WSJ-Bericht: Plötzlich reißt sich jeder um die Apple Card?
Mit der Apple Card bietet das Unternehmen aus Cupertino eine eigene Kreditkarte an, ohne selbst als Bank zu fungieren. Dafür ist eine Partnerschaft notwendig, welche bis dato Goldman Sachs innehält. Aufgrund von schlechten Zahlen will die US-Bank das Geschäft allerdings beenden. Auf der Suche nach einem neue Partner steht Apple auch vor der Netzwerkfrage.
Das Geschäft mit der Apple Card gilt für viele Banken als risikoreich und wenig profitabel. Goldman Sach verliert nach eigenen Angaben mehrere Milliarden US-Dollar mit der Karte. Anders sieht es bei der Frage nach einem Netzwerkpartner aus. Aktuell wickelt Goldman Sachs die Bankgeschäfte hinter der Apple Card ab, Mastercard führt die Transaktionen aus. Die offen stehende Position als künftiger Netzwerkpartner Apples ist einem Bericht des Wall Street Journal aktuell sehr umkämpft.
Mastercard, Visa und American Express wollen netzwerken
Mastercard versucht dem Bericht nach „mit aller Kraft, seine Rolle als Partner zu behalten“. Die Konkurrent von Visa und American Express versuchen Mastercard zu verdrängen. Visa soll dem Vernehmen nach um die 100 Millionen US-Dollar zahlen wollen, um Mastercard abzulösen. Ein Arrangement mit American Express wäre vor allem dann spannend, wenn die Bank auch die bisherige Rolle von Goldman Sachs übernehmen würde. Apple müsste sich dann nicht mit zwei Partnern einig werden.
Bei uns spielt American Express eine eher untergeordnete Rolle. Neben der Insellösung Girocard sind in Deutschland vor allem Mastercard und Visa tätig. Aktuell gibt es die Apple Card ausschließlich in den USA. Für eine mögliche Expansion auch nach Deutschland wäre die Wahl eines der letztgenannten Netzwerke sicherlich von Vorteil. Zuletzt stand auch die britische Barclays-Bank als Übernahme-Kandidat im Raum.
-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.
1 Kommentar zu dem Artikel "WSJ-Bericht: Plötzlich reißt sich jeder um die Apple Card?"
-
Gast1 2. April 2025 um 14:24 Uhr ·Logisch, ist das profitabelste Klientel überhaupt. Warum Goldman soviel Minus gemacht hat verstehe ich auch nicht. Es kann eigentlich nur daran liegen das wirklich jedem eine Karte in die Hand gedrückt haben. Amex wäre nicht schlecht , da hätte ich dann mit der Master eine gute Kombi.
iLike 0