{"id":121913,"date":"2021-07-29T21:23:11","date_gmt":"2021-07-29T19:23:11","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=121913"},"modified":"2021-07-29T21:33:26","modified_gmt":"2021-07-29T19:33:26","slug":"lumafusion-update-auf-version-3-bringt-bildstabilisation-und-mehr","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/lumafusion-update-auf-version-3-bringt-bildstabilisation-und-mehr\/","title":{"rendered":"LumaFusion: Update auf Version 3 bringt Bildstabilisation und mehr"},"content":{"rendered":"

Wer auf der diesj\u00e4hrigen WWDC21 aufgrund des M1 im aktuellen iPad Pro 2021 auf die Ank\u00fcndigung von Final Cut Pro X gehofft hatte, wurde bitterlich entt\u00e4uscht. Doch das ist gar nicht notwendig, denn mit LumaFusion gibt es eine mehr als leistungsstarke Alternative. Und die hat heute ein interessantes Update spendiert bekommen.\u00a0<\/strong><\/p>\n

LumaFusion in Version 3.0 – das ist neu<\/h2>\n

Aufgrund der Limitierungen von iMovie macht Videoschnitt auf dem iPhone\/iPad mit dem Programm wenig Spa\u00df, doch mit LumaFusion gibt es eine hervorragende Alternative – die im \u00dcbrigen auch an Final Cut Pro X heranreicht. Und das Update auf Version 3.0 macht die App noch leistungsf\u00e4higer. Das liegt vor allem an dem neuen Bildstabilisator, den das Entwicklerteam zusammen\u00a0mit den Video-Experten von CoreMelt in LumaFusion implementiert hat. Die wird \u00a0als\u00a0\u201eLock and Load\u201c bezeichnet und steht als separates Tool zur Verf\u00fcgung. Der \u00dcbersicht halber haben wir einmal die Release-Notes aus dem App Store \u00fcbernommen:<\/p>\n