Wikipedia Mobile: Neues Design und 3D Touch
Das frisch ausgerollte Update der Wikipedia iOS-App bringt zahlreiche Neuerungen. Unter anderem unterstützt die Wikipedia Mobile-App jetzt 3D Touch, die nützliche Spotlight-Suche und kommt mit einem neuen Design auf euer Gerät.
Search, read, and explore Wikipedia with the official Wikipedia app for iOS. Find the information you need now, or dive down a Wikipedia rabbit hole– take a journey through the knowledge that interests you most. With more than 36 million articles in nearly 300 languages, your favorite free online encyclopedia is now at your fingertips.
Die Frage, was in der neuen Wikipedia-Version überarbeitet wurde und neu ist, beantwortet der Konzern in seiner App-Beschreibung mit den Worten „Everything!“. Wikipedia Mobile 5.0 ist eine komplett überarbeitete Version für iOS-Geräte und kommt mit einer deutlich einfacheren Navigation durch Wikipedia-Artikel auf das Smartphone und Tablet. Neben dem neuen Design soll die Applikation durch praktische und innovative Touch-Gesten überzeugen.
Weitere Highlights der Wikipedia-App
- Inhalte abgestimmt auf Interessen und Umgebung
- Artikel des Tages
- Am häufigsten gelesene Artikel
- Bild des Tages
- Zufällige Artikel
- Artikel aus der Umgebung
- Empfohlene Artikel, basierend auf bereits gelesenen Artikeln
Durch die innovative Touch-Steuerung möchte Wikipedia dem Wikipedia-Suchenden die Arbeit erleichtern. Das typische Durchklicken von Link zu Link sollte dabei so übersichtlich und einfach wie möglich umgesetzt werden. Tippen, Wischen, Streichen ermöglicht eine schnelle Navigation und erlaubt zudem das Speichern von Artikeln zum späteren Lesen.
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
11 Kommentare zu dem Artikel "Wikipedia Mobile: Neues Design und 3D Touch"
-
Peter Birnenkuchen 11. März 2016 um 12:39 Uhr ·Ist das nicht diese Gratisplattform, die dauernd um Geld bettelt und alles und jeden, der nicht ins Konzept passt, zensiert?
iLike 15
-
Lasse 11. März 2016 um 12:45 Uhr ·Interessanter Kommentar.
iLike 4
-
M&M 11. März 2016 um 12:58 Uhr ·Es macht mich fast traurig sowas zu hören. Wikipedia ist die größte und am häufigsten genutzte Wissensdatenbank – die die meisten von uns alltäglich benutzen. Aber keinem ist das einen Cent wert. Doch selbst unabhängiges Wissen muss auch finanziert werden.
iLike 29
-
Wiepenkathen 12. März 2016 um 21:10 Uhr ·Hallo M & M, die Nutzung von Wikipedia ist mir eine Spende im Abo wert. So eine Spitzenleistung ist es Wert, unterstützt zu werden. Ich bekomme für meine Arbeit gutes Geld. Für mich ist es selbstverständlich, dass ich für gute Leistung auch gern freiwillig etwas zahle. Geiz ist geil ist ?. Eine gute Leistung darf etwas kosten. Basta. Deinem Kommentar nach, siehst du es auch so – perfekt. ??
iLike 0
-
-
Think Different! 11. März 2016 um 13:33 Uhr ·Nein, das ist die Plattform, die zur freien Meinungsäußerung und Verfügbarkeit von Informationen für jeden Menschen im Internet beiträgt und auf Werbung verzichtet.
iLike 21
-
Valentin 13. März 2016 um 17:13 Uhr ·Und du bist der erste der NICHTS zahlt. Große Sprüche und kein Stück besser wie die anderen. Du Weltverbesserer!! Wie ich Leute wie dich hasse.
iLike 0
-
-
frank 11. März 2016 um 13:39 Uhr ·…und sogar die Geschichte nach der ?? Wunschvorstellung verändert! ?
iLike 3
-
Jonas 11. März 2016 um 14:16 Uhr ·Ein gigantisches Nachschlagewerk weltweit kostenlos zur Verfügung stellen und dann ab und an um eine Spende bitten ist wirklich das letzte. Also manche Leute hier…
iLike 10
-
Nick 11. März 2016 um 14:42 Uhr ·Ist das nicht diese Gratisplattform, die mir als Schüler enorm viel hilft und allgemein extrem nützlich ist?
iLike 15
-
-
R2D2 11. März 2016 um 12:46 Uhr ·Wann kommt denn die Offline-Version?
iLike 1
-
David 11. März 2016 um 12:56 Uhr ·kommt*
iLike 0