{"id":11422,"date":"2012-08-12T23:12:26","date_gmt":"2012-08-12T21:12:26","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=11422"},"modified":"2012-08-13T09:41:58","modified_gmt":"2012-08-13T07:41:58","slug":"studie-apple-nun-wertvollste-marke-der-welt-infografik","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/studie-apple-nun-wertvollste-marke-der-welt-infografik\/","title":{"rendered":"Studie: Apple nun wertvollste Marke der Welt [Infografik]"},"content":{"rendered":"
Apple wird zur wertvollsten Marke der Welt und l\u00e4sst die Konkurrenten alt aussehen. Anfang des Jahres soll der iKonzern noch achtwertvollste Marke gewesen sein. Irgendetwas stimmt hier nicht?<\/b><\/p>\n
\n
Gerade eben hat das Wall Street Journal <\/a> (via 9to5Mac<\/a>) eine Studie von Millward Brown ver\u00f6ffentlicht, die wir in Form einer Infografik hier wiederfinden. Die Analyse gibt preis, dass Apple einen Markenwert von aktuell 183 Milliarden US-Dollar<\/b> hat (roter Kreis). Damit ist der Technikkonzern die wertvollste Marke der Welt.<\/b><\/p>\n \n Vor gut einem halben Jahr war Apple sch\u00e4tzungsweise noch 33,49 Milliarden US-Dollar wert (laut Interbrand, violetter Kreis). Ob die Angaben im Januar von der Interbrand-Studie<\/a> der Wahrheit entsprachen, kann nicht genau gesagt werden. Damals war Apple angeblich noch Platz 8 der wertvollsten Marken. Jetzt liegt der iKonzern so oder so auf Platz 1 und l\u00e4sst Coca Cola, McDonalds und Co hinter sich. Wollen wir mal hoffen, dass Millward Brown jetzt richtig liegt. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple wird zur wertvollsten Marke der Welt und l\u00e4sst die Konkurrenten alt aussehen. Anfang des Jahres soll der iKonzern noch achtwertvollste Marke gewesen sein. Irgendetwas stimmt hier nicht? Gerade eben hat das Wall Street Journal (via 9to5Mac) eine Studie von Millward Brown ver\u00f6ffentlicht, die wir in Form einer Infografik hier wiederfinden. Die Analyse gibt preis, … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":11421,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3],"tags":[7146,410],"appful":[],"class_list":["post-11422","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-apple","tag-studie"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/div>\n<\/p>\n
Die beiden Studien variieren schon sehr stark. Es wird daher vermutet, dass Interbrands Sch\u00e4tzung falsch war. Oder Apple hat in einem halben Jahr wirklich so stark zugelegt. Wohl eher nicht. Das ist selbst bei der Apfelmarke zu viel.<\/p>\n