{"id":104308,"date":"2020-04-09T20:37:02","date_gmt":"2020-04-09T18:37:02","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=104308"},"modified":"2020-04-09T20:37:02","modified_gmt":"2020-04-09T18:37:02","slug":"ios-14-laesst-nutzer-apps-verwenden-ohne-sie-zu-installieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ios-14-laesst-nutzer-apps-verwenden-ohne-sie-zu-installieren\/","title":{"rendered":"iOS 14 l\u00e4sst Nutzer Apps verwenden, ohne sie zu installieren"},"content":{"rendered":"
iOS 14 kann offenbar Apps ausf\u00fchren, ohne dass sie installiert wurden – nat\u00fcrlich nur in Teilen und auch nur, wenn der Entwickler seine App entsprechend vorbereitet hat, aber die Funktion ist dennoch interessant, wenn auch nicht v\u00f6llig neu. Android bietet etwas vergleichbares schon l\u00e4nger.<\/strong><\/p>\n Zum Abend noch einmal zu einer Neuerung von iOS 14, auf die Nutzer sich vermutlich einstellen k\u00f6nnen. 9to5Mac hat damit weitergemacht<\/a>, eine fr\u00fche Version des iOS 14-Codes zu analysieren und stie\u00df dabei auf eine Neuerung von Apples namens \u201eClips\u201c – dieses Feature – nicht die Video-App – wird es Nutzern erm\u00f6glichen, Funktionen von Apps zu nutzen, ohne sie installiert zu haben.<\/p>\n Das ganze wird etwa in der Form von QR-Codes m\u00f6glich. Statt nach dem Scannen des Codes einen Link zu einer Website oder einer App zu \u00f6ffnen, kann in Zukunft eine Funktion einer App direkt ausgef\u00fchrt werden. So k\u00f6nnten Nutzer etwa YouTube-Videos abspielen, ohne die YouTube-App \u00fcberhaupt installiert zu haben.<\/p>\n Das ganze geht nat\u00fcrlich nur, wenn die Apps von den Entwicklern entsprechend f\u00fcr diese Funktion vorbereitet wurden. iOS wird dann die ausf\u00fchrbare Funktion einer App herunterladen, mit der eben die Aktion erledigt werden kann, die in der Situation gerade ben\u00f6tigt wird, neben dem Abspielen von Videos k\u00f6nnten das etwa Reservierungen von Tischen oder Taxis sein. Wie es hei\u00dft, arbeiten aktuell neben YouTube bereits OpenTable und Sony f\u00fcr seine PS4-App f\u00fcr iOS an der Implementierung von \u201eClips\u201c. Dieses Feature ist allerdings nicht v\u00f6llig neu, Android bietet bereits etwas \u00e4hnliches.<\/p>\n Hintergrund d\u00fcrfte sein, dass Nutzer die Vollversion der App aus der durch \u201eClips\u201c realisierten Minimalversion aus dem App Store laden k\u00f6nnen und dies h\u00e4ufig wohl auch tun werden. F\u00fcr Entwickler d\u00fcrfte es sich also lohnen, ihre Apps entsprechend anzupassen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" iOS 14 kann offenbar Apps ausf\u00fchren, ohne dass sie installiert wurden – nat\u00fcrlich nur in Teilen und auch nur, wenn der Entwickler seine App entsprechend vorbereitet hat, aber die Funktion ist dennoch interessant, wenn auch nicht v\u00f6llig neu. Android bietet etwas vergleichbares schon l\u00e4nger. Zum Abend noch einmal zu einer Neuerung von iOS 14, auf … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"#iOS14 l\u00e4sst Nutzer #Apps verwenden, ohne sie installiert zu haben","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[14,71],"tags":[8469],"appful":[],"class_list":["post-104308","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-betriebssystem","category-geruchte","tag-ios-14"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nEntwickler muss die App vorbereiten<\/h2>\n