Die Vision Pro ist die erste Mixed Reality-Brille von Apple. Der iPhone-Konzern bezeichnet sie als „Räumlichen Computer“. Sie verfügt über eine bis dato nicht erreichte Packungsdichte und innovative Technologie wie Mikro-OLED-Displays mit 4K-Auflösung. Als Schwachpunkte gelten ihr hohes Gewicht und das im Vergleich eher enge Sichtfeld.
Die Apple Vision Pro wurde während der Worldwide Developers Conference am 5. Juni 2023 angekündigt und kam Anfang 2024 auf den Markt. Verfügbar wurde das Gerät ab dem 2. Februar 2024 in den USA.
Die Vision Pro – L. Gehrer / WakeUp Media
Vorbestellungen für den „Räumlichen Computer“ begannen am 19. Januar 2024 um 5 Uhr morgens PST. Der Apple Vision Pro ist sowohl in allen US-Apple Stores als auch online erhältlich.
Linsen der Vision Pro – L. Gehrer / WakeUp Media
Die Apple Vision Pro ist darauf ausgelegt, die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, kollaborieren und interagieren, zu verändern, indem er digitale Inhalte mit der physischen Welt verschmilzt. Intuitive Eingaben wie Augen, Hände und Stimme des Benutzers steuern die Oberfläche und Apps.
Vision Pro mit Abdeckung – L. Gehrer / WakeUp Media
Im Bestellprozess können Nutzer ihr Gesicht mit einem iPhone oder iPad für Anpassungszwecke scannen. Das Gerät wurde auch mit einem Fokus auf Umweltschutz entwickelt, unter Verwendung von recycelten Materialien und unter Einhaltung von Apples Standards für Energieeffizienz.
Redakteure und frühe Tester beklagten häufig das hohe Gewicht der Vision Pro, die mit ihren über 600 Gramm nach längerer Tragezeit für Schmerzen und Verspannungen sorgen kann.
Auch ist das schmale Sichtfeld ein Kritikpunkt, die Meta Quest Pro ist der Vision Pro in dieser Hinsicht überlegen.
Dass Apple an einer VR-Brille arbeitet, ist lange bekannt. Auch dass Apples Patente oft erst mit sehr, sehr langer Verzà ...
Guten Morgen! Die Vision Pro könnten mehr Speicherplatz erhalten als die meisten iPhones. Darüber hinaus könnte das k ...
Die Vision Pro kommt offenbar mit üppigem internen Speicher: Apples Gadget, das als eigenständiger Computer vermarktet ...
Guten Morgen! Ein Patent beschreibt, wie die Vision Pro sich automatisch an Nutzerinnen und Nutzer anpassen soll. Darüb ...
Die Vision Pro wird für jeden Kunden individuell angepasst werden müssen, was die Einführung komplex machen wird. App ...
Guten Morgen! Es sind neue Details zum A17 ans Licht gekommen, dem Chip, der sich aller Voraussicht nach im iPhone 15 Pr ...
Auf Apples neuer Computerbrille läuft ein neues mobiles Betriebssystem, das auf den bekannten Apple-Oberflächen ansetz ...
Die Vision Pro soll wohl auch 3D-Filme abspielen. Überraschend ist diese Möglichkeit nicht, die Mikro-OLED-Displays ve ...
Guten Morgen. Laut Tim Cook arbeitet Apple tatsächlich auch ein einer eigenen generativen KI. Darüber hinaus hat das U ...
Apple und auch die Branchenbeobachter knüpfen große Erwartungen an die neue Computerbrille Vision Pro. Das Produkt, da ...
Apple verteilt demnächst die ersten Vision Pro-Geräte an Entwickler, diese können die Brille im Rahmen eines Entwickl ...
Da sind sie nun, die nächsten drei großen Zahlen. Sechs Jahre Apfelplausch und zur Folge 300 haben wir eine kleine Ank ...
Apple hat unlängst die zweite Beta von visionOS vorgelegt, dem Betriebssystem für die Vision Pro. Noch können Entwick ...
Die Vision Pro ist noch Monate, in den meisten Märkten sicherlich Jahre von der Markteinführung entfernt, doch ab sofo ...
Guten Morgen zusammen! Das iPhone 15 Pro soll nochmals schmalere Ränder bekommen. Die sind allerdings auch für die Fer ...
Netflix möchte keine App für die Vision Pro herausbringen, zumindest vorerst. Damit würde sich der Streamingdienst re ...