das Spiel nicht verloren, aber wir befinden uns bereits in der 90. Minute. Wie viel Nachspielzeit es geben wird, hängt von der Konkurrenz ab. Ich werde jedoch das Gefühl nicht los, dass man in Cupertino statt mit Vollgas in die Zukunft zu steuern eher die seidenen Vorhänge im Designer-Elfenbeinturm vorzieht, um ja nichts von den Erfolgen der Anderen mitzubekommen. Schön gemächlich, keine Fehler machen.

Es wäre deshalb an der Zeit, zwei Gänge nach oben zu schalten. Dafür wäre aber wohl ein Wechsel an der Spitze nötig.

 

Wie immer gerne unsere Erinnerung: Der Text ist eine Einzelmeinung des Autors, ein Kommentar. Er ist bewusst provokant formuliert und spiegelt nicht die Meinung von Apfelpage.de wider.

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Lukas Gehrer
twitter Google app.net mail

13 Kommentare zu dem Artikel "Tim Cook sollte zurücktreten, bevor es zu spät ist [KOMMENTAR]"

  1. Snoop 27. Februar 2025 um 19:45 Uhr ·
    Tja.. gelogen ist das ja nicht
    iLike 0
  2. Wolfgang D. 27. Februar 2025 um 20:23 Uhr ·
    Weg muss er doch sowieso, nach der Aufforderung von Trump, die Diversitätsprogramme abzubauen. Denn sonst könnte er nicht mehr in den Spiegel schauen ohne sich zu schämen.
    iLike 0
  3. ninefourtyone 27. Februar 2025 um 21:05 Uhr ·
    Das stimmt. Apple ist in der 90. Minute. Ich habe aber schon letztes Jahr gelesen, das ein Nachfolger für Tim Cook gesucht wird. Hoffentlich passiert das noch rechtzeitig und bringt mal frischen Wind in die Apple-Stube…..
    iLike 0
    • Lukas Gehrer 27. Februar 2025 um 21:13 Uhr ·
      Stimmt, man wollte eigentlich nach dem Vision-Pro-Launch den CEO austauschen. Nun gut…der wäre ja schon etwas her.
      iLike 0
  4. Thorsten.J 27. Februar 2025 um 21:31 Uhr ·
    So lange die Trump Regierung existiert, sollte Tim Cook noch bleiben. Wäre für Apple, wahrscheinlich, besser . Was Innovation betrifft, gebe ich Lukas recht.
    iLike 0
  5. Ennechen 28. Februar 2025 um 05:44 Uhr ·
    Vielleicht liegt es meinen älter werdenden Augen, vielleicht aber auch nicht: Im Dark Mode finde ich eure roten Highlights schwierig zu lesen. Passieren die wirklich eure Accessibility-Tests? Bin ich da allein?
    iLike 0
  6. Freeze 28. Februar 2025 um 05:58 Uhr ·
    Wer nutzt denn von euch die AI Funktionen? Auch bei anderen Produkten. Sry, ich bin jetzt nicht Uralt. Aber Notizen schreibe ich lieber selbst, dadurch bleibt es eh im Kopf. Ich muss aber dazu schreiben, das ich nicht interessiert bin, mich von einer KI abhängig zu machen. Nur weil es bequem ist. Es werden soviel Komponenten für die Produkte bei Apple zugekauft von Zulieferern. Da kommt es doch auf ein teil der Software nicht an. Ich nutze Siri nicht. Und werde es auch mit 18.4 ebenso wenig nutzen. Mein Einstellung zu AI.
    iLike 0
  7. m. 28. Februar 2025 um 07:00 Uhr ·
    Die Challenge ist, wie man die Geschwindigkeit in Einklang mit der Datensicherheit bringen kann. Ich habe ein Jahr lang die Sicherheit ein Cloud Plattform ausarbeiten dürfen. Es sträuben einem sich die Haare, was hier alles passiert und die Nutzer verschließen die Augen.. jetzt haben will… später kommt dann das böse Ende… bei mir kommt DeepSeek nicht ins Haus… 😁
    iLike 0
  8. Apple Fan 28. Februar 2025 um 08:04 Uhr ·
    Ich weiß nicht ob Apple es wirklich so dringend nötig hat ihre eigene KI auszubauen. Ich nutze ChatGPT und bin vollends zufrieden. Da brauche ich nicht noch etwas, das man ins System integriert. Im Gegenteil: Meistens benutze ich ChatGPT für lange Texte und größere Recherche. Mein Fazit: Natürlich ein Minus für Apple, aber kein Defizit, dass einen ausbremst. Schwierig wird es aber, wenn auch die iPhones (und iPad, Mac, Apple Watch, etc) immer weniger Innovation bekommen.
    iLike 0
  9. AndyX 28. Februar 2025 um 08:45 Uhr ·
    Ich sehe das anders. Apple schiesst bewusst nicht alles sofort raus, sondern erst dann wenn es (+-) funktioniert. Es stimmt das Google weiter mit der KI ist. Aber schaue ich mal was meine Kollegen so damit anfangen dann kann ich nur lachen. Zwischen nicht benutzen und nur rumspielen oder rumalbern. Absolut nutzlos für die Meisten. Ich sehe auch keinen Grund warum man auf Apple Geräten den selben Fehler auch tun soll. Gut wartet Apple zu. Früher rechnete man in Zeiträumen von Jahren, heute jammern schon alle wenn es nicht innerhalb eines Monats da ist. Man kann sich sein Leben ja auch künstlich schwer machen…
    iLike 0
  10. Onkel Jürgen 28. Februar 2025 um 09:04 Uhr ·
    Die Kirche sollte man im Dorf lassen… AI ist nützlich ich nutze es auch täglich. Aber mir ist der Funktionsumfang, den mir ChatGPT oder Perplexity (als Drittsoftware) liefern wesentlich lieber, als würde Apple versuchen, alles in Siri reinzustecken. Definitiv sollte der Funktionsumfang von Siri verbessert werden – Aber mehr als eine Assistentin sollte es nicht sein. Siri soll mir keine Geschichten schreiben oder mit mir über den Sinn des Lebens diskutieren. Siri ist hilfreich, wenn es mich bei alltäglichen Aufgaben unterstützt.
    iLike 0
  11. Shark 28. Februar 2025 um 11:57 Uhr ·
    Tim Cook sollte sich nicht immer um Schlimmverbesserungen und mit Pippifax Sachen kümmern, sondern endlich mal die Blutdruckmessung an der Watch voranbringen. 🙏 Beten alleine hilft Apple und Tim Cook nicht weiter.
    iLike 0
    • Piratenkönig 1. März 2025 um 10:09 Uhr ·
      Meinst du nicht Tim Apple?
      iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.