{"id":115061,"date":"2021-02-04T18:20:41","date_gmt":"2021-02-04T17:20:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=115061"},"modified":"2021-02-04T16:25:21","modified_gmt":"2021-02-04T15:25:21","slug":"appsalat-3-passwort-alternativen-zum-icloud-schluesselbund","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/appsalat-3-passwort-alternativen-zum-icloud-schluesselbund\/","title":{"rendered":"AppSalat: 3 Passwort-Alternativen zum iCloud-Schl\u00fcsselbund"},"content":{"rendered":"\r\n

Der Schutz der eigenen Ger\u00e4te und seiner Online-Accounts mit einem guten Passwort wird immer wichtiger. Immer \u00f6fters passiert es, dass sich Hacker unerlaubten Zugriff zu diesen Dingen verschaffen oder dass Passw\u00f6rter abgefangen werden. Deshalb wollen wir euch in dieser Ausgabe des AppSalat zeigen, welche Apps euch beim Schutz eurer Passw\u00f6rter unter die Arme greifen.<\/strong><\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n

Authy und Google Authenticator<\/h2>\r\n\r\n\r\n\r\n

Authy ist eine App zum Generieren von Codes f\u00fcr eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, kurz 2FA. Doch was ist das eigentlich? Bei der 2FA wird zus\u00e4tzlich zu einem Passwort noch ein Zahlencode verlangt, der sich regelm\u00e4\u00dfig \u00e4ndert. Diesen Zahlencode erzeugen Apps wie Authy. Der Vorteil ist, dass der Zutritt zu euren Accounts so erschwert wird, selbst wenn euer Passcode aus irgendeinem Grund bekannt ist. Wir erw\u00e4hnen Authy im Speziellen, da die Daten der App sich \u00fcber mehrere Ger\u00e4te hinweg synchronisieren lassen. Der Google Authenticator funktioniert aber \u00e4hnlich gut.<\/p>\r\n

\"Authy\"<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n

Authy und der Google Authenticator sind kostenlos im App Store erh\u00e4ltlich.<\/p>\r\n\n

\n\t
\n\t\t\"\u200eTwilio<\/a>\n\t<\/div>\n\t<\/a>\n\t
\n\t\t
\u200eTwilio Authy<\/a><\/div>\n\t\t
\n\t\t\tPreis: <\/span>\n\t\t\tKostenlos<\/span> \n\t\t\t
<\/div><\/span>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n<\/div>\r\n\n
\n\t
\n\t\t\"\u200eGoogle<\/a>\n\t<\/div>\n\t<\/a>\n\t
\n\t\t
\u200eGoogle Authenticator<\/a><\/div>\n\t\t
\n\t\t\tPreis: <\/span>\n\t\t\tKostenlos<\/span> \n\t\t\t
<\/div><\/span>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n<\/div>\r\n\r\n\r\n\r\n

1Password<\/h2>\r\n\r\n\r\n\r\n

Beim Passwort-Schutz kann auch ein Passwortmanager helfen, wir empfehlen an dieser Stelle 1Password. Passwortmanagers funktionieren im Grunde immer gleich. Es gibt ein Master-Passwort, das den Tresor mit allen restlichen Kennw\u00f6rtern entschl\u00fcsselt. Das hat den Vorteil, dass man sich nur ein Passwort merken muss und sonst \u00fcberall ein verschiedenes verwenden kann. Oft bieten solche Apps sogar einen Passwort-Generator. 1Password hat zus\u00e4tzlich die M\u00f6glichkeit zum Erstellen von sicheren Notizen und zum Teilen der Passw\u00f6rter. Die neue Autofill-Schnittstelle in macOS Big Sur wird auch schon unterst\u00fctzt.<\/p>\r\n\n

\n\t
\"\u200e1Password<\/div>\n\t
\n\t\t\"\u200e1Password<\/a>\n\t<\/div>\n\t
\n\t\t
\n\t\t\tDownload<\/a>\n\t\t\tQR-Code<\/span>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\t
\n\t\t
\u200e1Password - Passwort Manager<\/a><\/div>\n\t\t
\n\t\t\tEntwickler: <\/span>\n\t\t\tAgileBits Inc.<\/a><\/span>\n\t\t<\/div>\n\t\t
\n\t\t\tPreis: <\/span>\n\t\t\tKostenlos+<\/sup><\/span> \n\t\t\t
<\/div><\/span>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\t
\n\t\t
\n\t\t\t