{"id":118095,"date":"2021-05-03T20:52:14","date_gmt":"2021-05-03T18:52:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=118095"},"modified":"2021-05-03T20:52:14","modified_gmt":"2021-05-03T18:52:14","slug":"apple-vs-epic-zum-prozessauftakt-sicherheit-als-preis-fuers-monopol","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/apple-vs-epic-zum-prozessauftakt-sicherheit-als-preis-fuers-monopol\/","title":{"rendered":"Apple vs. Epic zum Prozessauftakt: Sicherheit als Preis f\u00fcrs Monopol?"},"content":{"rendered":"

Die Verhandlung zwischen Epic Games und Apple ist er\u00f6ffnet: Zum Prozessauftakt brachten beide Firmen ihre jeweiligen Positionen noch einmal ausf\u00fchrlich vor: Apple argumentierte hier mit der Sicherheit eines gesch\u00fctzten \u00d6kosystems, Epic pochte wiederholt auf den Umstand, dass Apple mit dem App Store ein Monopol errichtet habe.<\/strong><\/p>\n

Die Schlacht vor Gericht ist er\u00f6ffnet: Das Verfahren zwischen Epic Games und Apple beginnt mit einer ausf\u00fchrlichen Darstellung der beiden Prozessbeteiligten am ersten Verhandlungstag. Stein des Ansto\u00dfes war urspr\u00fcnglich die Verbannung von Fortnite aus dem App Store, Apple reagierte damit auf die Einrichtung einer Direktzahlungsschnittstelle durch Epic, mit der Spieler von Fortnite am App Store und iTunes vorbei Zahlungen t\u00e4tigen konnten, wodurch Apple um seine 30% gebracht wurde.<\/p>\n

Sicherheit gegen Umsatz<\/h2>\n

In der l\u00e4nglichen Einlassung zum Prozessauftakt erkl\u00e4rte Apple nochmals seine Position: Danach sorge man daf\u00fcr, dass nur gepr\u00fcfte Apps in den App Store gelangten, wodurch Apple ein sicheres Umfeld f\u00fcr Nutzer geschaffen habe. Dieses infrastrukturelles Engagement verursache Kosten, die sich Apple \u00fcber die Umlage in H\u00f6he von 30% f\u00fcr gr\u00f6\u00dfere Entwickler zur\u00fcckholen wolle. Zugleich habe der App Store einen bedeutenden Anteil an einer wachsenden App-\u00d6konomie und in den letzten Jahren f\u00fcr die Schaffung tausender Jobs gesorgt.<\/p>\n

Auf der anderen Seite steht Epic Games. Deren Anw\u00e4lte erkl\u00e4rten, Apple habe einen Walled Garden geschaffen, ein Begriff, der ein geschlossenes und abgeschottetes Umfeld wie eben den App Store oder auch einige soziale Netzwerke wie Facebook beschreibt. Die Abgabe in H\u00f6he von 30% seien der Versuch, ein Monopol zu errichten und k\u00f6nnten keineswegs mit der Zielsetzung, das beste Umfeld f\u00fcr die sichere Ausf\u00fchrung von Apps zu schaffen, erkl\u00e4rt werden.<\/p>\n

\n

Now to the heart of this case: The 30% fee. Epic says the 30% Apple charges for in-app fees was not based on costs required to maintain the app store or make it secure. „There’s a name for businesses that set prices without regard to costs: Monopolists.“<\/p>\n

\u2014 erin griffith (@eringriffith) May 3, 2021<\/a><\/p><\/blockquote>\n