Alles was ihr zur iCloud wissen müsst: Kosten, Backup-Möglichkeiten, Kosten, Download der Daten und mehr. Alle News zu Datenwolke.

Direkt zu den iCloud-Artikeln springen.


Im Jahre 2011 wurde im Rahmen der World Wide Developer Conference der neue Dienst iCloud vorgestellt. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um einen cloudbasierten Service, der alle Daten automatisch synchronisiert und ein Backup erstellt. Wir sagen, was genau es damit auf sich hat. Unter diesem Stichwort finden sich außerdem alle aktuellen News rund um die iCloud.

iCloud: Alle Daten, wo man sie braucht.


iCloud

In den Jahren 2011 und 2012 hat iCloud schrittweise seinen Vorgänger MobileMe abgelöst. Fotos, geladene Bücher, Dokumente, Spielstände in den Apps, Mails, Kontakte, Reminder und vieles mehr wird dank des Ökosystems von Apple automatisch auf iPhone, iPad, iPod touch sowie den Macs abgeglichen. Das Paradebeispiel: Erstellt man mit dem Mac unter OS X Mountain Lion oder höher ein Pages-Schriftstück, dann ist es in sekundenschnelle auch auf den mobilen Geräten verfügbar. Auch im Web unter iCloud.com lässt sich nach Eingabe der Apple ID das Dokument abrufen. So hat man alles stets abrufbar und auf alles Geräten synchron.

iCloud als Backup-Option.


Überdies übernimmt iCloud die drahtlose Backup-Funktion. Alle Daten sind in der Wolke gespeichert und können beim Kauf eines neuen Gerätes auf das Gerät gespielt werden. Doch Apps sind aufgrund des Speicherplatzes nicht mit inkludiert. Hier muss man bei Bedarf auf das herkömmliche iTunes-Backup zurückgreifen. Stellt man sein iPhone oder iPad allerdings von einem iCloud-Backup wieder her, so installiert Apple die Apps aus dem Store automatisch und alle Daten sind direkt verfügbar. Was will man mehr?

Anleitung: So stellt man die iCloud ein.


In den Einstellungen eines jeden iCloud-fähigen Gerätes lässt sich unter dem gleichnamigen Punkt definieren, welche Daten alles in der Wolke abgespeichert werden sollen. Auf diese Weise ist es dem Nutzer ermöglicht worden, den Speicherplatz indirekt zu regulieren. Denn Apple bietet standardmäßig 5 GB Speicher, was an sich völlig ausreichen sollte. Doch optional kann man weiteren Storage hinzubuchen. Für 15 GB werden 16 Euro im Jahr fällig, bei 25 GB 32 Euro und bei 55 GB 80 Euro. Insbesondere für größere Musiksammlungen, die alle synchronisiert werden sollen, lohnen sich die zusätzlichen Optionen.

Alle Tipps, News und Infos zur iCloud.


Update: WhatsApp erhält iCloud-Backup-Funktion

Mit dem an diesem Abend veröffentlichten Update von WhatsApp, erhält die Messaging-Anwendung endlich eine Anbindung zu ...

iOS 7 Hinweis: Sind Pages, iPhoto und Co bald gratis?

Ein neuer Hinweis aus iOS 7 sorgt für Freudentänze. Womöglich sind Apps der iLife und iWork Suite bald gratis. Ist de ...

Skurril: Apple entfernt iOS-App wegen iCloud-Nutzung

Eine skurrile Story erreicht uns zur Stunde aus den Staaten. Die App SignMyPad wurde von Apple aus dem Store geschmissen ...

iWork: iCloud Beta für Entwickler geöffnet

Apple hat für Entwickler die Beta für die iWork-iCloud-Integration freigegeben. Pages, Numbers und Keynote arbeiten so ...

Sicherheitsleck: iCloud-Backup nicht von zweistufiger Verifizierung gedeckt

Im März hat Apple der ID einen neuen Sicherheitsstandard gegeben: Die zweistufige iCloud-Verfizierung soll Dieben das L ...

Apple deaktiviert Two-Factor-Authentication in Deutschland

14. Mai 2013, Kommentare deaktiviert für Apple deaktiviert Two-Factor-Authentication in Deutschland

Apple aktivierte in der letzten Woche auch für deutsche Nutzer die Two-Factor-Authentication, die vorher bereits in and ...

[UPDATE] iCloud-Dienste aktuell weltweit mit Ausfällen

Apples iCloud hat aktuell mal wieder mit Ausfällen in diversen Ländern zu kämpfen. Laut 9to5Mac sind unter anderem Ma ...

Déjà-vu: iMessage und Facetime mit Problemen

9. April 2013, 11 Kommentare
,

Aktuell füllt sich unser Postfach mit Beschwerden und ratlosen Gesichtern. Die Leser regen sich über die erneuten Prob ...

iCloud-Ultimatum: Entwickler setzen Apple unter Druck

5. April 2013, 5 Kommentare
,

Apple hat ein großes Problem, das iCloud-Problem. Die Entwickler sind nicht mit Apples Lösung und APIs einverstanden u ...

Apple führt neue iCloud-Verifizierung ein

21. März 2013, 3 Kommentare
,

Soeben hat Apple einen neuen Überprüfungsservice für iCloud und alle Apple-Accounts eingeführt, der sicherer ist und ...

[UPDATE] Unbekanntes Problem: Aktuell alle iCloud-Dienste mit Störungen

28. Februar 2013, 10 Kommentare

Es ist mal wieder soweit – Apples iCloud hat im Moment mal wieder mit Störungen zu kämpfen. Laut Apple sind seit ...

iCloud: Einige Nutzer kämpfen aktuell mit Problemen

Diversen Berichten zufolge hatten einige Nutzer in den letzten Stunden mit Apples Online-Services zu kämpfen. Auf der i ...

Apple Zahlen: 250 Millionen iCloud Nutzer, 2 Milliarden iMessages am Tag

Apple berichtet, dass die iCloud Nutzeranzahl weiter steigt. 250 Millionen User haben einen Account. Das ist ein Anstieg ...

Jetzt: iTunes 11 kostenlos für Mac und PC erhältlich

Vor wenigen Sekunden kam die langerwartete 11. Version von iTunes heraus. Unter diesem Link könnt ihr sie gleich für M ...

Ex-Mitarbeiter: Apple sollte Twitter kaufen, um seine Online-Services zu retten

24. November 2012, 2 Kommentare
, ,

Patrick B. Gibson, der als Entwickler bei Apple tätig und ebenfalls am ersten iPad beteiligt war, stellte vor kurzem au ...

Schon wieder: iMessage weltweit komplett down

18. November 2012, 17 Kommentare

In den letzten Wochen mussten wir uns ja schon vermehrt mit Aussetzern verschiedener Apple-Services auseinandersetzen. A ...