{"id":117869,"date":"2021-04-28T07:47:32","date_gmt":"2021-04-28T05:47:32","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=117869"},"modified":"2021-04-28T07:47:32","modified_gmt":"2021-04-28T05:47:32","slug":"lieber-dampfen-statt-rauchen-5-gruende-die-dafuer-sprechen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/lieber-dampfen-statt-rauchen-5-gruende-die-dafuer-sprechen\/","title":{"rendered":"Lieber dampfen statt rauchen: 5 Gr\u00fcnde die daf\u00fcr sprechen"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Raucher und keine Lust mehr auf den blauen Dunst? Verst\u00e4ndlich, denn die Glimmst\u00e4ngel stinken bis zum Himmel. Doch ein Leben ohne Zigaretten k\u00f6nnen sich die meisten Raucher auch nicht vorstellen. Seit einigen Jahren wird die elektronische Form dieses Lasters angeboten und viele fragen sich zu Recht, ob es sich dabei um eine sinnvolle Alternative zur klassischen\u00a0Tabak-Zigarette\u00a0handelt. Tats\u00e4chlich liefern die Dampfer jede Menge Vorteile gegen\u00fcber herk\u00f6mmlichen Zigaretten. Zum Beispiel zeichnen sie sich durch wohlriechende Ger\u00fcche aus. E-Zigaretten Aromen von Terpy<\/a> bieten zum Beispiel so gut wie jede Geschmacksrichtung.<\/p>\n Die f\u00fcnf besten Gr\u00fcnde sich f\u00fcr das Dampfen und gegen das Rauchen zu entscheiden, wollen wir in dem nachfolgenden Ratgeber vorstellen.<\/p>\n Jedes Jahr werden die Zigaretten teurer. Im Schnitt kostet eine Schachtel aktuell sieben Euro. Das ist viel Geld f\u00fcr ein ungesundes Laster. Wer t\u00e4glich eine Schachtel Zigaretten oder mehr raucht, muss die hohe\u00a0Tabaksteuer\u00a0in Kauf nehmen und monatlich mehr als 300 Euro berappen. Viele Raucher blicken dabei auf die Preise von\u00a0E-Zigaretten\u00a0und fragen sich, ob das Dampfen g\u00fcnstiger ist. Und das ist es tats\u00e4chlich. Zwar ist die Anschaffung eines Verdampfers erforderlich, allerdings kann man hier im Rahmen einer umfangreichen Preisspanne w\u00e4hlen. Es gibt inzwischen sehr g\u00fcnstige Ger\u00e4te, welche bereits ab 20 Euro erh\u00e4ltlich sind. Wenn man mehr Geld ausgeben m\u00f6chte, ist nach oben hin noch sehr viel Luft. Alle Dampfer werden elektrisch betrieben und sind deshalb mit einem Akku ausgestattet. Dieser muss regelm\u00e4\u00dfig geladen werden. Je nachdem, welchen Stromtarif man hat, m\u00fcssen die Kosten daf\u00fcr individuell berechnet werden. Die\u00a0Ladekapazit\u00e4t\u00a0des Akkus richtet sich nach dem\u00a0Rauchverhalten: Wenn man regelm\u00e4\u00dfig dampft, ist der Stromverbrauch h\u00f6her und der Akku entl\u00e4dt sich schneller. Ein baldiges Aufladen ist dann sehr wahrscheinlich, weshalb man Zugang zu einer Steckdose braucht.<\/p>\n Ist der Dampfer erst einmal angeschafft, braucht man\u00a0Liquids. Hier bieten sich\u00a0E-Zigaretten Aromen von\u00a0Terpy\u00a0an. Wie lange ein Liquid reicht, h\u00e4ngt ebenfalls von dem\u00a0Dampfverhalten, sprich dem Konsum ab.\u00a0Zieht man h\u00e4ufig an\u00a0seiner E-Zigarette, muss das Liquid zeitnah nachgef\u00fcllt werden. Wenn man allerdings nur sporadisch dampft, kann mit einem sparsamen Verbrauch gerechnet werden. Stellt man den Warenwert von\u00a0E-Zigaretten dem Warenwert von herk\u00f6mmlichen\u00a0Tabakzigaretten\u00a0mit sieben Euro pro Schachtel gegen\u00fcber, f\u00e4llt bereits auf den ersten Blick auf: Dampfen ist deutlich g\u00fcnstiger und deshalb eine sparsame Alternative zum Rauchen von \u00fcberteuerten Zigaretten.<\/p>\n Dass sich Nikotin sch\u00e4dlich auf unseren K\u00f6rper auswirkt, ist bekannt. Viele Raucher wollen allein aus diesem Grund weg von den Zigaretten. Doch wer schon einmal versucht hat seinen\u00a0Nikotinkonsum\u00a0zu reduzieren, wei\u00df, wie schwer dieses Unterfangen ist. Der Wille ist da: Jeden Tag eine Zigarette weniger rauchen und den\u00a0Nikotinkonsum\u00a0auf diese Weise langsam senken. So leicht wie es in der Theorie klingt, ist es in der Praxis jedoch nicht umzusetzen. Schnell ist das selbst gesetzte Limit erreicht und die n\u00e4chste Zigarette bereits in der Hand. Anders verh\u00e4lt es sich, wenn man sich gegen das Rauchen und f\u00fcr das Dampfen entscheidet. Dann hat man die M\u00f6glichkeit, den\u00a0Nikotingehalt der E-Zigarette\u00a0<\/a>individuell anzupassen. Liquids sind mit und ohne Nikotin erh\u00e4ltlich. Nikotinhaltige Liquids k\u00f6nnen in unterschiedlichen St\u00e4rken gekauft werden. Wenn man also gerade erst umgestiegen ist, ist es sinnvoll, den h\u00f6chsten Nikotingehalt zu w\u00e4hlen, damit sich der K\u00f6rper nicht gro\u00dfartig umstellen muss. So kann man sich langsam an die neue Art des Inhalierens gew\u00f6hnen. Hat man sich dann vollst\u00e4ndig auf den neuen Dampfer eingelassen, kann man den Nikotingehalt langsam senken, indem ein Liquid mit weniger Nikotingehalt bestellt wird. M\u00f6chte man irgendwann vollst\u00e4ndig auf den Konsum von Nikotin verzichten, kann man so lange reduzieren, bis man bei null angekommen bist.<\/p>\n Der Rauch einer herk\u00f6mmlichen\u00a0Tabakzigarette enth\u00e4lt\u00a0rund 4.800 Chemikalien, von denen mehr als 90 Substanzen bekannt daf\u00fcr sind, Krebs zu erregen. Darunter zum Beispiel:<\/p>\n Liquids\u00a0enthalten deutlich weniger Inhaltsstoffe. Genau genommen gibt es nur zwei Hauptbestandteile:<\/p>\n Die Europ\u00e4ische Union hat beide Substanzen als unbedenklich eingestuft.\u00a0PG\u00a0und\u00a0VG\u00a0werden schon seit vielen Jahren im Rahmen der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Damit das Liquid seinen gew\u00fcnschten Geschmack erh\u00e4lt, werden Aromen verwendet, welche ebenfalls in der Lebensmittelindustrie verwendet werden. Ein weiterer Inhaltsstoff definiert sich \u00fcber Wasser, um die\u00a0Flie\u00dfeigenschaften\u00a0der\u00a0Liquids\u00a0zu verbessern. Damit wird ebenfalls verhindert, dass der\u00a0Verdampferkopf\u00a0Schaden\u00a0nimmt.<\/p>\n Die klassische\u00a0Tabakzigarette\u00a0bietet nur wenige Geschm\u00e4cker. Vom klassisch w\u00fcrzigen\u00a0Tabakgeschmack, \u00fcber Menthol, bis hin zu\u00a0vanillearomatisierten\u00a0Zigarillos h\u00e4lt sich die Auswahl in Grenzen. Mit\u00a0Liquids\u00a0sind deutlich mehr Geschmacksrichtungen m\u00f6glich, sodass man ordentlich Abwechslung in den Dampfer bringt. Fruchtige\u00a0Liquids\u00a0gelten dabei als die beliebten Klassiker. Ob Pfirsich, Wassermelone oder Exotic: Mit aromatisierten\u00a0Liquids\u00a0sind verschiedene Geschmacksrichtungen m\u00f6glich, welche die Geschmacksnerven anregen, ohne sich dabei als \u00fcbersch\u00fcssige Pfunde auf den H\u00fcften niederzulegen. Mit den Sorten Cookies oder Lemon\u00a0Cake kann man seinen Gel\u00fcsten freien Lauf und sich von den s\u00fc\u00dfen Aromen bet\u00f6ren lassen. Da die\u00a0Liquids\u00a0recht kosteng\u00fcnstig sind, k\u00f6nnen auch mal mehrere Fl\u00e4schchen im digitalen Warenkorb landen. Auf diese Weise hat man die M\u00f6glichkeit, jeden Tag ein anderes Liquid auszuprobieren. Langweilig wird es beim Dampfen jedenfalls nicht und man kann das Liquid stets seiner Stimmung anpassen.<\/p>\n Ein weiterer Vorteil bezieht sich auf die Akzeptanz<\/a> bei Nichtrauchern. Wir alle kennen das Problem: Auf einer Veranstaltung gibt es Raucher und Nichtraucher. W\u00e4hrend sich die Raucher nach drau\u00dfen begeben, um dort eine zu rauchen und dabei kleine\u00a0Gr\u00fcppchen\u00a0bilden, bleiben die Nichtraucher lieber drinnen und die Gesellschaft ist gespalten. Wenn man ein fruchtiges Aroma dampft, konfrontiert man seine Mitmenschen mit einem sinnlichen Duft in Form von Dampf, statt mit krebserregendem Rauch<\/a>. Man kann sich also sicher sein, dass man mit dem Dampfer weniger verachtende Blicke von Nichtrauchern ernten wird. Vielleicht ist es sogar m\u00f6glich, drinnen zu dampfen. Die M\u00f6glichkeit richtet sich immer nach dem Veranstalter beziehungsweise dem Vermieter. Hier sollte immer nachfragt werden, ob das Dampfen in Innenr\u00e4umen gestattet ist. In \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln ist auch das Dampfen nicht gestattet. Geht es um den Konsum in den eigenen vier W\u00e4nden, kann man sich \u00fcber wohlriechende Luft freuen. Denn verpestete Wohnungen geh\u00f6ren der Vergangenheit an.<\/p>\n Dass das Rauchen von Zigaretten gesundheitssch\u00e4dlich ist, wei\u00df jedes Kind. Das regelm\u00e4\u00dfige Inhalieren von Nikotin, Teer und anderen giftigen Substanzen st\u00f6rt auf Dauer die Funktion unserer Bronchien. Dies hat den typischen Raucherhusten zur Folge. Dabei handelt es sich um eine chronische Bronchitis. Diese kann sich zu einer chronisch\u00a0obstruktiven\u00a0Bronchitis entwickeln. Dabei handelt es sich um eine\u00a0Lungenerkrankung, welche unter der Abk\u00fcrzung\u00a0COPD\u00a0bekannt ist. Die sogenannte Raucherlunge f\u00fchrt zu\u00a0anhaltendem\u00a0Husten mit erh\u00f6hter\u00a0Schleimproduktion\u00a0und Atemnot. Aber auch das Risiko an Krebs zu erkranken, ist bei Rauchern enorm hoch. Die Folge ist nicht immer nur\u00a0Lungenkrebs. Auch Rachen-, Mund- oder\u00a0Kehlkopfkrebs\u00a0kommen bei Rauchern h\u00e4ufig vor. Unter weiblichen Rauchern kommt es vermehrt zu Brust- und\u00a0Geb\u00e4rmutterhalskrebs. Auch das Risiko f\u00fcr\u00a0Schlaganf\u00e4lle\u00a0und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt mit dem regelm\u00e4\u00dfigen\u00a0Zigarettenkonsum.<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus kommt das allgemeine Unwohlsein hinzu, welches durch das Rauchen von Zigaretten ausgel\u00f6st wird. Wer von klassischen Zigaretten auf die E-Zigarette umsteigt, kann sich \u00fcber mehr Luft freuen. Das wirkt sich auch positiv auf den Sport aus. Man ist in der Lage, im Fitnessstudio Gas zu geben und seine Kondition zu optimieren. Nichtraucher schlafen besser, k\u00f6nnen sich \u00fcber eine bessere Verdauung freuen und verzichten auf Mundgeruch und\u00a0Zahnsch\u00e4den. Aber auch Geruchs- und Geschmackssinn verbessern sich, wenn man den Glimmst\u00e4ngeln\u00a0Adios\u00a0sagt.<\/p>\n Der Verzicht auf Zigaretten spiegelt sich in erster Linie im Portemonnaie wider. Das Geld, welches gespart wird, kann man getrost f\u00fcr wertvollere Dinge ausgeben, welche sich nicht negativ auf die Gesundheit auswirken. Dar\u00fcber hinaus reduziert man das Konfliktpotenzial gegen\u00fcber seinen Mitmenschen, die nicht rauchen und gern auf den Gestank verzichten w\u00fcrden.<\/p>\n Und wenn die genannten Gr\u00fcnde noch nicht \u00fcberzeugend genug sind, dann rechtfertigt sich der Umstieg zumindest, wenn es um die eigene Gesundheit und Lebensqualit\u00e4t geht. Mehr Luft in den Lungen und frischere Luft in der Wohnung sind doch gute Gr\u00fcnde, mit dem Rauchen aufzuh\u00f6ren und mit dem Dampfen\u00a0anzufangen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" ANZEIGE – Raucher und keine Lust mehr auf den blauen Dunst? Verst\u00e4ndlich, denn die Glimmst\u00e4ngel stinken bis zum Himmel. Doch ein Leben ohne Zigaretten k\u00f6nnen sich die meisten Raucher auch nicht vorstellen. Seit einigen Jahren wird die elektronische Form dieses Lasters angeboten und viele fragen sich zu Recht, ob es sich dabei um eine sinnvolle … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":66,"featured_media":117870,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Lieber dampfen statt rauchen: 5 Gr\u00fcnde die daf\u00fcr sprechen","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[7643],"tags":[],"appful":[],"class_list":["post-117869","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-tellerrand"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n1. Die Kosten<\/h2>\n
2. Der\u00a0Nikotinkonsum<\/h2>\n
\n
\n
3. Unendliche Vielfalt<\/h2>\n
4. Gesellschaftliche Anerkennung<\/h2>\n
Mehr Gesundheit und Lebensqualit\u00e4t<\/h2>\n