{"id":120865,"date":"2021-07-05T07:41:36","date_gmt":"2021-07-05T05:41:36","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=120865"},"modified":"2021-07-05T07:41:36","modified_gmt":"2021-07-05T05:41:36","slug":"sicherheit-beim-surfen-so-erkennt-man-sichere-und-serioese-seiten-und-webseiten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/sicherheit-beim-surfen-so-erkennt-man-sichere-und-serioese-seiten-und-webseiten\/","title":{"rendered":"Sicherheit beim Surfen: So erkennt man sichere und seri\u00f6se Seiten und Webseiten"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Das Internet mit seinen Milliarden Webseiten bietet f\u00fcr jeden Geschmack und jedes Thema die passende Seite. Beim Surfen gilt es in der heutigen Zeit besonders aufzupassen, denn im globalen Dorf k\u00f6nnen mit Phishing, W\u00fcrmern, Hackern und anderen Gefahren gewisse Risiken lauern.<\/p>\n
Welche Punkte es bei der Reise durch das Internet zu beachten gilt, woran sichere und seri\u00f6se Webseiten erkennen lassen, erfahren Sie in unserem ausf\u00fchrlichen Artikel zu dem sehr wichtigen Thema. Die einzelnen Tipps und Ratschl\u00e4ge k\u00f6nnen einfach ohne gro\u00dfen Aufwand umgesetzt werden.<\/p>\n
Beim Besuch einer Webseite unbedingt in der Adresszeile des Browsers auf eine sichere SSL-Verbindung achten, die durch \u201chttps<\/a>\u201d leicht zu erkennen ist. Die SSL-Verschl\u00fcsselung sch\u00fctzt die Daten und verhindert, dass Cyberkriminelle sie auslesen k\u00f6nnen.<\/p>\n Das Symbol eines Schlosses in der Browserzeile verweist auf eine sichere Website. Bei einigen Browsern ist eine gr\u00fcne Farbe oder die Information \u201cSicher\u201d zu lesen.<\/p>\n Ein Mausklick auf das Schloss-Symbol liefert Details zu der aktuellen Verbindung und informiert \u00fcber das eingesetzte Zertifikat des Webseitenbetreibers. Die Sicherheitsstufe und Zertifikate-Art wird ebenfalls angezeigt.<\/p>\n Falls die genannten Hinweise im Browser fehlen, ist die Verbindung unsicher unverschl\u00fcsselt und sollte daher auf keinen Fall sensible Informationen eintragen.<\/p>\n Die Vergabe der Zertifikate erfolgt \u00fcber autorisierte Stellen und die Ausstellerzertifikate, so genannte Root-Zertifikate sind im Browser hinterlegt. Der Browser pr\u00fcft beim Aufruf der Seite die G\u00fcltigkeit und Richtigkeit des Zertifikats.<\/p>\n Die Webseiten k\u00f6nnen Zertifikate unterschiedlicher Sicherheitsst\u00e4rke einsetzen. Basierend auf der Sicherheitsstufe wird angezeigt mit welchem Aufwand das Pr\u00fcfungsverfahren verbunden ist.<\/p>\n Der maximale Sicherheitslevel bei Zertifikaten sind \u201cExtented Validation\u201d-Dokumente, die das Handelsregister und Firmensitz \u00fcberpr\u00fcfen. In diesem Fall erscheint eine sichere Verbindung in der Adresszeile und der Name der Firma wird angezeigt.<\/p>\n Bei organisationsvalidierten Zertifikaten handelt es sich um virtuelle Sicherheitsdokumente, deren Vergabe ausschlie\u00dflich an Antragsteller erfolgt, die einen Eintrag im Handelsregister vorweisen k\u00f6nnen.<\/p>\n Als Besucher einer Website gibt es zuverl\u00e4ssige Informationen \u00fcber den Webseitenbetreiber.<\/p>\n Die erste Stufe sind domainvalidierte SSL-Zertifikate und ist f\u00fcr den Betreiber einer Webseite mit nur minimalem Verwaltungsaufwand verbunden. Im Rahmen der Pr\u00fcfung wird gecheckt ob f\u00fcr den Antragsteller ein Zugriff auf den Server mit dem Zertifikat besteht.<\/p>\n Das Impressum einer kommerziellen Webseite muss nach dem Telemediengesetz den Namen, Anschrift und Telefonnummer des Betreibers beinhalten. Wenn die Informationen fehlen sollten, dann hat der Webseitenbetreiber etwas zu verbergen. Die allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen sollten auf einer seri\u00f6sen Webseite nicht fehlen. Bei fehlenden AGB gilt es das Angebot intensiv zu \u00fcberpr\u00fcfen.<\/p>\n Beim Surfen durch das Internet ist ein aktiver Virenschutz mit integrierter Firewall ein Pflichtprogramm, damit der Computer vor Viren, W\u00fcrmern, Hackern und unseri\u00f6sen Webseiten gesch\u00fctzt ist. Eine Firewall baut eine Art digitale Feuerwand auf, welche die Verbindung absichert und f\u00fcr eine zus\u00e4tzliche Sicherheit bei Webseitenbesuchen sucht. Neben kostenpflichtigen Antivirusprogrammen k\u00f6nnen Sie auch auf eine kostenlose Antivirus-Software<\/a> von seri\u00f6sen Anbietern zur\u00fcckgreifen, welche Ihnen nach Bedarf einen sehr guten Schutz bieten.<\/p>\n Verf\u00fcgbar ist eine Firewall als Software und alternativ ist eine Hardware-Firewall<\/a> erh\u00e4ltlich, die auch als externe Firewall bezeichnet werden.<\/p>\n Die Sicherheit beim Surfen durch das World Wide Web ist mit den beschriebenen Tipps gegeben. Basierend auf den Ratschl\u00e4gen lassen sich sichere und seri\u00f6se Webseiten einfach in wenigen Schritten erkennen. Auf diese Weise ist der Besuch des Internet sicher und muss keine Sorge haben, dass der Computer und die Daten durch Cyberkriminelle, Hacker oder Schadsoftware bedroht ist.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" ANZEIGE – Das Internet mit seinen Milliarden Webseiten bietet f\u00fcr jeden Geschmack und jedes Thema die passende Seite. Beim Surfen gilt es in der heutigen Zeit besonders aufzupassen, denn im globalen Dorf k\u00f6nnen mit Phishing, W\u00fcrmern, Hackern und anderen Gefahren gewisse Risiken lauern. Welche Punkte es bei der Reise durch das Internet zu beachten gilt, … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":66,"featured_media":120866,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Sicherheit beim Surfen: So erkennt man sichere und seri\u00f6se Seiten und Webseiten","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[7643],"tags":[],"appful":[],"class_list":["post-120865","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-tellerrand"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nSichere Zertifikate<\/h2>\n
Fehlendes Impressum und AGB<\/h2>\n
Virenschutz, Firewall und Co.<\/h2>\n
Fazit<\/h2>\n