{"id":115219,"date":"2021-02-09T14:23:46","date_gmt":"2021-02-09T13:23:46","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=115219"},"modified":"2021-02-09T13:59:31","modified_gmt":"2021-02-09T12:59:31","slug":"ab-2022-bis-zu-10-gbit-s-im-iphone-mit-neuem-qualcomm-chip","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ab-2022-bis-zu-10-gbit-s-im-iphone-mit-neuem-qualcomm-chip\/","title":{"rendered":"Ab 2022: Bis zu 10 Gbit\/s im iPhone mit neuem Qualcomm-Chip"},"content":{"rendered":"
Qualcomm hat sein neues 5G-Modem Snapdragon X65 vorgestellt. Es erlaubt Downloadgeschwindigkeiten via 5G von bis zu 10 Gbit\/s – theoretisch. Ganz praktisch d\u00fcrften andere Vorz\u00fcge des neuen Modems zun\u00e4chst interessanter sein.<\/strong><\/p>\n Qualcomm hat seine neueste Generation von 5G-Modems vorgestellt. Der Snapdragon X65 soll neue Geschwindigkeitsrekorde im 5G-Betrieb aufstellen. Laut Qualcomm lassen sich mit dem Modem Downloadraten von bis zu zehn Gbit\/s erreichen. Das klingt m\u00e4rchenhaft, wird aktuell doch zumeist mit simpler Gigabitgeschwindigkeit im 5G-Netz geworben. Vielerorts gibt es f\u00fcr Kunden indes noch nicht einmal das und so d\u00fcrften vorerst auch andere Qualit\u00e4ten des Snapdragon X65 spannender sein.<\/p>\n Der neue Snapdragon X65 unterst\u00fctzt wie sein Vorg\u00e4nger auch sowohl die Sub6GHZ-B\u00e4nder, die aktuell in Europa haupts\u00e4chlich von 5G-Kunden genutzt werden, wie auch die extrem hohen mmWave-Frequenzen, die das iPhone 12 aktuell ohnehin nur auf dem amerikanischen Markt unterst\u00fctzt. Diese erlauben zwar ultraschnelle Daten\u00fcbertragungen, ben\u00f6tigen aber extrem viele Mobilfunkmasten, um einer signifikanten Nutzergruppe zur Verf\u00fcgung zu stehen. In Deutschland werden aktuell keine mmWave-Netze aufgebaut.<\/p>\n Weiter soll der Snapdragon X65 auch noch einmal energieeffizienter sein, ein weiterer wichtiger Aspekt bei 5G-Modems. Diese ben\u00f6tigen noch immer vergleichsweise viel Strom und sind daher eine st\u00e4ndige Belastung f\u00fcr die Akkus. Im iPhone wird der Snapdragon X65 wohl ab dem Jahr 2022<\/a> eingesetzt, zuvor soll aber den Pl\u00e4nen Apples nach wohl zumindest bereits die duale Nutzung von Sub6GHz-, wie auch mmWave im iPhone angeboten werden. Dies wird wohl bereits im iPhone 13 realisiert, das mutma\u00dflich mit dem Snapdragon X60 ausgeliefert werden soll.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Qualcomm hat sein neues 5G-Modem Snapdragon X65 vorgestellt. Es erlaubt Downloadgeschwindigkeiten via 5G von bis zu 10 Gbit\/s – theoretisch. Ganz praktisch d\u00fcrften andere Vorz\u00fcge des neuen Modems zun\u00e4chst interessanter sein. Qualcomm hat seine neueste Generation von 5G-Modems vorgestellt. Der Snapdragon X65 soll neue Geschwindigkeitsrekorde im 5G-Betrieb aufstellen. Laut Qualcomm lassen sich mit dem Modem … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":97098,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Ab 2022: Bis zu 10 Gbit\/s im #iPhone per #5G mit neuem Chip von #Qualcomm","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[8141,8704,7726],"appful":[],"class_list":["post-115219","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sonstiges","tag-5g","tag-iphone-14","tag-qualcomm"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nVerbesserte Energieersparnis und breite Unterst\u00fctzung f\u00fcr viele B\u00e4nder<\/h2>\n