{"id":103096,"date":"2020-03-07T11:08:15","date_gmt":"2020-03-07T10:08:15","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=103096"},"modified":"2020-03-06T22:10:42","modified_gmt":"2020-03-06T21:10:42","slug":"kein-geschaeft-mit-der-angst-apple-lehnt-apps-zum-corona-virus-ab","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/kein-geschaeft-mit-der-angst-apple-lehnt-apps-zum-corona-virus-ab\/","title":{"rendered":"Kein Gesch\u00e4ft mit der Angst: Apple lehnt Apps zum Corona-Virus ab"},"content":{"rendered":"
Apple l\u00e4sst keine neuen Apps mehr im App Store zu, die Daten zum Corona-Virus versprechen und nicht von einer offiziellen Stelle abgesegnet wurden. Das App Store-Team begr\u00fcndete den Schritt damit, gegen die Verbreitung von Fehlinformationen vorgehen zu wollen.<\/strong><\/p>\n Apple hat eine Reaktion auf die Ausbreitung des Corona-Virus, genauer auf das damit einhergehende Bed\u00fcrfnis der Bev\u00f6lkerung nach Informationen zur Ausbreitung implementiert. Ab sofort nimmt das App Store-Team keine Apps mehr an, die Informationen zu der Viruserkrankung versprechen, aber nicht von einer entsprechenden Stelle zertifiziert wurde. Als solche sieht Apple etwa nationale Gesundheitsbeh\u00f6rden wie in Deutschland das RKI oder die WHO. Der US-Sender CNBC zitiert<\/a> etwa mehrere App-Entwickler, die Apps in den App Store eingereicht hatten, mit der Nutzer auf Statistiken zur Ausbreitung des Virus in verschiedenen L\u00e4ndern zugreifen k\u00f6nnen sollten. Google hat im Play Store offenbar Apples Beispiel aufgegriffen.<\/p>\n Auch wenn die Motive einiger dieser Entwickler vielleicht aufrichtig waren, mangelte es doch an verl\u00e4sslichen Quellen f\u00fcr diese Daten. Auch Amazon, Facebook und Twitter reagieren inzwischen auf das Informationsbed\u00fcrfnis und eine ge\u00e4nderte Nachfrage der Verbraucher. Amazon m\u00f6chte etwa Preistreiberei bei Atemmasken und Desinfektionsmittelkontingenten bremsen, Twitter hat eine Corona-Infoseite eingerichtet, auf der Tweets von als seri\u00f6s eingestuften Medien gesammelt werden, hierzu z\u00e4hlen f\u00fcr Twitter in Deutschland etwa die S\u00fcddeutsche, FAZ und andere gro\u00dfe Tageszeitungen. Facebook m\u00f6chte gegen Desinformation und Fake News zum Corona-Virus auf seiner Plattform vorgehen, es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich das sein wird.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple l\u00e4sst keine neuen Apps mehr im App Store zu, die Daten zum Corona-Virus versprechen und nicht von einer offiziellen Stelle abgesegnet wurden. Das App Store-Team begr\u00fcndete den Schritt damit, gegen die Verbreitung von Fehlinformationen vorgehen zu wollen. Apple hat eine Reaktion auf die Ausbreitung des Corona-Virus, genauer auf das damit einhergehende Bed\u00fcrfnis der Bev\u00f6lkerung … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":79984,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Kein Gesch\u00e4ft mit der Angst: #Apple lehnt #Apps zum #CoronaVirus ab","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[7],"tags":[364],"appful":[],"class_list":["post-103096","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-appvorstellungen","tag-app-store"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nKeine Gesch\u00e4fte mit der Angst<\/h2>\n