Alles was ihr zur iCloud wissen müsst: Kosten, Backup-Möglichkeiten, Kosten, Download der Daten und mehr. Alle News zu Datenwolke.

Direkt zu den iCloud-Artikeln springen.


Im Jahre 2011 wurde im Rahmen der World Wide Developer Conference der neue Dienst iCloud vorgestellt. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um einen cloudbasierten Service, der alle Daten automatisch synchronisiert und ein Backup erstellt. Wir sagen, was genau es damit auf sich hat. Unter diesem Stichwort finden sich außerdem alle aktuellen News rund um die iCloud.

iCloud: Alle Daten, wo man sie braucht.


iCloud

In den Jahren 2011 und 2012 hat iCloud schrittweise seinen Vorgänger MobileMe abgelöst. Fotos, geladene Bücher, Dokumente, Spielstände in den Apps, Mails, Kontakte, Reminder und vieles mehr wird dank des Ökosystems von Apple automatisch auf iPhone, iPad, iPod touch sowie den Macs abgeglichen. Das Paradebeispiel: Erstellt man mit dem Mac unter OS X Mountain Lion oder höher ein Pages-Schriftstück, dann ist es in sekundenschnelle auch auf den mobilen Geräten verfügbar. Auch im Web unter iCloud.com lässt sich nach Eingabe der Apple ID das Dokument abrufen. So hat man alles stets abrufbar und auf alles Geräten synchron.

iCloud als Backup-Option.


Überdies übernimmt iCloud die drahtlose Backup-Funktion. Alle Daten sind in der Wolke gespeichert und können beim Kauf eines neuen Gerätes auf das Gerät gespielt werden. Doch Apps sind aufgrund des Speicherplatzes nicht mit inkludiert. Hier muss man bei Bedarf auf das herkömmliche iTunes-Backup zurückgreifen. Stellt man sein iPhone oder iPad allerdings von einem iCloud-Backup wieder her, so installiert Apple die Apps aus dem Store automatisch und alle Daten sind direkt verfügbar. Was will man mehr?

Anleitung: So stellt man die iCloud ein.


In den Einstellungen eines jeden iCloud-fähigen Gerätes lässt sich unter dem gleichnamigen Punkt definieren, welche Daten alles in der Wolke abgespeichert werden sollen. Auf diese Weise ist es dem Nutzer ermöglicht worden, den Speicherplatz indirekt zu regulieren. Denn Apple bietet standardmäßig 5 GB Speicher, was an sich völlig ausreichen sollte. Doch optional kann man weiteren Storage hinzubuchen. Für 15 GB werden 16 Euro im Jahr fällig, bei 25 GB 32 Euro und bei 55 GB 80 Euro. Insbesondere für größere Musiksammlungen, die alle synchronisiert werden sollen, lohnen sich die zusätzlichen Optionen.

Alle Tipps, News und Infos zur iCloud.


iCloud Mail: 17-stündige Auszeit von Apple bestätigt

14. Juli 2014, 12 Kommentare

Apple scheint hinter den Kulissen mit massiven Problemen in der iCloud zu kämpfen zu haben. Insbesondere der eigene Mai ...

iCloud-Beta: „Find My iPhone“ fortan mit Apple Maps

Bislang greift iCloud.com beim Dienst „Mein iPhone suchen“ noch auf Googles Kartenmaterial zurück, wenn man ...

ARD-Reportage: 30 Minuten Angst(-mache) vor Cloud-Diensten

Am gestrigen Abend, auf Twitter haben wir kurz vorher darauf aufmerksam gemacht, strahlte Das Erste eine halbstündige R ...

Activation Lock: Service bietet Entsperrung gegen 150 Dollar

5. Juli 2014, 17 Kommentare

Die Firma ChronicUnlocks bietet mit der Entsperrung des Activation Locks für iPhones einen neuen Service an – ab ...

iCloud-Webseite: Apple stolpert über Zwei-Faktor-Authentifizierung

Bisher hat Apple die Zwei-Faktor-Authentifizierung lediglich zur Absicherung von den Account-Einstellungen und Einkäufe ...

iCloud-Drive – der iOS-Dateisystemwandel

29. Juni 2014, 31 Kommentare

Kommentar: Apple steht, wenn es um die Offenheit des Systems geht, schon viele Jahre in der Kritik. Wobei ich diese Krit ...

Mac als Faxgerät – So geht faxen mit dem Mac

28. Juni 2014, 17 Kommentare

Das gute, alte Fax ist eher eine Technik aus den 90er Jahren und trotzdem in manchen Fällen noch sehr nützlich und bra ...

„iWork in der Cloud“ merkt sich letzte Einstellungen

25. Juni 2014, 5 Kommentare

Letzte Nacht hat Apple den hauseigenen Online-Service "iWork in the Cloud" neue Funktionen spendiert. Wennglei ...

iCloud Mail: Apple stellt bessere Verschlüsselung in Aussicht

Über iCloud Mail versendete E-Mails werden bereits heute verschlüsselt übermittelt. Dies gilt jedoch nur, wenn auch ...

iPhone-Erpressung in Australien: Polizei ermittelt Täter

Ende Mai sorgte eine Meldung von einem Sicherheitsleck für Aufruhr. Demnach sei es Kriminellen gelungen, die iPhones, i ...

iCloud: Apple kündigt attraktivere Speicherpläne an

3. Juni 2014, 20 Kommentare

Das Preis-Leistungsmodell der iCloud wird Apple mit der Veröffentlichung von iOS 8 und OS X Yosemite gehörig überarbe ...

Hacks in Australien: Apple reagiert im Statement

Nachden gestrigen Hacks in Australien und Neuseeland hat Apple jetzt gegenüber ZDNet ein kurzes Statement zu dem Fall a ...

Australien: Hacker sperren Macs, iPhones und iPads über Sicherheitsleck

Im australischen Support-Forum von Apple geht es zur Stunde heiß her. Zahlreiche iOS- und Mac-Nutzer beschweren sich ü ...

iCloud: Erste Hackergruppe verschafft sich Zugriff auf Server

21. Mai 2014, 54 Kommentare

Das niederländische Hackerteam "Doulci" ist laut eigenen Angaben die erste Gruppe, die Apples iCloud hacken k ...

Apple darf iCloud-Bedingungen ohne Erlaubnis ändern

Apple behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen von iCloud zu ändern, auch ohne den Benutzer zu informieren. ...

iCloud-Mail blockiert Newsletter ohne Wissen des Nutzers

2. Mai 2014, 11 Kommentare

Die Vorwürfe, Apple würde iCloud-Mails ohne Benachrichtigung der User löschen, sind nicht neu, werden jetzt aber von ...