Home » Sonstiges » Vivo Vision: Dreister Vision Pro-Klon vorgestellt

Vivo Vision: Dreister Vision Pro-Klon vorgestellt

Vivo Vision

Apples Vision Pro ist seit fast einem Jahr auch in Deutschland verfügbar, die Verkaufszahlen halten sich aber wohl in Grenzen. Nichtsdestotrotz sehen auch viele andere Hersteller einen potenziellen Markt für Mixed-Reality Headsets und schicken mehr oder weniger inspirierte Konkurrenten ins Rennen. Einen recht eindeutigen Klon hat Vivo nun vorgestellt.

Das Kopien und Inspirationen in der Tech-Welt zum guten Ton gehören, ist nichts neues. Bei diesem Gerät handelt es sich optisch allerdings um eine fast identische Version der Vision Pro. Auch im Marketingsprech zur ersten Präsentation der Vivo Vision hat sich das chinesische Technologieunternehmen bei Apple bedient.

Vivo Vision verspricht Spatial Computing in Echtzeit

Überfliegt man diese Zwischenüberschrift, könnte man meinen, sie stamme von Apple. In Cupertino weigert man sich, von VR-Headsets zu sprechen. Die Vision Pro ist ein „Räumlicher Computer“ und auch Vivo scheint mit diesem Begriff mehr anfangen zu können.

Optisch sehen sich sowohl die externen Batterien, als auch die Geräte mehr als ähnlich. Der Metallrahmen sowie die nach außen gekehrte schwarze Fläche an der Front kennen wir von der Vision Pro. Auch das Band, welches die Brille hinten um den Kopf herum fixiert, scheint vom gleichen Schneider zu stammen. Lediglich die Bügel sehen etwas anders aus und bestehen vermutlich aus Aluminium. Die Vision Pro nutzt hier Kunststoff und gilt dennoch insgesamt als recht schwer.

Technische Daten sowie Abmessungen und das Gewicht kennen wir von Vivos Vision noch nicht. Das Gerät wurde bisher nur intern getestet und nun auf dem Boao-Forum erstmals gezeigt. Auch über Preise schweigt der Hersteller, ein Marktstart wird für Mitte 2025 versprochen.

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Fabian Schwarzenbach
twitter Google app.net mail

2 Kommentare zu dem Artikel "Vivo Vision: Dreister Vision Pro-Klon vorgestellt"

  1. Quad112233 28. März 2025 um 11:15 Uhr · Antworten
    Schön aber ohne das System dahinter bleibt es eine schlechte Kopie.
    iLike 0
  2. Gast1 28. März 2025 um 23:51 Uhr · Antworten
    Egal ob da ein System dahinter steht es wird trotzdem ein paar Trottel geben die sich eine kaufen nur das die Leute denken man habe eine Vision Pro von Apple. Traurig !
    iLike 0