{"id":118319,"date":"2021-05-07T21:09:35","date_gmt":"2021-05-07T19:09:35","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=118319"},"modified":"2021-05-07T20:58:55","modified_gmt":"2021-05-07T18:58:55","slug":"was-zur-hoelle-ist-das-phil-schiller-fluchte-immer-wieder-ueber-fake-apps","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/was-zur-hoelle-ist-das-phil-schiller-fluchte-immer-wieder-ueber-fake-apps\/","title":{"rendered":"„Was zur H\u00f6lle ist das?“ Phil Schiller fluchte immer wieder \u00fcber Fake-Apps"},"content":{"rendered":"

Apples fr\u00fcherer Marketingboss Phil Schiller regte sich einst f\u00fcrchterlich \u00fcber eine zunehmende Flut an Fake- und M\u00fcll-Apps im App Store. An das App Store-Team und verschiedene Kollegen in Apples F\u00fchrungsebene hatte Schiller 2012 eine Reihe gepfefferter E-Mails geschrieben. Langfristig l\u00f6sen konnten diese Wutausbr\u00fcche das grunds\u00e4tzliche Problem allerdings nicht.<\/strong><\/p>\n

Der App Store hatte sp\u00e4testens einige Jahre nach der Vorstellung des iPads und einer immer weiter ansteigenden Zahl an eingestellten Apps auch ein zunehmendes Problem mit schlechten Apps – Apps, die auf verschiedene Weisen dem Nutzer oder dem Entwickler oder schlie\u00dflich auch Apple schadeten.<\/p>\n

Dabei handelte und handelt es sich entweder um schlicht schlecht funktionierende Apps, die nicht das halten, was sie versprechen oder deren Funktionalit\u00e4t schlecht umgesetzt ist. Daneben gibt es aber auch Apps, mit denen sich Personen am Erfolg einer anderen Anwendung bereichern m\u00f6chten. Diese Apps sind einem erfolgreichen Spiel oder einem Dienstprogramm nachempfunden, wobei sie dessen Funktionsumfang je nach K\u00f6nnen des Betr\u00fcgers entweder mehr oder weniger gelungen nachbilden oder hierbei kl\u00e4glich scheitern. Anders als die Originale, versuchen diese Apps den Nutzer oft st\u00e4rker zur Kasse zu bitten, das Geld flie\u00dft dann in die Taschen der Betr\u00fcger.<\/p>\n

Von einigen besonders popul\u00e4ren Apps wurden zu manchen Zeiten hunderte F\u00e4lschungen im App Store verzeichnet, sehr zum Unmut ihrer Entwickler. Dieses Problem ist auch an Apple nicht vorbei gegangen.<\/p>\n

Phil Schiller kriegte 2012 einen Wutausbruch<\/h2>\n

Das kann man eindrucksvoll an einigen E-Mails erkennen, die Apples fr\u00fcheres Marketing-Brain Phil Schiller im Jahr 2012 an den Chef der Services-Sparte und eine ganze Reihe mittlerer Manager im App Store geschickt hatte und die jetzt im Rahmen des Apple vs. Epik-Prozesses<\/a> aufgetaucht sind: Darin fragt Schiller etwa: \u201eWas zur H\u00f6lle ist das? Schaut sich niemand diese Apps an?\u201c Stein des Ansto\u00dfes f\u00fcr ihn war, dass eine Flut an Kopien des damals auf dem iPhone extrem popul\u00e4ren Games Temple Run in den App Store eingefallen war und teilweise Spitzenpositionen in den App Store-Charts eroberten, obwohl sie mit schlechten Bewertungen mit einem Stern gespickt waren.<\/p>\n

\n

Phil Schiller in 2012, after a rip-off app hit #1: "What the hell is this????? <\/p>\n

…. Is no one reviewing these Apps? Is no one minding the store?" pic.twitter.com\/pNaozl6hv1<\/a><\/p>\n

— Patrick McGee (@PatrickMcGee_) May 3, 2021<\/a><\/p><\/blockquote>\n