News rund um das iPhone X
Es hat sich bestätigt, was lange Zeit Gerücht war: Zum 10. Jubiläum des iPhone bekommt das Smartphone ein OLED-Display verpasst, das kaum einen Rahmen besitzt. Die Rückseite wieder aus Glas, Face ID soll für mehr Sicherheit sorgen. Das iPhone X soll die Konkurrenz in die Enge treiben.
Da ist es also: Das erste iPhone mit OLED-Display, das dazu noch nahezu rahmenlos ist. Trotz einem 5,8 Zoll großen Display ist das Smartphone kleiner als der Bruder, das iPhone 8 Plus, das allerdings nur 5,5 Zoll bieten kann. Aufgrund des SuperRetina-Displays wird auf einen Home Button verzichtet, stattdessen wird auf Gesten im Betriebssystem iOS gesetzt. Da der Home Button fehlt muss auch Touch ID weichen, auf eine Integration unter Glas wurde aus Sicherheitsaspekten verzichtet. Schließlich bietet die neue Lösung, die bisher exklusiv beim iPhone X geboten wird, deutlich mehr Sicherheit: Face ID.
Die Frontkamera, die TrueDepth-Kamera genannt wird, kommt mit diversen Sensoren daher. Ein Abstandsmesser, 3D Sensor, Laserlicht sowie die gewöhnliche Kamera helfen dabei, ein mathematisches 3D Modell vom Gesicht zu erstellen und entsperren das iPhone X zuverlässig und sicher – sogar bei Nacht. 1:1.000.000 beträgt die Sicherheit, so der Hersteller. Übrigens unterstützt die Frontkamera, die 7 MP bietet, den Porträtmodus und Porträtlicht, was bei anderen iPhone Plus-Modellen der Hauptkamera vorbehalten ist.
Die rückseitige Kamera mit 12 MP besitzt ein Tele- und ein Weitwinkelobjektiv, womit ein zweifacher Zoom ermöglicht wird. 4k Videos sind mittlerweile in 60fps möglich, zudem kommen neue Farbfilter zum Einsatz. Damit das iPhone X, das übrigens „iPhone ten“ betont wird, mit alldem zurecht kommt, baut Apple den A11 Bionic Prozessor ein. Dieser ist 70 Prozent schneller und unterstützt maschinelles Lernen. In Sachen GPU entwickelt Apple 2017 ebenfalls seinen eigenen Chip.
Zu den weiteren Features des 64 GB beziehungsweise 256 GB großen Jubiläum-iPhones zählen endlich HDR und das TrueTone-Feature. Mit letzterem wird die Farbdarstellung an die Umgebung angepasst und wirkt dadurch noch originaltreuer. Diese Funktion wurde erstmals mit dem kleinen iPad Pro eingeführt und sollte eingefleischten Apple-Fans durchaus bekannt sein. Das iPhone X muss allerdings mit sich selbst kämpfen: Dem Preis. Das Gerät kostet nämlich 1.149 Euro respektive 1.319 Euro mit großem Speicher.
Alle wichtigen Links zum Kauf des iPhone X. Sucht euch einen Anbieter aus.
+ iPhone X im Apple Online Store
+ iPhone X bei der Telekom
+ iPhone X bei Vodafone
+ iPhone X bei o2
+ iPhone X bei Gravis
Das neue iPhone X setzt erstmals auf ein OLED-Display und hier kommt derzeit kaum jemand an Samsung vorbei. Die Südkore ...
Einige Keynote-Schauer sehen sich Apples Veranstaltungen gern auch mehrmals an. Andere hatten vielleicht gestern keine Z ...
50% in 30 Minuten, die neuen iPhones laden schnell, allerdings nicht mit den beiliegenden Netzteilen. Wer aber einen Mac ...
Die Erwartungen waren hoch, die Spekulationen vielseitig. Nun ist es soweit. Im Rahmen seiner September-Keynote stellte ...
ApfelLive ist unser Liveticker zur Keynote am 12. September. Hier halten wir all unsere Leser auf dem Laufenden, die App ...
Vor der Keynote heute Abend stellen Marktforscher landauf landab noch einmal fleißig Verkaufsprognosen auf: Ein neuer B ...
Die neuen iPhones mögen drahtlos geladen werden können, doch Apple hat das notwenige Zubehör nicht fertig, das zumind ...
Immer wieder wurde über den Fortgang der Massenfertigung des iPhone 8 respektive iPhone X spekuliert. Eine neue Prognos ...
Die neuen iPhones werden drahtloses Laden unterstützen, meint ein Entwickler nach Studium der Firmware. Doch noch ist n ...
Auch zur RAM-Ausstattung der neuen iPhones gibt es erste Hinweise. Sie decken sich mit dem, was bereits zuvor vermutet w ...
Einen Tag vor der Keynote haben Entwickler aus dem Golden Master von iOS 11 auch einige Details zur CPU des iPhone X her ...
Kurz von der großen iPhone Keynote überschlagen sich die Neuigkeiten aus der Apple Welt, dass man gar nicht weiß, wie ...
Das iPhone 7s ist tot, jedenfalls namenstechnisch, zu diesem Schluss kann man kommen, wenn man sich in den Codeuntiefen ...