Direkt zu den iCloud-Artikeln springen.
Im Jahre 2011 wurde im Rahmen der World Wide Developer Conference der neue Dienst iCloud vorgestellt. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um einen cloudbasierten Service, der alle Daten automatisch synchronisiert und ein Backup erstellt. Wir sagen, was genau es damit auf sich hat. Unter diesem Stichwort finden sich außerdem alle aktuellen News rund um die iCloud.
In den Jahren 2011 und 2012 hat iCloud schrittweise seinen Vorgänger MobileMe abgelöst. Fotos, geladene Bücher, Dokumente, Spielstände in den Apps, Mails, Kontakte, Reminder und vieles mehr wird dank des Ökosystems von Apple automatisch auf iPhone, iPad, iPod touch sowie den Macs abgeglichen. Das Paradebeispiel: Erstellt man mit dem Mac unter OS X Mountain Lion oder höher ein Pages-Schriftstück, dann ist es in sekundenschnelle auch auf den mobilen Geräten verfügbar. Auch im Web unter iCloud.com lässt sich nach Eingabe der Apple ID das Dokument abrufen. So hat man alles stets abrufbar und auf alles Geräten synchron.
Überdies übernimmt iCloud die drahtlose Backup-Funktion. Alle Daten sind in der Wolke gespeichert und können beim Kauf eines neuen Gerätes auf das Gerät gespielt werden. Doch Apps sind aufgrund des Speicherplatzes nicht mit inkludiert. Hier muss man bei Bedarf auf das herkömmliche iTunes-Backup zurückgreifen. Stellt man sein iPhone oder iPad allerdings von einem iCloud-Backup wieder her, so installiert Apple die Apps aus dem Store automatisch und alle Daten sind direkt verfügbar. Was will man mehr?
In den Einstellungen eines jeden iCloud-fähigen Gerätes lässt sich unter dem gleichnamigen Punkt definieren, welche Daten alles in der Wolke abgespeichert werden sollen. Auf diese Weise ist es dem Nutzer ermöglicht worden, den Speicherplatz indirekt zu regulieren. Denn Apple bietet standardmäßig 5 GB Speicher, was an sich völlig ausreichen sollte. Doch optional kann man weiteren Storage hinzubuchen. Für 15 GB werden 16 Euro im Jahr fällig, bei 25 GB 32 Euro und bei 55 GB 80 Euro. Insbesondere für größere Musiksammlungen, die alle synchronisiert werden sollen, lohnen sich die zusätzlichen Optionen.
In den USA wechselte Apple schon vor längerer Zeit von der klassischen @me.com- zur neuen @icloud.com-Endung für E-Mai ...
Wie wir bereits angekündigt habe, wird RealMac Software für seine App Clear eine Mac-App veröffentlichen. Diese soll ...
Auch wenn es sich auf die wesentlichen Features beschränkt, ist das Webinterface, das Apple für seinen Cloud-Service a ...
Viele User beschweren sich momentan bei Twitter über iMessage Probleme. Nach dem letzten großen Ausfall am 25. Oktober ...
Zur Quartalskonferenz gibt Apple neben den aktuellen Zahlen für gewöhnlich noch eine Menge Fakten am Rande bekannt, di ...
Wie wir berichtet haben, plante Apple den Aufbau eines Rechenzentrums im Oregon, Prineville (hier und hier). Jener Stand ...
Wer damals Nutzer des Dienstes MobileMe war kann sich jetzt über ein kleines Geschenk seitens Apple freuen. Der iKonzer ...
Im Gegensatz zu den USA beschränkt sich das Angebot von „iTunes in the Cloud“, das es euch ermöglicht, gek ...
Schon vor vielen Wochen wurde auf der iCloud.com Seite im Internet eine interessante Entdeckung gemacht. Es waren von Ap ...
Bereits im Mai wurde bekannt, dass Apple das iCloud-Datencenter in North Carolina mit Solar-Anlagen deutlich aufwerten w ...
Seit heute kommen wir in den Genuss der finalen iCloud Version. Die Beta Phase ist endgültig abgeschlossen und alle Fun ...
Wir berichteten im April bereits über Apples Pläne zum neuen Rechenzentrum. Der iKonzern soll 250 Millionen Dollar in ...
Heute hat Apple iWork.com endgültig geschlossen. Dass die ewige Beta mit Ablauf des 31. Juli 2012 eine Ende findet, hat ...
Unsere Kollegen von Apfelnews haben ein ziemlich skurriles Haus ausfindig gemacht. Das Gebäude hat tatsächlich die For ...
Nur noch eine Woche besteht der Dienst, der nie die Beta verlassen hat. iWork.com schließt am 31. Juli für immer. Zur ...
Apple hat mal wieder eine ganz neue und sehr auffällige Werbung veröffentlicht. Diesmal nur in der Schweiz. UPD ...